1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2 Versionen parallel?

  • beile
  • 21. Oktober 2006 um 21:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • beile
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Sep. 2006
    • 21. Oktober 2006 um 21:55
    • #1

    Hallo Leute.

    Kann ich 2 verschiedene Thunderbird Versionen parallel zueinander laufen lassen, sowi bei Firefox?

    Wenn ja, wie stelle ich das an?

  • beile
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Sep. 2006
    • 28. Oktober 2006 um 21:56
    • #2

    Keiner ne Ahnung???

    Also ich habe das jetzt mal mit FFdektopicon versucht.
    Soweit gehts auch nur kann man Thunderbird dann nicht über das Desktopicon starten.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Oktober 2006 um 23:16
    • #3

    Hi beile,

    wie du an der langen Wartezeit bemerkst, will wohl keiner antworten ... .
    Ich selbst habe es auch noch nie versucht, auf einem Rechner (wenn ich mal von virtuellen bzw. von parallel installierten Betriebssystemen absehe) zwei TB-Installationen durchzuführen. Ich muss es nicht haben und mich gruselt auch ein wenig davor.
    Ich gehe einfach mal davon aus, dass du testen willst und keinen Testrechner dein Eigen nennst.

    Was 100%ig tödlich ist, das ist, wenn zwei Installationen gleichzeitig auf das gleiche Profil zugreifen. Oder konkreter: auf die lokalen Maildateien. Dies wird auch durch eine Lock-Datei verhindert.

    Wenn du es nicht lassen kannst, würde ich so vorgehen:
    - zuerst eine Kopie des Profiles anlegen. Besser noch eine zweite auf einem anderen Laufwerk/Partition.
    Du hast dann also den Ordner \Thunderbird und \Thunterbird_1
    - Jetzt die zweite Installation durchführen. Dabei als Installationspfad c:\programme\thunderbird_test festlegen

    Wenn du jetzt das neu installierte Programm startest, dann findet es das Profil mit dem Originalnamen und müsste laufen. Mit Hilfe des Profilmamagers müsstest du dem bisherigen Programm das umbenannte Profil anbieten können.
    Wie gesagt, getestet habe ich es nicht - und würde es auch nicht tun. Passieren kann nichts, denn du hast ja das originale Profil noch irgendwo gesichert.

    Meine Frage bleibt: wozu das ganze?
    Wenn du testen willst, dann kannst du doch ganz einfach die gewünschte Version installieren und lostesten. Wichtig ist nur das vorherige Sichern des Profiles!!!
    Und wenn du zur stabilen Version zurück willst, deinstallierst du die Testversion, löschst das Profil (oder testweise auch nicht) und installierst die stabile Version.
    Oder du testest einfach mit dem Portable-Thunderbird! Davon kannst du in verschiedenen Ordnern "beliebig viele" auf deinem System haben.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Oktober 2006 um 23:44
    • #4

    Peter,

    warum so kompliziert? Man kann doch die Version die man testen will, mit caschy's Anleitung portabel machen und dann mit der testen... das heist, wenn man das wirklich will. Wer eine Version testen kann, sollte wohl in der Lage sein nach der Anleitung von caschy seine Testversion entsprechend umzuwandeln... :wink:

    Ich kann mich beherschen - meine Mails vertraue ich keiner Beta oder gar einer Nightly an. Ich könnte bei einem Fehler ohnehin nicht sagen woran das dann gelegen hat.

    Um mal den Vergleich mit FF zu wagen:
    Beim Browser stört es nicht wirklich wenn der mir mal abstürzt oder nicht startet dann ist das nicht wirklich ein Drama. Aber beim Mailprogramm?


    beile,

    in Zeiten von kostenlosen Virtualisierungsprogrammen (VirtualPC/VMWare_server für Windows - Zen für Linux) kann ich dir nur empfehlen so etwas auf einer virtuellen Maschine aus zu probieren oder die zu testende Version portabel zu machen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™