1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • kann keine mail weiterleiten oder versenden

    • Peter_Lehmann
    • 3. Januar 2007 um 15:46

    Hi Gitte,

    und willkommen im Forum.
    Ich würde zuerst der Fehlermeldung Glauben schenken ... .
    Der Mailserver des Providers (!) lässt dir über den Thunderbird ausrichten, dass er deine Absenderadresse nicht anerkennt.

    Überprüfe die Einstellungen für den smtp-Server.
    - Authentifizierung mit Benutzername und PW aktiviert?
    - den richtigen Server eingetragen? (smtp.web.de)
    - den richtigen Benutzernamen? (wenn der nicht stimmt, dann stimmt auch die eingetragene Adresse nicht.)

    Und zum Schluss auch noch mal die Absenderadresse prüfen. Mitunter schleichen sich kaum sichtbare Leerzeichen ein.
    Dann schau dir noch mal beim Provider die Regel für den Benutzername an. Jeder will es anders ... .


    MfG Peter

  • Sicherheitsfehler: Domainnamen stimmen nicht überein

    • Peter_Lehmann
    • 3. Januar 2007 um 15:37

    Hi Markus,

    und willkommen im Forum.
    Die von dir beschriebene Fehlermeldung ist ein Sicherheitsfeature von SSL/TLS. Es zu unterdrücken ist in etwa so "richtig", wie beim Auto die Warnlampe für den Öldruck zu entfernen. man sollte lieber die Ursachen beseitigen.

    2 Lösungen:
    - auf die verschlüsselte Verbindung zum Server verzichten.
    - es gibt eine Erweiterung, welche für definierte Server die Meldung unterdrückt.

    Welche Erweiterung das ist, findest du mit der Suchfunktion im Forum. Ich kenne sie auch nur, weil ich im Forum mal davon gelesen habe. Persönlich verabscheue ich eine derartige "Krücke".

    MfG Peter

  • Email zu senden mit Anhang nicht möglich

    • Peter_Lehmann
    • 3. Januar 2007 um 15:29

    Hi backpacker7,

    und willkommen im Forum.
    Auch dieses Thema hatten wir im Forum schon ab und an. Mit Hilfe der Suchfunktion wirst du garantiert einige für dich relevante Beiträge finden.

    Hier nur aus dem Gedächtnis:
    1.) Manche (Internet-)Provider reagieren sehr empfindlich auf falsche Paketgrößen (MTU-Wert). Bitte überprüfen. (Beim normalen Surfen merkst du es kaum, nur beim Versand größerer Dateien.) Suchfunktion ==> MTU

    2.) Du machst imap und speicherst die gesendeten Mails im Gesendet-Ordner beim Provider? Bekannte Probleme bei einigen Providern, lass mal lokal oder gar nicht speichern.

    3.) Verbiete dem Virenscanner die ausgehenden Mails zu scannen. (Die Überwachung der Profildateien ist ja so wie so "tödlich"!)

    MfG Peter

  • [gelöst, solved] Emails gehen nicht mehr raus - NAV2003

    • Peter_Lehmann
    • 3. Januar 2007 um 13:56

    Hi nasenbaer,

    wenn du wirklich die Suchfunktion so richtig benutzt hättest (immerhin hast du guten Willen bewiesen ...), dann hättest du zwei wichtige Hinweise gefunden und ausgetestet:

    1.) ALLES deaktivieren, was eventuell die Kommunikation stören könnte. Also NIS komplett beenden, deaktivieren, abschießen ... . (Wobei gerade NIS als sehr störrisch und problembehaftet hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Mailclients gilt.)

    2.) Mit "telnet" die Erreichbarkeit des Servers testen. Wie ==> Doku.

    Und dann haben wir immer wieder einen "AHA-Effekt" bei den Usern festgestellt: Nämlich wenn dann doch irgend etwas im Thunderbird verstellt wurde ... .

    Also solltest du zuerst den Test mit telnet machen, bevor du den Thunderbird zerpflückst.


    MfG Peter

  • GMX-Mails abrufen -

    • Peter_Lehmann
    • 3. Januar 2007 um 09:34

    Hi essweh,

    und willkommen im Forum.

    Auch dieses Problem wurde im Forum schon 1000 und ein mal behandelt. Kann dir also einen Blick in die Suchfunktion empfehlen ... .

    Du findest in den Kontoeinstellungen >> Servereinstellungen die entsprechende Option, welche du wunschgemäß einstellen kannst. Sie ist selbsterklärend, nachschauen musst du aber schon selbst.

    MfG Peter

  • Thunderbird unterstreicht alle Wörter

    • Peter_Lehmann
    • 3. Januar 2007 um 09:30

    Hi Peter,

    und willkommen im Forum.
    Das Problem ist bekannt und wurde auch schon sehr oft im Forum besprochen. ==> Suchfunktion!

    Du hast doch auch wirklich die deutsche Rechtschreibung installiert und auch aktiviert?
    Evtl. noch einmal auf Englisch umschalten, neu starten und danach noch einmal auf deutsch.

    Aber ich will dir keine allzu große Hoffnung machen: Die RS-Prüfung hinkt dem TB in der Qualität um einiges hinterher. Ich habe sie komplett deaktiviert.

    MfG Peter

  • SMTP timeout

    • Peter_Lehmann
    • 2. Januar 2007 um 23:40

    @ HaBo:
    > Ich liebe dich.
    Lass das nur niemand hören :-)
    Aber über den Dank freue ich mich sehr. Und natürlich auch, dass ich den richtigen Riecher hatte ... .

    @ Arran:
    Es gibt eben einen Unterschied zwischen dem technisch machbaren und dem, was man aus kaufmännischen und juristischen und sonstigen Gründen kann und darf und will. In gewisser Hinsicht kann man ja bei den von dir genannten Gründen den ISP verstehen.

    MfG Peter

  • SMTP timeout

    • Peter_Lehmann
    • 2. Januar 2007 um 22:59

    > Oder seh ich da was falsch?

    Ich denke: JA

    Wenn du dich irgendwo bei einem Provider neu anmeldest, dann bekommst du natürlich eine andere Adresse, andere Server usw.
    Aber es hindert dich niemand (*) deinen Heimatprovider in der weiten Welt zu benutzen. Dem ist es egal, von wo du gerade "sendest".

    (*) 2 ganz kleine Einschränkungen:
    1. Einige Provider sperren bestimmte Ports (z. Bsp. AOL den :25)
    2. Es gibt ... Staaten, die bestimmte IP-Bereiche sperren, aber das wird auf Kanada bestimmt nicht zutreffen.

    MfG Peter

  • SMTP timeout

    • Peter_Lehmann
    • 2. Januar 2007 um 22:25

    Hi habo,

    und willkommen im Forum.
    Manche Provider sperren den für smtp üblichen Port 25.
    Trage dafür mal 587 ein.

    MfG Peter

  • Antwortmails - "xy schrieb"

    • Peter_Lehmann
    • 2. Januar 2007 um 22:20

    > wo finde ich denn diese user.js Datei

    Nirgendwo!

    Du musst sie selbst bei Bedarf mit einem normalen Texteditor anlegen. Sie wird nur benötigt, wenn du besondere Einstellungen vornehmen willst - und auf diese Art und Weise "versaust" du die prefs.js nicht.

    Und wenn du dir gar die "Mühe" machst, in die Doku zu schauen, findest du das hier: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…profil_edit.php

    MfG Peter

  • GMX - Thunderbird bei Vodafone UMTS Sendeprobleme

    • Peter_Lehmann
    • 2. Januar 2007 um 21:15

    Hi will.mallmann,

    die Vermutung mit dem UMTS und einer Sperrung bei gmx kann ich weder bestätigen noch dementieren. Keine Ahnung ... . Kann ich leider auch mangels UMTS nicht testen.

    Mit telnet erreichst du den smtp ==> ist in Ordnung.
    Kundennummer als Benutzername ist ok, solltest du so lassen.

    Die Zuordnung des richtigen smtp-Servers zum Konto hast du auch gemacht? Die Fehlermeldung sagt ja nur, dass die Adresse nicht stimmt aber nicht von welchem Server sie kommt.

    Und die Authentifizierung mit Benutzername/PW wurde auch aktiviert?

    Du bist völlig sicher, dass die Absenderadresse richtig ist? Denn genau das wird durch die Fehlermeldung bemängelt. GMX ist da sehr korrekt. Mitunter schleichen sich da Leerzeichen ein ... .


    Ja, mehr fällt mir momentan nicht ein.

    MfG Peter

  • Zeitüberschreitung bei web.de + all-inkl.com

    • Peter_Lehmann
    • 1. Januar 2007 um 17:13

    Hi heav,

    und willkommen im Forum.
    Bei diesem Problem solltest du zu allererst überprüfen, ob dein Rechner überhaupt die betreffenden Server erreicht. Und das mit einem Programm, welches du nicht erst (umständlich) konfigurieren musst.
    Das Programm heißt "telnet", und wie du damit umgehst, findest du in unserer Dokumentation.
    Also zuerst diese Test durchführen und uns das Ergebnis mitteilen. Dann sehen wir weiter.

    MfG Peter

  • Hilfe zu: Fehlermeldungen beim Versenden von e-mails...

    • Peter_Lehmann
    • 1. Januar 2007 um 13:05

    Hi Essener,

    und willkommen im Forum.

    Ich danke dir für deinen Beitrag.
    Ich glaube, du bist der erste, der uns keine (schon 1000 mal beantwortete) Frage stellt, sondern sogar noch mit einem Tipp darauf hinweist, dass der hilffesuchende User zuerst einmal selbst suchen sollte.
    Und dass sich dies lohnt (zumindest meistens) hast du ja selbst bewiesen.

    Über so einen Beitrag freuen wir uns. Und trotzdem ist und bleibt jeder Fragesteller bei uns willkommen.

    Ich wünsche dir viel Erfolg im Jahr 2007 und natürlich auch viel Freude mit Thunderbird.

    MfG Peter

  • Mail Öffnen klappt nicht!!!

    • Peter_Lehmann
    • 1. Januar 2007 um 12:19

    Hi CinCin,

    vielen Dank für die Rückmeldung.
    Es wäre noch gut, wenn du uns mitteilst, welche Erweiterung das Problem bereitet hat. Wir sind als User (mehr sind wir hier alle nicht!) von derartigen Erfahrungen "abhängig".

    MfG Peter

  • Mail Öffnen klappt nicht!!!

    • Peter_Lehmann
    • 1. Januar 2007 um 11:35

    > Zumindest diese beiden sollte man nicht gleichzeitig installieren!

    Geht das überhaupt?
    Ich kann mich daran erinnern, dass bei der ersten testweisen Installtion von Lightning eine ensprechende Fehlermeldung kam und Calendar gleich deinstalliert werden musste.

    Allerdings: für das beschriebene Problem ist der "Kalender" imho kaum relevant.
    Trotzdem sollte auch das Deaktivieren bzw. der Safe-Mod der erste Schritt zur Fehlersuche sein, so wie von Sunndogskind_2 beschrieben.

  • Adressbuch und Mails nach Neuinstallation von Windows XP weg

    • Peter_Lehmann
    • 31. Dezember 2006 um 22:45

    Hi Enola77,

    Ich frage auch noch mal konkret:

    - sind die Dateien, welche in der Dokumentation beschrieben sind wirklich "nicht da"? oder
    - funktioniert es "nur" nicht? (beim Start des TB nach dem Rüberkopieren des gespeicherten Profiles)

    Noch folgende Hinweise:
    1. Du musst den kompletten Ordner \Thunderbird mit allen Inhalten nach c:\Dokumente ...\user\Anwendungsdaten\ kopieren
    2. Und danach UNBEDINGT den Schreibschutz von allen Dateien und Ordnern entfernen!

    Bevor wieder über den Schreibschutz diskutiert wird ... => Daten von CD/DVD sind immer schreibgeschützt!

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

  • Leere Nachrichten !?

    • Peter_Lehmann
    • 31. Dezember 2006 um 20:05

    Stimmt ja ... .
    Aber wer "verbietet" dem Spammer mal für ein paar Minuten (länger dauert es ja nicht, bis der Elvis auch bei 1000ten von Mails ankommt) eine echte zustellfähige Adresse zu benutzen? Oder einen korrumpierten Rechner? Kann ja die echte Adresse des Opfers sein, und der Eingang wird gleich von diesem unbemerkt umgeleitet. Wer Botnetze aufbaut ist auch dazu in der Lage.

    Sind wie gesagt alles Vermutungen. Aber irendwas muss ja hinter diesen an sich sinnlosen weil leeren Mails stecken. Auch wenn die Spam-Mailsmeistens sinnlos sind, macht ein Spammer nichts sinnloses ... .

    Wir sollten uns den schönen Seiten des Lebens widmen.

    Wünsche allen einen guten Start ins Jahr 2007!

    MfG Peter

  • GMX => Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 31. Dezember 2006 um 19:55

    Hi powl,

    erstmal toll, dass es geht. Danke für die Rückmeldung.

    Aber das Problem mit der Router-FW würde mich dann schon noch interessieren. Es kann ja sein, dass auch ein anderer dieses Problem hat ... .

    MfG Peter

  • Zeitversetzt Senden?

    • Peter_Lehmann
    • 30. Dezember 2006 um 21:56

    Hi Philipp,

    gib bitte mal "zeitversetzt senden" in die Suchfunktion ein. Vielleicht ist unter den Beiträgen schon die Antwort auf deine Frage. Diese Frage hatten wir jedenfalls schon einige male.

    Von Hause aus kann TB dieses jedenfalls nicht.

    MfG Peter

  • Kann keine Mails versenden!!

    • Peter_Lehmann
    • 30. Dezember 2006 um 21:07

    Und wie man die Erreichbarkeit eines Servers per telnet überprüft, steht in der Dokumentation.
    Und was du in solchen Fällen sonst noch tun solltest, findest du mit Hilfe unserer Suchfunktion. Und wenn du all die dort zu findenden Hinweise beachtet hast und wirklich noch immer keinen Erfolg hast, dann werden wir dir weiter helfen.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™