1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Speichern von E-Mail-Filtern Thunderbird 2.0 nicht möglich

  • ReneGregor
  • 15. September 2008 um 07:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ReneGregor
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    15. Sep. 2008
    • 15. September 2008 um 07:59
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich nutzer Thunderbird 2.0 erst seit Kurzem und möchte die E-Mail-Filter - ähnlich wie bei Outlook - nicht nur erstellen und dann anwenden, sondern auch für eine weitere Vernwedung speichern, dies gelingt mir allerdings nicht.

    Innerhalb einer Thunderbird-Session kann ich (meist) die Filter definieren und mehrfach anwenden, nach einem Neustart Thunderbird sind diese definitiv nicht mehr sichtbar.

    Hat jemand irgend eine Idee?
    Für Hinweise wäre ich dankbar.

    Gruß
    René Gregor

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. September 2008 um 11:43
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, René Gregor!

    Wie gehst du denn bei der Filter-Erstellung vor und wie nach dem TB-Neustart?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ReneGregor
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    15. Sep. 2008
    • 16. September 2008 um 06:33
    • #3

    Hallo rum,

    ich starte Thunderbird, gehe auf den Menüpunkt "Extras/Filter", wähle "Lokale Ordner", drücke "Neu".

    Dann definiere ich einen Filter, drücke auf "OK".
    Der Filter ist in der List der Filter als aktiviert gekennzeichnet.
    Ich kann ihn ändern und auch direkt anwenden.
    Danach verlasse ich zB TB, indem ich das Filterfenster offen lasse oder auch vorher mit dem "X" geschlossen habe, eine andere Möglichkeit habe ich nicht gesehen...
    Ich starte TB, gehe wieder auf den Menüpunkt "Filter" und die Liste der Filter ist leer, auch Einstellungen für das Filter-Log sind nicht zu sehen und keine Log vorhanden.

    Viele Grüße
    René Gregor

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. September 2008 um 08:19
    • #4

    Hallo und guten Morgen,

    geh mal in den Profilordner und dort in ..\mail\local folders.
    De Datei msgFilterRules.dat enthält die Filter, ist die evtl. schreibgeschützt?
    Du kannst sie mal entfernen und dann TB starten und testen, ob es dann geht, die Datei wird von TB automatisch neu geschrieben oder probier folgendes: gehe in TB in die Filter-Bearbeitung des lokalen Ordners, öffne ein Explorer-Fenster mit Blick auf die Filterdatei in local folders und merke dir Datum/Uhrzeit, dann ändere den Filter in TB. Sobald du fertigstellst, müsste auch die Datei geändert werden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ReneGregor
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    15. Sep. 2008
    • 16. September 2008 um 18:18
    • #5

    Hallo rum,
    hat leider nichts geholfen.
    Datei war nicht schreibgeschützt.
    Nach Umbebennung wurde eine neue Date nach dem Start angelegt, diese aber nicht geschrieben, wenn ich TB verlasse,
    hat am Ende immer noch 0 Kb gehabt...
    Hm, hm...
    Ist Reinstall eine Option, oder sind dann die Daten (Messages) weg?

    Viele Grüße
    René

  • ReneGregor
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    15. Sep. 2008
    • 16. September 2008 um 18:43
    • #6

    Ich habe es jetzt geschafft, eine Regel zu speichern.
    Die ist aber nach einem Neustart nicht sichtbar, das heisst ich kann sie im Filterfenster nicht sehen und damit nicht ausführen.
    Das Speichern einer zweiten Regel (Filter) ist nicht möglich.
    Hat jemand evtl mal eoin Beispiel seiner Filterdatei, das ist ja plattes ASCII...

    Viele Grüße
    René

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. September 2008 um 07:49
    • #7

    Guten Morgen René,

    wenn die Datei nicht neu geschrieben wird, stimmt ja irgendwas nicht. Eine Beispieldatei würde da nicht helfen.
    Starte mal TB im SafeMode (Abgesicherter Modus) und versuche es.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ReneGregor
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    15. Sep. 2008
    • 5. Oktober 2008 um 08:31
    • #8

    Hallo rum, leider die letzten tage nicht zum Testen gekommen.
    Leider auch im abgesicherten Modus kein Erfolg.
    Das selbe Verhalten wie beschrieben.

    Viele Grüße
    René

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Oktober 2008 um 07:28
    • #9

    Hallo René, guten MOrgen,

    dann bleibt nur, mal ein neues Profil anzulegen, ein Konto anzulegen und dort zu testen. Wenn alles geht, und davon gehe ich aus, dann musst du, falls vorhanden, die anderen Konten anlegen, die Adressen aus dem alten Profil per Menü im Adressbuch ex- und im neuen importieren, die Mails am einfachsten mit ImportExportTools (Mboximport) im neuen Profil importieren.
    Alles zum Profil(-Manager) findest du unter Punkt 11 der Anleitung.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ReneGregor
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    15. Sep. 2008
    • 6. Oktober 2008 um 09:01
    • #10

    Hallo rum,
    danke für den Hinweis.
    Das werde ich mal testen.
    Gebe Feedback.
    Viele Grüße
    René

  • ReneGregor
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    15. Sep. 2008
    • 6. Oktober 2008 um 11:09
    • #11

    Hallo rum,
    es scheint bezüglich der Filter mit einem neuen Profil zu funktionieren.
    Das Problem ist allerdings der Transfer der Mails vom alten in das neue Profil
    Gibt es neben der von Dir vorgeschlagenen Lösung eine andere Variante?
    Ich habe festgestellt, dass der Import die Mails zwar übernimmt, aber die Ordnerstrukturen nur mit hohem manuellen Aufwand.
    Die Ordner bekommen eine Zahl ans Ende gesetzt.
    Bei der Übernahme eine ganzen Ordners mit Unterordnern kommt die Struktur nicht mehr an.
    Bevor ich mir jetzt die Mühe mache, wollte ich Dich noch mal fragen.

    Viele Grüße
    René

    P.S. Adressen sehen gut aus...

  • ReneGregor
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    15. Sep. 2008
    • 6. Oktober 2008 um 19:22
    • #12

    Hallo rum,
    ich befürchte, ich habe ein Sonderzeichenproblem...

    Also:
    Ich habe Ordner für Ordner meiner Mails importiert mit dem Tool.
    Dazwischen immer mal wieder einen Filter angelegt und angewendet, ging alles.
    Nachdem ich jetzt alle exportierten Ordner drin sind und ich das erste Mal E-Mails abgerufen habe, sind die Filter nicht mehr sichtbar, aber noch da!
    Ich baue jetzt gerade mal wieder die importierten Ordner durch Löschen zurück und schaue, ob es dann irgendwann wieder geht...
    Könnte auch noch sein, dass das erste Mailabrufen ein Problem macht, halte ich aber für eher unwahrscheinlich.
    Viele Grüße
    René

    Hier meine Filter-Liste...

    Code
    version="8"
    logging="yes"
    name="stename@domainum.de"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="Move to folder"
    actionValue="mailbox://nobody@Local%20Folders/Gesch%C3%A4ftspartner/Klo%C3%9F%2C%20Stefan"
    condition="OR (from,is,stefname@domainm.de)"
    name="maname@domainmore.com"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="Move to folder"
    actionValue="mailbox://nobody@Local%20Folders/Lieferanten/Miles%26More"
    condition="OR (from,is,mail@exxxesandmore.com)"
    name="traffic@hxxxing.1und1.de"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="Move to folder"
    actionValue="mailbox://nobody@Local%20Folders/Neue%20Gesch%C3%A4fte/1%261/Webspace"
    condition="OR (from,is,traffic@hoxxxxg.1und1.de)"
    name="marion.name@domain.de"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="Move to folder"
    actionValue="mailbox://nobody@Local%20Folders/Familie/Marion"
    condition="OR (from,is,marion.name@domain.de)"
    name="@amazon.de"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="Move to folder"
    actionValue="mailbox://nobody@Local%20Folders/Lieferanten/Amazon"
    condition="OR (from,contains,@amazon.de)"
    name="web.de-Nachrichten"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="Move to folder"
    actionValue="mailbox://nobody@Local%20Folders/Lieferanten/Web.de"
    condition="OR (from,contains,web.de)"
    name="infomail@1und1.de"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="Move to folder"
    actionValue="mailbox://nobody@Local%20Folders/Neue%20Gesch%C3%A4fte/1%261"
    condition="OR (from,contains,@1und1.de) OR (to,contains,enikname@domainde)"
    name="rechnungsstelle@1und1.de"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="Move to folder"
    actionValue="mailbox://nobody@Local%20Folders/Lieferanten/1%261"
    condition="OR (from,is,rechnungsstelle@1und1.de) OR (to,is,rene.name@domain.de)"
    name="s15205542.onlinehome-server.info"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="Move to folder"
    actionValue="mailbox://nobody@Local%20Folders/Webserver%20G%26H/Server-Benachrichtigungen"
    condition="OR (from,contains,s15205542.onlinehome-server.info)"
    Alles anzeigen


    EDIT: ich habe die Mailadressen verfälscht, um Spam-Robots die Freude zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit "Ändern" den alten Zustand wieder herstellen! Mod. rum

  • dexter_bg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    6. Jan. 2009
    • 6. Januar 2009 um 17:06
    • #13

    Hallo Rene,

    hatte das gleiche Problem bis ich die >10.000 Dateien "tmprules-xxxx" in meinem /tmp sah. Sicherheitshalber habe ich alle Dateien aus /tmp gelöscht, jetzt kann ich wieder Filter speichern.

    Michael

  • ReneGregor
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    15. Sep. 2008
    • 6. Januar 2009 um 20:45
    • #14

    Hallo Michael,
    danke für den Hinweis.
    Ich werde dem einmal nachgehen.
    Viele Grüße
    René

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™