1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 3 - Fehler beim Empfangen des Passwortes.

  • pepe1404
  • 10. Dezember 2009 um 18:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pepe1404
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Jan. 2005
    • 10. Dezember 2009 um 18:26
    • #1

    Hallo zusammen,

    nach Update auf TB3 bekomme ich beim abrufen meiner Konten die Nachricht- "Fehler beim Empfangen des Passwortes". Dachte mir OK musst Du halt die Passwörter nochmal eintragen, aber wo? Hab jetzt alles durch z.B.- Extras - Einstellungen - Sicherheit - Passwörter, dort kann ich aber nichts verändern bzw. sehe meine Konten dort gar nicht. Hab jetzt noch bei meinem Notebook (TB2) nachgeschaut, dort werden unter - Extras - Einstellungen - Sicherheit - Passwörter die einzelnen Mailkonten aufgeführt.
    Eigentlich hat TB dies sonst immer selbstständig getan. Beitriebsystem ist Win 7
    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß Pepe

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Dezember 2009 um 18:33
    • #2

    Hallo Pepe,

    auch wenn in TB3 bereits beim Anlegen eines Kontos das Passwort abgefragt wird, speichert es TB dann ab und lässt dich mit Extras>Einstellungen>Sicherheit>Passwörter dran.
    Und gleich geblieben ist: du kannst nachträglich die Passwörter nicht eingeben/ändern, sondern nur entfernen und TB gibt dann beim nächsten Abruf die Serverfrage nach dem PW an dich weiter.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Emphaser
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Dez. 2009
    • 10. Dezember 2009 um 20:49
    • #3

    Hey zusammen,

    Zitat von "rum"

    auch wenn in TB3 bereits beim Anlegen eines Kontos das Passwort abgefragt wird, speichert es TB dann ab und lässt dich mit Extras>Einstellungen>Sicherheit>Passwörter dran.
    Und gleich geblieben ist: du kannst nachträglich die Passwörter nicht eingeben/ändern, sondern nur entfernen und TB gibt dann beim nächsten Abruf die Serverfrage nach dem PW an dich weiter.

    bislang hat ja mit dem Bird alles funktioniert, aber ich habe nach dem Update von 2.0 auf 3.0 das obige Problem wie offensichtlich viele andere auch. Nach dem Update kann ich nun keine Mails mehr versenden oder abrufen, diese Meldung "Fehler beim Empfangen des Passwortes." kommt ständig. Ich habe:

    - Keinen Kaspersky installiert
    - Comodo Firewall/Virenkiller sicherheitshalber deaktiviert
    - Nie ein Masterpasswort gesetzt.
    - Alte Ordner mit allen Mails sind aber noch da - na immerhin!
    - Es gibt offensichtlich keine gespeicherten Kennwörter
    - Das Masterkennwort habe ich nun testweise gesetzt und gelöscht - kein Ergebnis.
    - Eine erneute Installation war auch erfolglos.

    Ich bin mit meinem Latein so langsam am Ende. Testhalber habe ich ein neues Profil angelegt und dort mein Postfach (POP3) eingerichtet. DAMIT KLAPPT DANN ALLES. Ziehe ich den "Mail" Ordner rüber zerschiesst sich meine Ordnerstruktur, kopiere ich ALLES aus dem Profilordner rüber ... kommt die Meldung wieder *heul*

    Würde mich über einen helfenden Hinweis tierisch freuen :)

    Markus

  • Emphaser
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Dez. 2009
    • 10. Dezember 2009 um 22:18
    • #4

    Hey,

    nach einigen Kopierorgien taucht der Fehler nur auf, wenn ich aus dem Profilverzeichnis die prefs.js hin- und herkopieren. Offensichtlich sind dort drin die ganzen Profilverzeichnisse und Ordner organisiert - hilft's wem weiter?

    M

  • Emphaser
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Dez. 2009
    • 10. Dezember 2009 um 22:46
    • #5

    Naja,

    wenn man nicht alles selber macht :rolleyes: Was bei mir geholfen hat:

    1.) Neues, leeres Profil (tunderbird.exe -p) anlegen. Dort Verbindung zum Postfach einrichten, testen.
    2.) Das vorhandene, aber nicht "aufrufbare" Profil komplett in den neu angelegten Profilordner kopieren, außer die Datei "prefs.js"!
    3.) "prefs.js" im neuen Profilordner nehmen und auf die neu rüberkopierten Mailordner umbiegen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Dezember 2009 um 12:26
    • #6

    Hallo Markus

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat


    wenn man nicht alles selber macht

    sorry, da gestern bis zum Nachmittag der Server ständig abge...t ist, kam wohl keiner dazu, dir zu helfen und das führte zum besten Weg: du hast dir selber geholfen ;)
    danke für die Lösungsbeschreibung.
    Allerdings ist das "verbiegen" der prefs.js nicht so ohne, man kann da den Vogel schnell ins Nriwana befördern.
    In dem Beschriebene Fall hätte es vermutlich ausgereicht, die für die Sicherheit zuständigen Dateien wie cert8.db, keys.db, signon.* zu löschen.
    TB3 verwendet ein anderes Datenbanksystem auch für die Passwörter und beim updaten der alten Passwortdateien scheint es sporadisch Probleme zu geben.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • pepe1404
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Jan. 2005
    • 11. Dezember 2009 um 18:06
    • #7

    Hallo,

    sorry das ich mich jetzt erst melde, war bis jetzt geschäftlich unterwegs. Hab’s gerade mit der Löschung von cert8.db, keys.db und secmond probiert leider ohne Erfolg. Bin jetzt wieder auf TB2 umgestiegen und warte erstmal ab.

    Trotzdem vielen Dank für eure Bemühungen.

    Gruß Pepe

  • Hugo Boss
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Dez. 2009
    • 12. Dezember 2009 um 01:09
    • #8

    Hallo,
    bei mir auch die selbe Meldung "Fehler beim Empfangen des Passwortes"

    Habe zwei Windows(XP) User mit je einem Profil, einer mit gespeicherten Passwörtern und einer ohne Speichern. Beide können keine E-Mails mehr empfangen und bei beiden ist die Liste der gespeicherten Passwörter jetzt nach dem Update leer.
    cert8.db, keys.db löschen bringt auch nichts (signon.* gibt es nicht)

    Gibt es es wirklich keine andere Möglichkeit als zurück zu TB2?
    Gruß, Hugo

  • Rainerv
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Dez. 2009
    • 12. Dezember 2009 um 10:28
    • #9

    Hallo zusammen,

    alle oben genannten Punkte waren bei mir erfolglos.
    Habe deshalb die Datei pref.js editiert.
    Dort fand sich ein Eintrag:
    user_pref("signon.SignonFileName", "xxxxxxx.s");

    Habe die Zeile gelöscht und alle Passwörter waren damit weg und ich konnte sie neu eingeben.

    Gruss
    Rainer

  • deef
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Dez. 2009
    • 12. Dezember 2009 um 22:56
    • #10

    hiho
    ich hatte noch ne alte signon.txt im profilordner.
    die hab ich gelöscht und die konten neu angelegt.
    nun geht wieder alles
    grüße

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 15. Dezember 2009 um 18:10
    • #11

    Halloi, i

    ich habe wohl das gleiche Problem: Weder Empfangen noch Senden funktioniert, alles andere wurde richtig übernommen.
    Nach Installation von TB 3 über TB 2 wurde gleich das Master-Passwort abgefragt, aber dann kam die Fehlermeldung "Fehler beim Empfang des Passworts". Auch ein Neueintrag im Passwort-Manger brachte nichts. Ich habe dann im Profilordner die drei Dateien cert, key und signon geöscht und TB wieder gestartet. Jetzt erschien die Fehlermeldung gleich ohne Passwortabfrage.
    Ich habe jetzt im Profilordner in der prefs-Datei noch zwei Einträge "signon.SignonfileName..." und einen mit "signon.expire MasterPassword.true" gefunden. Soll ich diese auch löschen?

    Gruß raiSCH

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 16. Dezember 2009 um 20:48
    • #12

    Hallo,

    ich kann die drei Einträge in der prefs-Datei nicht löschen, außer durch Kopieren und wieder Einsetzen. Ist das normal?

    Gruß raiSCH

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Dezember 2009 um 12:17
    • #13

    Hallo,

    ich sagte ja oben

    Zitat


    Allerdings ist das "verbiegen" der prefs.js nicht so ohne, man kann da den Vogel schnell ins Nriwana befördern.
    In dem Beschriebene Fall hätte es vermutlich ausgereicht, die für die Sicherheit zuständigen Dateien wie cert8.db, keys.db, signon.* zu löschen.

    ich kann dir nicht sagen, was die

    Zitat


    zwei Einträge "signon.SignonfileName..." und einen mit "signon.expire MasterPassword.true"

    bewirken, wenn man sie einfach löscht.
    Bevor ich die Passwortdateien aus dem Profil raus schmeiße, würde ich erst mal das RC2 TLS-Auth+Postfix ansehen. Die prefs.js sollte der letzte Weg sein und dann nur mit kompletter Kopie des Anwendungsordners.
    Aber auch wenn ich mich wiederhole: die sinnvolle und saubere Lösung bei einem solchen Versionssprung ist ein neues Profil. Kein Muss, aber wenn ich ein altes gewachsenes Profil habe, ist imho ein neues Fundament ab und an zu empfehlen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 17. Dezember 2009 um 20:58
    • #14

    Hallo rum,

    Danke für die Hinweise, aber ich habe das alles schon erledigt (Löschen der cert-, key- und signon-Dateien); auch ist das Häkchen bei "sichere Authentifizierung" nicht gesetzt. Die prefs-Datei habe ich nicht angetastet, aber vorsichtshalber kopiert. Langsam sehe ich im Anlegen eines neuen Profils auch die letzte Möglichkeit...

    Wenn ich in dieses Forum und in mehrere andere schaue, sehe ich, dass nicht wenige mit genau diesem Passwort-Problem kämpfen - hier scheint eine Schwachstelle des Programms vorzuliegen.

    Es kann doch nicht sein, dass alle anderen Daten des alten TB 2 einwandfrei übernommen werden und ich beliebig neue Einstellungen darin vornehmen kann, aber das alte Passwort nicht mehr gilt und ein neues nicht gesetzt werden kann (weshalb dann auch Empfangen und Senden nicht mehr geht). Ich hatte solche Probleme bei Updates (ich sehe das so!) noch nie, weder bei Firefox (ist ja auch von Mozilla) noch beim "Umzug" des Mac Leopard auf Mac Schneeleopard (doch auch nur ein größeres Update) samt Windows-Partition.

    Ich verwende einstweilen mein Mail-Programm von Apple, und wenn ich wieder Zeit und Lust habe (und nicht ein besserer Ratschlag vorliegt), mache ich mich an ein neues TB-Profil.

    Gute Nacht
    raiSCH

  • Alan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    22. Dez. 2009
    • 22. Dezember 2009 um 17:32
    • #15
    Zitat von "Rainerv"

    Hallo zusammen,

    alle oben genannten Punkte waren bei mir erfolglos.
    Habe deshalb die Datei pref.js editiert.
    Dort fand sich ein Eintrag:
    user_pref("signon.SignonFileName", "xxxxxxx.s");

    Habe die Zeile gelöscht und alle Passwörter waren damit weg und ich konnte sie neu eingeben.

    Gruss
    Rainer

    !!!!!!!!!! Hat auch bei mir als einziges funktioniert. !!!!!!!!!!!!!

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 22. Dezember 2009 um 22:18
    • #16

    Hallo Alan,

    ich werde es also auch versuchen; allerdings stehen bei mir zwei Einträge "signon.SignonFileName" (was nicht tragisch wäre), aber dazu auch noch ein recht apokrypher "signon.expireMasterPassword; true" in der prefs-Datei. Weiß hier jemand, was das bedeuten soll?

    Gruß raiSCH

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 23. Dezember 2009 um 22:53
    • #17

    Hallo,

    so, ich habe also die prefs-Datei ohne die "signon"-Einträge neu angelegt und Thunderbird wieder gestartet.
    Zuerst kam die Meldung beim Eingangsserver (POP3: 110) "Keine Verbindung", der Ausgangsserver (Smtp: 25) wurde aber als verbunden gemeldet. Ich ging dann auf "Benutzerdefinierte Einstellungen" und bestätigte mit "O.K." die bisherigen Einstellungen. Das normale Menü erschien, aber nach dem Klick auf "Abrufen" kam nach einiger Zeit die Meldung "Zeitüberschreitung beim Server".

    Was soll ich jetzt noch tun?

    Gruß raiSCH

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Dezember 2009 um 10:12
    • #18

    Hallo und guten Morgen,

    Zitat


    Ich ging dann auf "Benutzerdefinierte Einstellungen" und bestätigte mit "O.K." die bisherigen Einstellungen

    führe uns die bitte noch einmal genau (pers. Daten aber leicht verfälscht) auf, auch welcher Provider das war.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 24. Dezember 2009 um 10:57
    • #19

    Hallo rum,

    ich habe lediglich die Server-Seite der Konto-Einstellungen durchgesehen und bestätigt. Hier ein Bildschirmfoto:

    http://www.hostmyimage.net/image/11ty6p53.jpg

    Der Provider ist Kabel Deutschland. Die Meldung bleibt immer die gleiche: "Zeitüberschreitung bei der Verbindung mit dem Server".

    Gruß raiSCH

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Dezember 2009 um 11:09
    • #20

    Hallo,

    wenn ich mal nach Kabel Deutschland g**g** und dann die Hilfe ansehe, dann finde ich hier Wie bekomme Zugang zum POP3 / IMAP-Server? Gibt es hierfür ein spezielles Passwort? diesen Hinweis

    Zitat von "Kundencenter Kabel Deutschland"

    Der POP3-Server kann über „pop.kabelhomepage.net“ angesprochen werden. Für das SMTP geben Sie bitte „smtp.kabelhomepage.net“ ein. Der POP3-Kontoname ist Ihre E-Mail-Adresse (ihr-Wahlname@ihr-toller-name.de).


    Du hast aber "Kabelmail.de als Server eingetragen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™