1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 3.0.4 / IMAP / Windows&Kubuntu [erl.]

  • walterschmitz
  • 15. Juni 2010 um 10:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 15. Juni 2010 um 10:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    mein Problem ist folgendes:
    Ich habe bei meinem Webhoster einen IMAP Mail-Account, auf dem ich die Emails in Ordnern sortiere.

    Jetzt habe ich aber einige Ordner, die ich nicht bearbeiten kann, weil sie gar nicht auf dem Server mehr existieren... quasi wurden diese irgendwann vom Support mal gelöscht und im TB 3.0.4 sind die immer noch in der Ordnerliste aufgeführt.

    Lustigerweise sind dagegen andere Ordner, die auf dem Webmail zu sehen sind im TB nicht angezeigt...

    sagen wir mal als Beispiel folgendes:
    Ordner Ämter existierte bereits irgendwann, wurde dann gelöscht (wg. der Umlaute-Problematik auf manchen Computern :wall: ) und ein Ordner Aemter wurde erzeugt.

    Angezeigt wird noch der Ornder Ämter (den es gar nicht mehr gibt) und der Ordner Aemter existiert in TB gar nicht, obwohl er auf dem Server ist - übrigens auch nicht nach einem TB-Neustart!!!

    Nun klick ich in TB auf den Ordner Ämter und bekomme die folgerichtige Meldung, dass dieser Ordner nicht zugreifbar ist, was auch irgendwie nicht verwundert. :top:

    Ändere ich die Ordner-Synchronisation / Abonnieren von Ordner, so dass dieser abgemeldet sein sollte, wird er weiterhin angezeigt.
    Hingegen der Ordner Aemter wird beim Abonnoment angezeigt, ist aber nicht auswählbar zum Abonnieren... so dass ich diesen überhaupt nicht angezeigt bekommen kann.

    Wie kann ich das ändern, dass beim Start auch die Ordner aktuell gehalten werden.
    Bei mir ist nicht das Problem, dass sich Ornder im Webmail angelegt werden, sondern eigentlich arbeite ich nur mit TB auf mehreren Rechnern... oder liegt dort das Problem :stupid:

    Kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann... und / oder was ich gerade falsch mache. :help: :help: :help:

    Einmal editiert, zuletzt von walterschmitz (24. Juni 2010 um 08:52)

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 15. Juni 2010 um 10:29
    • #2

    Lustigerweise habe ich jetzt mit TB gerade selbst Ordner angelegt mit dem Namen Onlineforen.

    Diese muss ich lt. Beschreibung von meinem Webhoster wie folgt anlegen:
    Namensvergabe (falls Unterordner dort gespeichert werden sollen): Onlineforen/
    Ordner mit Emails können wie folgt angelegt werden: Onlineforen

    So kann man dann beliebige Ordnerstrukturen erzeugen, wenn man den Slash am Ende einfügt.

    Nun habe ich mich leider vertippt... und wollte den Unterordner Onlineforum / Thunderbird-Mail.de / wieder löschen.

    Diese funktioniert aber nicht mit der Meldung:

    Zitat

    Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich: Der Mail-Server antwortet: Traget mailbox doesn't alleow inferior mailboxes

    Was hab ich denn jetzt schon wieder falsch gemacht... :pale: :pale: :pale:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Juni 2010 um 10:31
    • #3

    Hallo walterschmitz

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich würde bei beendetem TB die Ordnernamen direkt im Profilordner (der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei default auch sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.default oder ghw63k9g.MeineMails...) ändern.
    Du findest dort in ..\imapmail\.. endungslose und gleichnamige, mit *.msf endende Dateien mit dem Namen der IMAPordner, also z.B. Ämter.
    Da manche Server aber mit Umlauten nichts anfangen können, sind diese evtl. leicht kryptisch...Entwürfe sieht dann z.B. so Entw&APw-rfe aus.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 15. Juni 2010 um 11:05
    • #4

    Ok, danke erst einmal für den Tipp...

    aber warum ist das Problem dann eben enstanden, als TB die Ordner selbst angelegt hat?
    Namen mit Thunderbird-mail konnten angelegt werden aber thunderbird-mail.de wieder nicht bzw... ich muss korrekter sagen, anlegen kann ich die alle beide, aber löschen kann ich das mit dem abschließenden .de leider nicht mehr.

    Liegt dies denn an einem Problem, was eher am TB zu suchen ist, oder sollte man da lieber mal den Email-Anbieter wechseln (fänd ich aber auch nicht so prikelnd :confused:

    Ich schau mir gleich mal die von dir angesprochene Datei bzw. Ordnerstruktur an... mal schauen, ob ich da was ändern kann.

    Aber eine Bemerkung am Ende:
    Ist das denn wirklich so gewollt... denn schließlich gibt es Leute, die sich da nicht so ran trauen und damit dann TB nicht so nutzen können... nur weil ein Server oder ein Client Probleme macht...
    Diese Leute müssten sich dann an den Dateienbereich wagen, wo sie keine Ahnung von haben... Sollte man sowas nicht evtl. eher mit einem Extra -> Einstellungsdialog lösen können... nur so als Idee

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Juni 2010 um 11:24
    • #5

    Hi,

    habe jetzt erst den zweiten Beitrag von dir gesehen, der kam wohl, während ich meinen schrieb.
    Ich denke, dass ein Ordner thunderbird-mail.de durch den .de als weitere Unterordner enthaltender Unterordner eingestuft wird und der Server das nicht mag.

    Zitat von "walterschmitz"

    Liegt dies denn an einem Problem, was eher am TB zu suchen ist, oder sollte man da lieber mal den Email-Anbieter wechseln (fänd ich aber auch nicht so prikelnd

    das Problem ist wohl beim Server liegend, aber die Verwendung "normaler" Namen dürfte abhelfen. Vielleicht einfach mal beim Provider erfragen, welchen Konventionen Ordner/Unterordner dort unterliegen.

    Zitat von "walterschmitz"

    Ist das denn wirklich so gewollt... denn schließlich gibt es Leute, die sich da nicht so ran trauen und damit dann TB nicht so nutzen können..

    das hat ja eigentlich nicht unbedingt mit TB zu tun, TB hält sich an die Konventionen. Manche Provider lassen auf dem Server tolle unkonforme Sachen zu, die für den User erst mal toll sind. Aber wenn dann ein Client eingesetzt wird, dann passt z.B. die Übergabe verschachtelter Ordner nicht wirklich und wenn dann rückwärts rum TB versucht, da was zu ändern, dann klemmt es.

    Zitat

    Ich schau mir gleich mal die von dir angesprochene Datei bzw. Ordnerstruktur an... mal schauen, ob ich da was ändern kann.

    schau davor mal in die Anleitung, Punkt 11 und mache einfach eine Kopie des Profilordners, dann kann nichts passieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 15. Juni 2010 um 11:43
    • #6

    Danke dir für die freundliche Unterstützung...

    Wird wohl erst am späten Nachmittag was werden... aber wenn es klappt, werde ich mich zurückmelden ;)

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 15. Juni 2010 um 15:39
    • #7
    Zitat von "rum"


    Ich würde bei beendetem TB die Ordnernamen direkt im Profilordner (der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei default auch sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.default oder ghw63k9g.MeineMails...) ändern.
    Du findest dort in ..\imapmail\.. endungslose und gleichnamige, mit *.msf endende Dateien mit dem Namen der IMAPordner, also z.B. Ämter.

    Hallo,

    hab es gerade mal Probieren wollen und habe bei Windows XP das Problem, dass im Verzeichnis c:\Programme\Mozilla Thunderbird\ kein Verzeichnis Profile existiert... also habe ich weitergesucht und bin auf Profile beim Unterverzeichnis defaults gestossen.

    Dort existiert aber leider nicht die erwähnte Datei... :freak: :freak: :freak:
    Was mach ich gerade falsch, bzw. ist es ggf. unter Kubuntu anders, weil ich ja poste, dass ich sowohl Windows als auch Linux nutze.

    Bin gleich zuhause und kann dort unter Kubuntu nochmal schauen, ob es da ggf. funktioniert.

    Danke aber schon mal für die Hilfe

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Juni 2010 um 15:44
    • #8

    Hi,

    Zitat


    Was mach ich gerade falsch,

    du hast nicht in die Anleitung gesehen. Der Profilordner ist unter Win ein versteckter Ordner. Er liegt im Anwendungsordner Thunderbird, nicht im Programmordner.
    Schau mal hier Profile verwalten (Anleitungen)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 15. Juni 2010 um 19:52
    • #9

    Aach... Mist, da hattest du ja drauf hingewiesen ...

    Sorry... werd ich gleich nachholen...

    Dass die versteckt sind, wusste ich, hab aber natürlich nicht in Anwendungsdaten gesucht.

    Sorry. Mein Fehler

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 15. Juni 2010 um 20:06
    • #10

    Also... unter Linux hab ich jetzt unter imapmail 3 doppelte (wie du erwähntest mit und ohne msf-Endung) Verzeichnisse an

    dd181
    imap.privat
    imap.firma

    wenn ich dich richtig versteh, sind das die 3 Email-Konten?

    Dort finde ich sowohl in dd181 und imap.privat den Ordner, eigentlich verwunderlich, weil ich eigentlich 2 IMAP-Konten und einen POP3 bei GMX habe.
    Das passt aber nicht mit der dd181 überein :gruebel:

    nun gut... auf jeden Fall find ich in imap.privat auch die erwähnten &AMQ-mter also den Ordner Ämter als Verzeichnis und msf-Datei...

    was mach ich damit jetzt?

    Wenn ich die Ordner lösche, dann kommen die beim nächsten Start wieder, zwar ausgegraut, aber dennoch sind sie da...

    auch im Abo-Verwaltungsbereich sind die noch sichtbar und selektierbar... ich bin total *confused*

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juni 2010 um 09:05
    • #11

    Hallo und guten Morgen,

    das

    Zitat

    Wenn ich die Ordner lösche, dann kommen die beim nächsten Start wieder, zwar ausgegraut, aber dennoch sind sie da...

    auch im Abo-Verwaltungsbereich sind die noch sichtbar und selektierbar.

    heißt aber, dass sie doch auf dem Server vorliegen müssen oder, was ich weniger denke, in der Konfig-Datei prefs.js stehen und von dort aus ihr Unwesen treiben.

    Starte mal TB mit dem Profimanager und erstelle ein neues Profil, gebe dort die Daten für eines der IMAP-Konten ein. Erscheinen dann die Ordner auch? Dann sind sie auf dem Server.

    Btw: das alte Profil bleibt dabei unberührt und du kannst es dann mit dem Profilmanager aufrufen ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 16. Juni 2010 um 22:12
    • #12

    nur find ich jetzt den Profilmanager für TB unter Kubuntu nicht...

    Da steht jedesmal leider nur Thunderbird-Mail starten und ich kann kein Profil, geschweige denn ein neues anlegen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Juni 2010 um 00:16
    • #13

    Hallo,

    Zitat von "walterschmitz"

    nur find ich jetzt den Profilmanager für TB unter Kubuntu nicht...


    lies bitte mal hier: Ein neues Profil erstellen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 17. Juni 2010 um 09:27
    • #14

    Hallo,
    die Anleitung ist IMO etwas unklar formuliert.
    Unter Linux sollte Thunderbird immer im Pfad sein, man muß also nirgendwohin navigieren und kann in der Konsole einfach

    Code
    thunderbird -P


    eingeben.
    Hat man nicht den TB aus dem jeweiligen Linux-Repository (was ich immer empfehlen würde, besonders Anfängern!), sondern von Mozilla installiert, kann es natürlich sein, daß man diesen irgendwohin installiert hat, z.B. eben im Download-Verzeichnis.
    Dann sollte man wenigstens einen Link anlegen, der wiederum im Pfad ( z.B. /usr/local/bin) liegt, so in der Art (ohne Zeilenumbruch):

    Code
    sudo ln -s /<DownloadVerzeichnis>/<thunderbirdordner>/thunderbird /usr/local/bin/thunderbird


    Gruß, muzel

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 20. Juni 2010 um 17:52
    • #15

    Hallo,

    aktuell arbeite ich gerade wieder an einem Windows-TB ...

    aber das sollte vom Grund her gerade egal sein.

    Ich habe die betreffenden Emailkonten vom IMAP-Server gelöscht... -> Extras -> Emailkonten -> entsprechende Emailkonten ausgewählt und entfernt.
    Danach bin ich in den Anwendungsordner gegangen und habe das Unterverzeichnis imapmail gelöscht.

    Damit sollten dann eigentlich alle IMAP-Einträge / -einstellungen verloren sein.

    NATÜRLICH ALS TB nicht mehr aktiv war!!!

    Jetzt habe ich TB "normal" wieder gestartet... ein GMX-Account wurde damit noch per POP3 verwaltet.
    Einen IMAP-Account habe ich jetzt wieder hinzugefügt, genau wie mein Provider es in der Anleitung angegeben hat.

    Lustigerweise habe ich jetzt den im Webmail-Interface nicht mehr existenten Ordner Ämter (!!!) im TB wieder enthalten, obwohl er weder bei der Synchronisation geladen werden könnte, noch im IMAPMAIL Ordner geladen werden könnte.

    Habe ich etwas vergessen zu löschen?

    Oder habe ich einen anderen Denkfehler gerade gemacht, um herauszubekommen, wo der Fehler liegt.

    Danke euch auf jeden Fall, für die freundliche Unterstützung bislang :top: :top: :top:

    PS: Es macht übrigens auch keinen Unterschied, ob ich das TB über "normal" Thunderbird starte oder im abgesicherten Modus von TB, den ich im Startmenü von Thunderbird (unter Windows XP) auch angezeigt bekomme.

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 20. Juni 2010 um 17:59
    • #16

    Kleiner Nachtrag noch:
    Übrigens ist das Ergebnis auch das gleiche, wenn ich jetzt am Windows-Rechner den IMAP-Account in einem NEUEN erstellten TB-Profile anlege und abrufe.

    Dort steht auch der berüchtigte Ordner Ämter, allerdings hellgrau hinterlegt und nicht schwarz, wie "normale" Ordner. Die Unterverzeichnisse unter Ämter sind aber wieder normal in schwarzer Schrift.

    Übrigens... auch kein Unterschied zum default-Profile... dort ist er ebenfalls so hellgrau und die Unterverzeichnisse schwarz.

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 21. Juni 2010 um 01:26
    • #17

    so... ich nochmal.

    habe jetzt auf der Arbeit, wo TB noch nie drauf war, den TB 3.0.5 installiert und das IMAP-Konto abgerufen.

    Dort wird der Ordner Ämter auch geladen, also muss ich davon ausgehen, dass es ein Problem beim Emailserver ist, oder seh ich das gerade falsch?

    Ich versteh es langsam nicht mehr :wall::wall::wall:

    Bitte :help:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Juni 2010 um 10:01
    • #18

    Hallo und guten Morgen,

    Zitat von "walterschmitz"

    Dort wird der Ordner Ämter auch geladen, also muss ich davon ausgehen, dass es ein Problem beim Emailserver ist, oder seh ich das gerade falsch?

    ja, das ist dann eindeutig.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 21. Juni 2010 um 13:51
    • #19

    Hab grad mit dem Support telefoniert, aber die wissen auch nichts genaues...

    aber der Programmierer ist aktuell leider in der Pause :freak:

    Naja... ich probier es gleich nochmal bei denen und dann halt ich euch auf dem laufenden...

    Schön Daumen drücken!

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 22. Juni 2010 um 11:43
    • #20

    Lustigerweise habe ich jetzt zwischenzeitlich eine Antwort vom Emailsupport erhalten, in dem man mir vorschlägt, einen Ordner zu löschen, den es bei Thunderbird unter Datei -> Abbonieren überhaupt nicht gibt... der aber genau auf die Beschreibung passt... nämlich ein Ordner, der mit dem Umlaut erstellt wurde.

    Somit muss der Fehler im System des Emailservers zu finden sein.

    Ich hoffe, heute Nachmittag den Emailserver-Supporter direkt befragen zu könnnen, aber man nähert sich einer Lösung!!!!!!!!!!! :zustimm: :zustimm:

    :flehan: hoffentich nimmt das heute dann mal ein Ende...

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™