Hallo Fotofreundin!
Ich werte mal deine Frage dahingehend, dass ("Download") die Mails zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt auf den jeweiligen Mailclients ankommen. Heruntergeladen werden (im Unterschied zum alten POP3) die Mails bei IMAP ja erst dann, wenn du eine Mail bewusst öffnest oder diese Voransicht (unterhalb der Liste der Mails) aktiviert hast.
Bei POP3 stellst du ein so genanntes Abrufintervall ein. Also, dass der Mailclient aller xx Minuten von sich aus beim Server nachfragt, ob neue Mails da sind. Wenn ja, dann lädt der Client diese Mails vom Server herunter. Und nach xx Minuten schaut er wieder nach.
Bei IMAP ist das ein wenig anders.
Hier werden durch Client und Server eine bestimmte Anzahl (ca. 5) Verbindungen ständig aufrechterhalten. Diesen Vorgang nennen wir "Ideling". Und über diese Verbindungen puscht der Server von sich aus (also ohne Anfragen durch den Client!) die Information zu deinem Thunderbird, dass neue Mails da sind. Und wenn du dann diese aufgelistete neue Mail anklickst, wird sie heruntergeladen und angezeigt. Und dieser Vorgang des Herunterladen und Anzeigens erfolgt so oft, wie du diese Mail sehen bzw. lesen willst.
Der Thunderbird und ein anderer korrekt konfigurierter IMAP-Client zeigt also eine frisch auf dem Server angekommene Mail sofort bzw. nur mit 2 oder 3 Sekunden Unterschied an. (Bei mir ist der Androide immer genau eine Sekunde schneller)
Echte Unterschiede kann es zum Bsp. geben, wenn der TB als IMAP-Client konfiguriert ist (Empfehlung!) und der Mailclient auf dem Schlau-Fernsprechapparat als POP3-Client oder ebenfalls als IMAP-Client, du aber um Traffic zu sparen, nur in großen Abständen oder gar manuell abrufen lässt.
Auch auf dem IMAP-Server werden die Mails mit der späteren Uhrzeit angezeigt.
Das kann ich allerdings nicht verstehen.
Angezeigt wird immer die Zeit des Absendens der E-Mail. Dazu wird, damit man das nicht so einfach durch eine falsche Zeit auf dem eigenen Rechner faken kann, der Zeitstempel des SMTP-Servers des eigenen Providers genutzt. Also genau die Zeit, wo der Server deine Mail erhält. Bei genau gehender Rechneruhr ist das natürlich exakt die Zeit, wo du die Mail gesendet hast. (Wie beim Poststempel auf einer Snailmail genau die Zeit, wo die Sortiermaschine deinen Brief erhält. Wobei das heute wohl nicht mehr bis zur Minute angezeigt wird.)
OK?
MfG Peter