1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • E-Mail Fenster autom. schließen

    • Peter_Lehmann
    • 2. November 2006 um 23:14

    Hi Pitrok,

    und willkommen im Forum.
    Ganz abgesehen davon, dass die gleiche Frage gestern auch schon einmal kam und du sie mit ein klein wenig Mühe auch gefunden hättst ... .

    Du willst also, dass eine von dir bewusst geöffnete Mail sich automatisch schließt? Ja, warum sollte sie das tun? Nur, weil du darauf geantwortet hast? Woher soll der Client wissen, dass du sie nicht vielleicht noch drucken willst? Oder noch an jemanden weiterleiten?
    Ich würde meinem Client derartige Eigenmächtigkeiten abgewöhnen wollen ... .
    (So unterschiedlich sind eben die Geschmäcker.)

    MfG "Peter"

  • Alle speichern, alle löschen uws. bei vielen Anhängen

    • Peter_Lehmann
    • 2. November 2006 um 13:51

    Hi Mechatronix,

    und willkommen im Forum.

    > PS.: hm, jetzt, wo ich es nochmal ausprobiert habe, macht er auch komische Sachen, wenn ich die Dateien einzeln lösche. Plötzlich habe ich die E-Mail 10-fach im Posteingang...

    Na, dann schau mal hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php

    Was das erstgenannte betrifft, so wurde das Thema schon mal im Forum behandelt. TB kann dies von Hause aus nicht, aber evtl. eine Erweiterung. (??)

    MfG "Peter"

  • Passwort wird nicht abgefragt bei neuem Konto

    • Peter_Lehmann
    • 2. November 2006 um 13:46

    Hi Günter,

    und willkommen im Forum.
    (Ich will heute mal ganz höflich sein und dich nicht gleich auf die Suchfunktion und die schon oft beantwortete Frage verweisen ... .)

    Die Forderung zur Eingabe des Passwortes wird vom Server des Providers ausgelöst. Also erst, wenn du den Server erreichst und versuchst, dich dort mit dem richtigen Benutzernamen anzumelden, wird das dazugehörige PW angefordert.
    Schlussfolgerung: (wenn dies nicht erfolgt) du erreichst den Server nicht oder du hast den falschen Benutzernamen.

    Es wäre natürlich sehr nützlich, wenn du uns die komplette Fehlermeldung geschickt hättest.
    Deswegen muss ich jetzt raten:
    Hast du schon einmal ein PW eingetragen (dann Server erreicht usw.) - dann solltest du es im Passwort-Manager löschen. Den kompletten Eintrag, erkennbar durch den Server. Es erfolgt dann wieder eine Aufforderung.

    Hast du noch nie ein PW für dieses konto eingetragen, kann der Servername falsch sein, ebenso der Benutzername oder du erreichst den Server überhaupt nicht (==> telnet ...)
    ODER: Es ist das bekannte Problem mit dem magentafarbenen T und du gehst mit einem anderen Provider in Internet.

    Also: Input ....

    MfG "Peter"

  • Mails werden beim Abrufen verändert

    • Peter_Lehmann
    • 2. November 2006 um 13:37

    Hi Alex,

    und willkommen im Forum.
    Eventuell hast du in der Ansicht "Textformat" aktiviert. Stelle mal auf HTML-Format um.

    MfG "Peter"

  • Update von Thunderbird 1.5. auf 2.0

    • Peter_Lehmann
    • 2. November 2006 um 13:33
    Zitat von "Wodan"

    Ich wollte nur mal schauen wie die Version 3 aussieht. Habe zwischenzeitlich wieder die 1.5.0.7 drauf. :D

    Und genau das ist es, was die meisten Probleme mit sich bringt.
    Wollte sagen, du darfst NIEMALS "einfach so" ein vorhandenes Profil mit einer höheren Version nutzen und dann "einfach so" das gleiche Profil wieder mit der stabilen Version einsetzen. Das kann gut gehen, muss aber nicht ... .

    Du kannst natürlich gern testen. Aber vorher immer eine Kopie des gesamten Profilordners anlegen und diese Kopie nach dem Test entsorgen und das bisherige, vom Test ausgeschlossene, Profil wieder zurück kopieren bzw. umbenennen. so kann absolut nichts passieren.

    MfG "Peter"

  • Bestimmte Mails nur runterladen

    • Peter_Lehmann
    • 1. November 2006 um 20:30

    genau!

  • Passwörter nicht übernommen

    • Peter_Lehmann
    • 1. November 2006 um 20:28

    Hi Yogibaer,

    und willkommen im Forum.
    Da hast du dir aber eine Breitseite gegeben: "...Einige weiß ich natürlich garnicht mehr...."
    Es ist leider eine Tatsache, dass der automatische Import, speziell der Einstellungen und der Passwörter nicht immer zur vollsten Zufriedenheit erfolgt. Wir raten bei Problemen mit dem Verbindungsaufbau auch immer wieder, die Kontoeinstellungen noch einmal zu überprüfen und evtl. sogar noch einmal händisch einzugeben. Letzteres speziell, wenn uns der User gesagt hat, dass er die Einstellungen importiert hat.
    Speziell bei Outlook treten diese Probleme oft und gern auf. Das liegt auch daran, dass hier ein Format verwendet wird, welches lediglich nach einem Microsoft-"Standard" funktioniert, also proprietär ist.

    Lösung: Suchen ... ==> Zettel und Bleistift :-)

    Einfacher: Eventuell (!!!) über den Umweg mit Outlook-Express => Thunderbird. Möglich wäre es.

    MfG "Peter"

  • Bestimmte Mails nur runterladen

    • Peter_Lehmann
    • 1. November 2006 um 20:18

    rum: Jetzt musst du aber aufpassen, dass DIR der S************2 nicht auch noch unterstellt, dass du Tantiemen für die Doku bekommst ... . :-)

    MfG "Peter"

  • TB arbeitet sehr sehr langsam bzw. (keine Rückmeldung)

    • Peter_Lehmann
    • 1. November 2006 um 20:14

    Ja, die gibt es.
    Selbige wird festgelegt:
    - von deinem Betriebssystem (aber das dürfte wohl noch ein wenig hin sein ...)
    - vom gesunden Menschenverstand.

    ==> https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php
    ==> Speziell Punkt 2

    MfG "Peter"

  • Position bei Antwort auf Mail

    • Peter_Lehmann
    • 31. Oktober 2006 um 15:07

    Hi MrGoofy,

    und willkommen im Forum.

    3 Möglichkeiten:
    - einmal in aller Ruhe durch die Möglichkeiten der Kontoeinstellungen gehen ...
    - in die Suchfunktion das Wort "Zitieren" oder "Beantworten" eingeben ...
    - mit der standardgemäßen Einstellung leben ... .

    Nebenbei: diese Frage kommt oft und gern.

    MfG "Peter"

    Edit: Oder warten, bis dir jemand die "Mühe" mit der eigenen Initiative abnimmt :-)

  • Größere Anhänge werden automatisch gelöscht

    • Peter_Lehmann
    • 31. Oktober 2006 um 13:42

    Hi Stefanie,

    also, auch ich sehe keinen Grund, weshalb der TB die Größe von Anhängen beschränken sollte. Habe selbst schon Anhänge mit 30 MB verschickt und empfangen (auch wenn ich dies persönlich als Blödsinn betrachte, denn dazu gibt es bessere Lösungen). Betrachten wir es als Machbarkeitsstudie ... .

    Vermutung:
    Das Löschen der Mails auf dem Server nach deren Abholen ist unter pop eine Standardeinstellung ==> diese mal deaktivieren.
    Meine Vermutung geht auch dahin, dass dir irgendwelche timout-Grenzen in die Quere kommen. Wenn du einen derart großen (ja, wie groß denn überhaupt??) Anhang runterlädtst, dann wird er erst zwischengespeichert, dann evtl. vom Virenscanner gescannt und erst dann an den Mailclient übergeben.
    Also: deaktiviere auch (zumindest zeitweilig) sämtliche Tätigkeiten des Virenscanners. Sowohl den normalen On-acess-Scanner als auch das Scannen des Mailtraffics. Und mit den timeout-Werten des TB experimentieren.
    Wenn du das Scannen des Mailtraffics deaktivierst, dann "sieht" der TB Traffic und gerät nicht in die timeout-Falle. Denn dann wird er die Verbindung evtl. auslösen => und die Mail wird vom Server als abgeholt betrachtet und gelöscht.


    > Der E-Mail Client, mit dem es funktioniert, ist firstclass, ansonsten ja furchtbar, aber dort werden die Nachrichten auf dem Server belassen

    Was soll denn das bedeuten? Könntest du damit imap meinen? Sei froh, wenn dein Provider imap anbietet. Es ist doch wohl das Beste, was dir passieren kann. Und ich kenne wirklich keinen Mailclient, welcher seine Konten nicht wahlweise mit pop und/oder mit imap abholen könnte. (Lassen wir mal die hauseigene Software eines großen Amerikanischen Providers aus dem Spiel ... .)

    MfG "Peter"

  • zerstückelte Anhänge!!??

    • Peter_Lehmann
    • 30. Oktober 2006 um 15:19

    Nein, mir waren diese Bugs bisher nicht bekannt.
    Habe mir auch noch nie die Mühe gegeben, sie zu kennen :-)
    Und sie sind mir auch bis jetzt noch nicht negativ aufgefallen.

    Ich habe schon ein paar mal geschrieben, dass ich voll akzeptiere, dass jeder so seine Vorlieben hat. Ich selbst versuche den TB möglichst schlank zu halten, vermeide also nicht unbedingt erforderliche Erweiterungen, schreibe und empfange im Textformat, verschicke große Anhänge nicht per Mail sondern per ftp/sftp und der einzige "Luxus", den ich mir gönne, ist, dass fast alle meine Mails per S/MIME rausgehen ... .

    Vielleicht bekomme ich deswegen so viele Probleme nicht mit :-)

    MfG "Peter"

  • Kompatibilität: Thunderbird 1.5.0.7 + AVG V7.5 Free Edition

    • Peter_Lehmann
    • 30. Oktober 2006 um 14:59

    Hi,

    ich will die (gute) Antwort des "DerCrabbe" noch etwas bekräftigen.

    Wie definieren wir "Kombatibilität"?
    Bei kommerzieller Software, und insbesondere bei solcher, wo wirklich sehr hohe Anforderungen an (Betriebs-)Sicherheit gestellt werden, da werden tatsächlich mit großem Aufwand an Mannstunden Test zur Kompatibilität durchgeführt. Und dabei werden auch alle erdenklichen Konfigurationen und Betriebsmodi getestet.

    Nur, bei den Programmen, über welche wir uns hier unterhalten, wird dies niemand auch nur ansatzweise mit derartiger Intensität machen.

    Aber, ich glaube auch nicht, dass "berzerker77" dies mit seiner Frage so beabsichtigt hatte. Ich glaube eher, dass er Erfahrungen anderer TB-Nutzer, welche auch den AVG nutzen, einholen wollte. Und ich persönlich finde diese Frage nicht nur berechtigt, sondern sogar sehr gut und notwendig! Ich finde es sehr gut, wenn sich ein User damit befasst, in der Doku liest und eine entsprechende Frage formuliert. Und das sollten wir unterstützen. Könnte mir sogar eine Umfrage vorstellen: Welchen Virenscanner nutzt ihr und was habt ihr damit für Erfahrungen im Zusammenhang mit Thunderbird. Denn genau DAS ist UNSER Kompatibilitätstest.

    Meine Antwort zu deiner Frage: ... entspricht genau der, die DerCrabbe gegeben hat. Du musst "nur" aufpassen, dass der On-acess-Scanner nicht das Mailprofil überwacht. Das darf nicht vorkommen!
    Und du solltest wissen, dass es unter Umständen bei größeren Mailanhängen zu timeout-Problemen kommen kann (!), wenn der Scanner den ausgehenden Mailtraffic scannt. Über Sinn und Zweck dieses Scanns kann man sich trefflich streiten. Und man kann auch den timeout-Wert hochsetzen.
    Und du musst wissen, dass es Scanner gibt, die sich als eine Art Proxy in den Datenstrom einklinken. Das kann so weit gehen, dass diese Programme sogar geänderte Servereinstellungen verlangen und dies mitunter sogar selbst vornehmen! So wurden zum Bsp. bei der Installation einer bestimmten Sicherheits-Suite im Outlook-Express automatisch (!) gleich 127.0.0.1, also der auf dem eigenen Rechner als Proxy laufende Virenscanner eingetragen. Ich glaube nicht, dass dies bei der Installation dieser Suite auch beim Thunderbird passiert. Also wären die beiden Programme nicht kompatibel (nein, du müsstest dann nur die Einstellungen manuell ändern ...).

    NB: Nicht 100%ig einverstanden bin ich mit der Aussage, was die kostenlosen AV-Programme betrifft. In der Regel nutzen diese die gleiche Scan-Engine und auch die gleichen Signaturen, wie die kostenpflichtigen Produkte des gleichen Herstellers. Sie sind meist nur im Funktionsbereich etwas eingeschränkt (können keine Netzlaufwerke scannen, oder keinen Mailtraffic usw.) oder deren Autoupdatefähigkeit ist etwas verringert oder sie greifen gar bewusst auf etwas überlastete Updateseerver zu.

    MfG "Peter"

  • Gesendet-Ordner reagiert langsam

    • Peter_Lehmann
    • 30. Oktober 2006 um 12:57

    > Was mich jetzt aber noch interessiert: Warum war nur der Gesendet-Ordner davon beeinträchtigt?

    Zufall?
    Riesengroß? (=> komprimieren??)

    Das eigentliche Problem ist weniger der von dir beschriebene Effekt mit der Zeit. Sondern mehr die in den Beiträgen beschriebene Gefahr, dass dir ein übereifriger Scanner die komplette Maildatei zerschießt. Du musst ja nicht mal einen "richtigen" Virus darin haben. Es reicht ja schon ein Codeschnipsel in dem umcodierten Mailbody, welcher einer Virensignatur entsprechen könnte! Und das im Zusammenhang mit der Einstellung des Scanners, dass er den Virus automatisch löschen soll. Und weg ist die gesamte Maildatei mit allen Mails ... .

    Du solltest auch keinesfalls den kompletten On-acess-Scanner deaktivieren, sondern nur das Mailprofil ausnehmen.

    MfG "Peter"

  • passwort?

    • Peter_Lehmann
    • 30. Oktober 2006 um 12:37

    Hi Marlies,

    und willkommen im Forum.
    Zuerst eine dringliche Bitte in deinem eigenen Interesse: Editiere deinen ersten Beitrag noch einmal und ändere deine Mailadresse ("magueschl" in ******). Es sei denn, du bist an diversen ungewollten Mails interessiert ... .

    Zu deinem Problem:
    Dein T-Online-Account funktioniert also auch nicht über Outlook. Hast du evtl. den Provider gewechselt? Gehst du nicht (mehr) über tonline ins Internet?
    Solltest uns vielleicht auch sonst einige Informationen zu deinen Arbeitsbedingungen geben (Router? Eigenes Netz oder fremder Zugang - WG, Wohnheim o.ä.?)

    Thunderbird als Standardmailclient: Du musst nur dem Betriebssystem mitteilen, welches Programm es als selbigen verwenden soll. Lösung zum Beispiel hier beschrieben:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…hlight=standard

    MfG "Peter"

  • Gesendet-Ordner reagiert langsam

    • Peter_Lehmann
    • 30. Oktober 2006 um 12:20

    Hi Benny,

    und willkommen im Forum.
    Schau dir bitte mal diese Beitrage aus der Dokumentation an. Vielleicht steht da schon die Lösung deines Problems:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…omprimieren.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_mboxformat.php

    Wenn noch keine Lösung, sehen wir danach weiter.

    MfG "Peter"

  • zerstückelte Anhänge!!??

    • Peter_Lehmann
    • 30. Oktober 2006 um 12:12

    Na, dann komm ich doch noch einmal ...

    > Ob ich nun HTML oder reinen Text für die Mails verwende ist mir ziemlich kack-egal!!
    Ja, mir auch (siehe meinen obigen Beitrag). Ich habe lediglich Ralf gebeten, mal auf Reintext umzuschalten, um alle Eventualitäten (!) zu berücksichtigen.
    Grundsätzlich ist es jedem mir bekannten Mailclient egal, ob der Mailtext im html- oder im Textformat formatiert wird. Ein Anhang wird (nachdem er aus Übertragungsgründen codiert und wieder decodiert wurde) bitgenau übertragen.

    Noch eine Information zu Ralfs Problem:
    Bei Ralf war im Text der empfangenen Mail der Quelltext des Anhanges zu sehen. (Zusätzlich zu dem gefakten .doc im Anhang). Begründung dafür: rtf ist vom Quellcode her reiner Text. Und reiner Text gehört zu den Formaten, die TB standardmäßig als Mailtext anzeigt, auch wenn es "nur" eine angefügte Textdatei ist ... .

    Spannend wars schon, zumal wir diesen "Fehler" wirklich zum ersten Mal hatten.

    MfG "Peter"

  • POP3 in IMAP ändern?

    • Peter_Lehmann
    • 30. Oktober 2006 um 09:59

    Genau ein Beitrag unter deinem findest du diesen:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=22630
    (Lösung steht ganz unten ... .)

    Macht es wirklich so viel Mühe, zuerst einmal ein wenig im Forum zu suchen???

    MfG "Peter"

  • zerstückelte Anhänge!!??

    • Peter_Lehmann
    • 30. Oktober 2006 um 08:01

    @ Dieter:
    > Natürlich respektiere ich deine Meinung.
    Selbiges kann ich nur bekräftigen.
    Auch sonst teile ich mrb´s Meinung voll und ganz.
    Was du mit deinen privaten Mails anstellst, ist einzig und allein deine Sache. Da will dir wirklich niemand reinreden. Und ich gebe auch zu, dass eine, wie ein Brief normgerecht formatierte, html-Mail besser lesbar ist, als eine im Reintext-Format.

    Aber es ist nun mal so, dass in den meisten Firmen und Behörden aus guten Gründen die Anzeige im html-Format deaktiviert ist. Und eine im Textformat angezeigte html-Mail sieht nun mal "nicht so gut" aus. Aus diesem Grund ist es jetzt üblich, einen kurzen Verweis im Textformat zu schreiben und das eigentliche Dokument als pdf anzuhängen. Wenn man dieses pdf dann noch mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versieht, trägt dieses sogar Urkundencharakter.

    Und ich betone noch einmal: Was ihr privat macht, interessiert niemanden, so lange der Empfänger mit den Risiken der html-Anzeige leben will.

    MfG "Peter"

    Nebenbei: Das Problem von nieral ist mittlerweile gelöst, so dass wir diesen Thread abschließen können. Es war kein "Thunderbird-Problem" ... .

  • Digitale Unterschrift (nicht Signatur)

    • Peter_Lehmann
    • 29. Oktober 2006 um 21:02

    Hi Halves,

    und willkommen im Forum.
    > Habt ihr eine Idee? Nö ...

    - Betriebssystem?
    - An den Dateirechten rumgeschraubt?
    - Sonstige manuelle "Verbesserungen" vorgenommen?
    - Ist das root-Zertifikat des Herausgebers installiert, Vertrauen?
    - Hast du in den Konteneinstellungen > S/MIME ... auch dem Kto. das Zertifikat zugeordnet?

    Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

    MfG "Peter"

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™