1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

WEB-Konto einrichten funktioniert im Thunderbird nicht

  • Rehtul
  • 24. November 2015 um 14:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rehtul
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Aug. 2015
    • 24. November 2015 um 14:28
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3
    * Betriebssystem + Version: WIN7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Norton
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS intern

    Hallo,
    ich habe eine neue Mail-Adresse bei WEB.de eingerichtet und möche für diese ein Konto auf einem Rechner mit Thunderbird anlegen. Auf diesem Rechner befindet sich bereits ein arcor-Konto. Ich habe alle Formalitäten für das neue Konto erfüllt und auf "Fertig" getippt, da kommt die Meldung "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzernahme oder das Passwort falsch?"

    Beides ist nicht falsch, denn ich kann mich mit beiden in den Posteingang von WEB.de einloggen und die Mails öffnen.

    Jetzt habe ich versucht, das gleiche WEB-Mail-Konto auf einem anderen Rechner mit Thunderbird einzurichten. Hier das gleich Ergebnis wie auf dem ersten Rechner.

    Woran kann das liegen und wie kann ich das WEB-Konto im Thunderbird stationieren? ?(?(?(

    Gruß Rehtul

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. November 2015 um 14:38
    • #2

    Hallo Rehtul,
    hast Du hier bei WEB.de den Haken gesetzt?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (24. November 2015 um 16:04)

  • Rehtul
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Aug. 2015
    • 24. November 2015 um 15:54
    • #3

    Hallo,
    ich besitze kein Smartfone und hätte auch keine Haken gesetzt, wenn ich diese Ikons bei WEB.de gesehen hätte. Auf der Anmelde-Seite bei Thunderbird habe ich lediglich "POP3 (Nachrichten auf dem Computer speichern" angehakt)"

    Rehtul .

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. November 2015 um 16:02
    • #4

    Hallo Rehtul,

    edvoldi redet nicht vom Smartphone, dessen Bildschirmausdruck stammt von der Einstellungsseite eines WEB.DE-Kontos, wenn dieses über einen Internet-Browser (zum Beispiel Firefox) aufgerufen wird (WEB-Mail-Auftritt).
    Ganz unten, unterhalb der Überschrift WEB.DE Mail über POP3 & IMAP im Bildschirmausdruck, siehst Du den Haken, den Du setzen musst.

    Sowohl WEB.DE alsauch GMX haben bei neuen E-Mail-Konten die Freischaltung für POP3/IMAP eingeführt, damit E-Mails über ein E-Mail-Client (zum Beispiel Thunderbird) verwaltet werden können.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. November 2015 um 16:03
    • #5
    Zitat von Rehtul

    ich besitze kein Smartfone

    Wer hat den hier etwas von einem Smartphone geschrieben???
    Wenn Du von oben links bis unten rechts alles gelesen hättest, dann hättest Du auch den Hinweis für
    WEB.DE Mail über POP3 & IMAP
    gefunden, dort ist ein Haken zu setzen

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Rehtul
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Aug. 2015
    • 24. November 2015 um 17:18
    • #6

    Entschuldigung, das Häckchen ganz unten am Bildausschniitt habe ich garnicht gesehen. Die großen gelben Ikons darüber haben mich davon abgehalten.

    Ich habe versucht, bei WEB.de die entsprechende Seite zu finden, um nachzubessern. Leider ohne Erfolg. Könnt ihr mir vielleicht den Weg dorthin mal beschreiben?

    Rehtul

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. November 2015 um 17:29
    • #7

    Hallo Rehtul,

    Reihenfolge der Klicks (im Bildschirmausdruck jeweils rot umrandet). Oben: Posteingang. Dort dann weiter links unten: Einstellungen. Dort dann weiter rechts daneben POP3/IMAP-Abruf:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (25. November 2015 um 10:44)

  • Rehtul
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Aug. 2015
    • 24. November 2015 um 20:01
    • #8

    Hallo,
    die Anleitung war einwandfrei und bin auch zu dem bewussten Häckchen bei "WEB.DE Mail über POP3 ....." gekommen und habe dieses ausgeführt und gespeichert. Bei der Kontenerstellung im Thunderbird wird kein Fehler mehr angezeigt, sodass ich diese abschließen konnte. Aber...... trotzdem kommt im Posteingang der neuen WEB.de-Adresse keine Testmail an.
    Woran könnte das noch liegen?

    Gruß Rehtul

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. November 2015 um 23:37
    • #9

    Hallo,

    Zitat von Rehtul

    Aber...... trotzdem kommt im Posteingang der neuen WEB.de-Adresse keine Testmail an.

    mal nachschauen, ob bei web.de etwas im Ordner "Unbekannt" oder "Spam" gelandet ist.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. November 2015 um 09:29
    • #10

    Hallo Rehtul,

    Web.de nutzt eine so genannte "Whitelist" für die Funktion des SPAM-Filters. Die Mails aller Absender, welche nicht in deinem Adressbuch (bei web.de!) stehen, werden dadurch automatisch in den Ordner "Unbekannt" verschoben.
    Und da du das veraltete Protokoll POP3 nutzt, kannst du diesen Ordner auch nicht im Thunderbird sehen. Das geht nur mit IMAP.
    Meine Empfehlung: schalte das SPAM-Filter des Providers auf dessen Webseite aus und verlasse dich auf das sehr gute SPAM- (hier: JUNK-)Filter des Thunderbird.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rehtul
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Aug. 2015
    • 25. November 2015 um 10:27
    • #11

    Hallo Peter,
    ich habe den SPAM-Schutz bei WEB.de deaktiviert und schon kommen die Mails im Thunderbird an. Vielen Dank für den Hinweis. Auch den anderen Usern, die mir bei dem Thema Anleitung gegeben haben, möchte ich danken.
    Gruß Rehtul

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. November 2015 um 10:36
    • #12

    Danke für die Rückmeldung!
    Freut mich, dass dein Problem gelöst ist und dass ich dir dabei helfen konnte.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™