Hallo Schandi,
ehrliche Antwort?
Ich persönlich halte absolut nichts von dieser eingebauten Archivierungsfunktion!
Wichtig ist doch, dass du immer dafür sorgst, dass der Posteingang leer ist bzw. nur die ungelesenen/unbearbeiteten/unbeantworteten usw. Mails enthält und dieser Ordner wie auch alle anderen auch regelmäßig komprimiert wird.
Mit deinen Mails solltest du so verfahren, wie es in einem gut geführten Büro üblich ist: sauber und ordentlich in einer wohldurchdachten Ordnerhirarchie ablegen. Und zwar möglichst bald (=> siehe vorherigen Satz)
Die INBOX also möglichst leer und alle weiteren Ordner max einige 100MB (Empfehlung: max. 800MB)
Da du immer noch das "gute alte" POP3 nutzt, spielt es absolut keine Rolle, wo du diese Ordnerhirarchie anlegst. Das kann direkt im Konto unterhalb des Posteinganges sein, aber auch in den "Lokalen Ordnern". Technisch ist das völlig gleich zu bewerten. Wichtig ist nur (noch einmal) die maximale Größe der Mbox-Dateien und nicht die Größe deines gesamten Profils. Auch die max. Anzahl der einzurichtenden Ordner ist bei lokaler Speicherung IMHO unbegrenzt.
Ich persönlich nutze eine Art "Misch-Hirarchie". In dem einen Mailkonto, wo ich Mails von und zu Personen verwalte, habe ich für die aufhebenswerten Mails einer jeden Person einen Ordner angelegt. (Dort hinein kommen nicht nur die von dieser Person empfangenen, sondern auch die an diese Person gesendeten Mails.) Und bei Personen, mit denen ich sehr regen Mailverkehr habe (Familie, sehr gute Freunde ...), habe ich darunter noch Jahresordner angelegt, wobei ich mitunter auch Jahrgänge zusammenfasse (2013-2015).
Beim meinem zweiten Mailkonto (für Firmen und "technische Einrichtungen", die mir regelmäßig Statusmails senden) mache ich es sinnbemäß.
Wichtig bei dieser Ordnerhirarchie ist doch, dass ich mit einigen wenigen Klicks den richtigen Mailordner finde. Und das funktioniert perfekt!
Natürlich habe ich dabei auch immer ein Auge auf die Größe der betreffenden Mbox-Dateien.
Das ganze macht zu Beginn natürlich ein wenig "Arbeit", aber es lohnt sich! Wobei man ja keinesfalls die Ordnerhirarchie gleich mit einem Rutsch fertig haben muss. Das Anlegen dieser und das Pflege derselbigen ist dann ein dynamischer Prozess, der mich keinesfalls belastet.
Das Einsortieren in diese Ordner (über 100 Stück!) geschieht natürlich mit angelegten Filtern. (Und ich nutze selbstverständlich das moderne IMAP und habe diese Ordnerhirarchie doppelt: auf dem Server und in den "Lokalen Ordnern". Aber das ändert nichts am Prinzip.)
Hier habe ich mal was dazu geschrieben: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung
MfG Peter