1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Kompatibilität: Thunderbird 1.5.0.7 + AVG V7.5 Free Edition

  • berzerker77
  • 30. Oktober 2006 um 13:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • berzerker77
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    30. Okt. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 13:49
    • #1

    Hallo,

    ist der Thunderbird 1.5.0.7 mit der AVG V7.5 Free Edition kompatibel?
    Sollte er nur eingeschränkt kompatibel sein, welche Einstellungen müssen/sollen beachtet werden?

    Vielen Dank für Euer wertvolles Feedback.

    Gruß

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 13:56
    • #2

    Hallo berzerker77;

    schau Dir mal in Ruhe die Dokumentation an, dann wirst Du Dir Deine Frage selber beantworten können und zusätzlich diverse weitere hilfreiche Informationen finden.
    Alternativ kannst Du oben rechts mal auf den Kartenreiter "Tunderbird" klicken, dort gibt es rechter Hand einen orangen Kasten mit einigen Infos.

    Lieben Gruß

  • berzerker77
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    30. Okt. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 14:01
    • #3

    Hallo "DerCrabbe",

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
    Ich habe mir die Doku bereits genau angeschaut.
    Dennoch würde mich interessieren, ob es eine offizielle Aussage dazu gibt, ob der Thunderbird mit der AVG V7.5 Free Edition kompatibel ist oder nicht. In der Knowledgebase ist nur erwähnt, daß der AVG V7 mit Thunderbird 1.0 und 0.9 kompatibel ist.

    Gruß

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 14:11
    • #4

    Hallo;

    erstmal eine kleine Info vorweg (falls Du es noch nicht wußtest):
    Du findest hier nur Anwender, keine Entwickler. In sofern sind Fragen in diese Richtung an anderer Stelle zu platzieren.

    Zu Deiner Frage:
    wegen obigem Sachverhalt, kann ich keine definitve Aussage dazu treffen. Ich würde mal vermuten, das er kompatibel ist und lediglich die Einstellungen, wie in der Doku angeführt, angepaßt werden müssen.
    Auf der anderen Seite kann ich anmerken, das Freewareprogramme bei Sicherhtsfragen und da gehört für mich ein Antivirenprogramm dazu, am besten kostenpflichtig sein sollten. Begründen kann ich das nur damit, das kostenpflichtige Programme sorgfältiger geprüft und weiter entwickelt werden.

    Die Entscheidung, welches Programm Du einsetzen möchtest, kannst eh nur Du treffen.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Oktober 2006 um 14:59
    • #5

    Hi,

    ich will die (gute) Antwort des "DerCrabbe" noch etwas bekräftigen.

    Wie definieren wir "Kombatibilität"?
    Bei kommerzieller Software, und insbesondere bei solcher, wo wirklich sehr hohe Anforderungen an (Betriebs-)Sicherheit gestellt werden, da werden tatsächlich mit großem Aufwand an Mannstunden Test zur Kompatibilität durchgeführt. Und dabei werden auch alle erdenklichen Konfigurationen und Betriebsmodi getestet.

    Nur, bei den Programmen, über welche wir uns hier unterhalten, wird dies niemand auch nur ansatzweise mit derartiger Intensität machen.

    Aber, ich glaube auch nicht, dass "berzerker77" dies mit seiner Frage so beabsichtigt hatte. Ich glaube eher, dass er Erfahrungen anderer TB-Nutzer, welche auch den AVG nutzen, einholen wollte. Und ich persönlich finde diese Frage nicht nur berechtigt, sondern sogar sehr gut und notwendig! Ich finde es sehr gut, wenn sich ein User damit befasst, in der Doku liest und eine entsprechende Frage formuliert. Und das sollten wir unterstützen. Könnte mir sogar eine Umfrage vorstellen: Welchen Virenscanner nutzt ihr und was habt ihr damit für Erfahrungen im Zusammenhang mit Thunderbird. Denn genau DAS ist UNSER Kompatibilitätstest.

    Meine Antwort zu deiner Frage: ... entspricht genau der, die DerCrabbe gegeben hat. Du musst "nur" aufpassen, dass der On-acess-Scanner nicht das Mailprofil überwacht. Das darf nicht vorkommen!
    Und du solltest wissen, dass es unter Umständen bei größeren Mailanhängen zu timeout-Problemen kommen kann (!), wenn der Scanner den ausgehenden Mailtraffic scannt. Über Sinn und Zweck dieses Scanns kann man sich trefflich streiten. Und man kann auch den timeout-Wert hochsetzen.
    Und du musst wissen, dass es Scanner gibt, die sich als eine Art Proxy in den Datenstrom einklinken. Das kann so weit gehen, dass diese Programme sogar geänderte Servereinstellungen verlangen und dies mitunter sogar selbst vornehmen! So wurden zum Bsp. bei der Installation einer bestimmten Sicherheits-Suite im Outlook-Express automatisch (!) gleich 127.0.0.1, also der auf dem eigenen Rechner als Proxy laufende Virenscanner eingetragen. Ich glaube nicht, dass dies bei der Installation dieser Suite auch beim Thunderbird passiert. Also wären die beiden Programme nicht kompatibel (nein, du müsstest dann nur die Einstellungen manuell ändern ...).

    NB: Nicht 100%ig einverstanden bin ich mit der Aussage, was die kostenlosen AV-Programme betrifft. In der Regel nutzen diese die gleiche Scan-Engine und auch die gleichen Signaturen, wie die kostenpflichtigen Produkte des gleichen Herstellers. Sie sind meist nur im Funktionsbereich etwas eingeschränkt (können keine Netzlaufwerke scannen, oder keinen Mailtraffic usw.) oder deren Autoupdatefähigkeit ist etwas verringert oder sie greifen gar bewusst auf etwas überlastete Updateseerver zu.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • berzerker77
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    30. Okt. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 15:26
    • #6

    Vielen Dank für Deine freundliche, ausführliche und kompetente Antwort "Peter_Lehmann".
    Du hast mir sehr weitergeholfen.
    Gruß

  • Phoebo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    19. Mai. 2007
    • 16. Juli 2007 um 17:54
    • #7

    Peter_Lehmann

    Du schreibst oben: "Könnte mir sogar eine Umfrage vorstellen: Welchen Virenscanner nutzt ihr und was habt ihr damit für Erfahrungen im Zusammenhang mit Thunderbird."

    Ich find die Idee super! Aber wurde eine solche Umfrage je gemacht? Mit der Suche hab ich nix gefunden. Aber da ich mir nicht sicher bin, ob jeder User einfach mal eine Umfrage starten darf, wollt ich erst mal nachfragen.

    Gruss
    Phoebo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juli 2007 um 18:55
    • #8

    Hi Phoebo,

    nun, ich bin hier nicht der "Boss" und habe in diesem Forum auch selbst noch keine Umfrage gestartet.
    Aber ich habe einfach mal (testweise, weil ich es auch nicht wusste ...) auf "Neues Thema" geklickt. Und siehe da - da stand was von Umfrage. Und wenn es da steht und daneben kein Verbotsschild ... .

    Probiere es doch einfach mal. Vergiss aber auch nicht die Frage nach dem Betriebssystem.

    MfG Peter
    (der, wenn er denn mal die WinDOSe bootet, mit Bitdefender Pro sehr zufrieden ist. Auch wenn es was kostet ... .)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juli 2007 um 19:16
    • #9

    Ich will ja nichts sagen, Peter, aber wo soll da was von Umfrage stehen?

    Externer Inhalt img118.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juli 2007 um 19:27
    • #10

    Oooops,
    dann genieße ich wohl doch eine besondere Behandlung (=> Moderator).
    Allerdings, ich will mir ggw. eine derartige Umfrage auch nicht unbedingt ans Bein binden, sorry.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™