1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wo gibt man sein gmx Passwort ein?

  • Derlort2
  • 16. Januar 2007 um 13:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Derlort2
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Jan. 2007
    • 16. Januar 2007 um 13:26
    • #1

    Hallo,
    vllt werde ich für blöd gehalten aber ich weiß einfach nicht, wo man sein Passwort von gmx engeben kann....
    Was bringt es mir, wenn ich weiß wo ich es löschen oder ändern kann, wenn ich noch garkeins erstellt habe?!
    ich kann deshalb keine mails abrufen.
    es kommt immer der fehler:
    Zeitüberschreitung beim verbindungsaufbau zu mail.gmx.net
    bitte um hilfe und bitte in ganzen sätzen antworten
    danke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Januar 2007 um 15:04
    • #2

    > und bitte in ganzen sätzen antworten

    Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Derlort2
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Jan. 2007
    • 16. Januar 2007 um 17:29
    • #3

    Ja okay ich beachte jetzt Groß und Kleinschreibung.
    Aber warum hast du mir nicht geantwortet??????

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Januar 2007 um 19:23
    • #4

    Hi Derlort2,

    und willkommen im Forum.
    Das Passwort wird von dir abgefordert, wenn das Programm es zum ersten mal benötigt. Und das ist, wenn der Mailserver deines Providers kontaktiert wird und nach Benutzernamen und Passwort fragt. (Bewusst so ausführlich beschrieben.)
    Und wenn du den dann sichtbaren Haken gesetzt hast, wird das PW auch im Passwortmanager gespeichert und du wirst (hoffentlich) nie wieder danach gefragt.

    Und genau das ist bei dir das Problem.
    Wie die Fehlermeldung deutlich aussagt, erreicht dein Rechner überhaupt nicht den Mailserver. Ich weiß auch schon warum: Du hast den falschen eingetragen. Du musst den Posteingangsserver eintragen und hast den Postausgangsserver genommen ... .

    Um das zu üben, schaust du jetzt in die Dokumentation und du wirst ganz schnell (schneller als ich die Antwort getippt habe) das richtige Kapitel finden.

    Warst du mit meinen ganzen Sätzen zufrieden?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Derlort2
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Jan. 2007
    • 16. Januar 2007 um 20:49
    • #5

    Ah, danke Peter.
    Schöne, ganze, ausführliche Sätze!
    Cool, jetzt weiß ich mehr und versuche das Problem zu lösen. :wink

  • Derlort2
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Jan. 2007
    • 17. Januar 2007 um 12:43
    • #6

    Ok, ich habs jetzt geschafft mein Passwort einzugeben.
    Der Rechner kontaktiert jetzt beim Abrufen und bekommt die Login Daten.

    Aber irgendwie klappts noch nicht. Anstatt danach die Mails abzurufen, passiert garnichts.

    Woran könnte das wohl liegen?

    Bitte anworte mir nochmal.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Januar 2007 um 14:45
    • #7

    Hi Derlort2,

    schön, dass es jetzt funktioniert :-)
    Bekommst du irgendwelche (Fehler-)Meldungen?
    "passiert garnichts" sagt nicht viel aus, oder doch: Vielleicht hast du im Posteingang bei gmx überhaupt keine Mails? Schau doch mal mit Webmail <grrrr> nach, ob da was drin ist.

    Du weißt, dass du mit pop lediglich den Ordner "Posteingang" (bei manchen Providern auch "Inbox" o.ä ) abholen kannst? Nicht dass deine Mails in irgend einem "Unbekannt"-Ordner liegen.

    Und dann möchte ich deine wertvolle Aufmerksamkeit noch auf den letzten (ganzen) Satz in meinem Beitrag richten, denn derartige Probleme - und auch Lösungen - sind im Forum sehr viele zu finden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Derlort2
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Jan. 2007
    • 17. Januar 2007 um 19:52
    • #8

    Hi Peter!
    Juhu ich habs geschafft, endlich:-)

    Ich hatte nicht bemerkt, dass ich als Benutzernamen nicht die e-mail Addresse angegeben hatte, sondern einfach nur Namen des Inhabers, bzw. den Anfang der Addresse
    Danke für die Hilfe :wink:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Januar 2007 um 21:44
    • #9

    Bei gmx geht es imho am Besten mit der Kundennummer.

    Jedenfalls freut es mich, dass du "es geschafft hast".
    (Und dass der Fehler - wie meistens - "zwischen den Ohren" lag ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™