Thunderbird-Version: 24.5.0
Betriebssystem + Version: win 7
Kontenart (POP / IMAP): imap
Postfachanbieter (z.B. GMX):freenet
gesendete Mail wird nicht gespeichert! Mail wird aber ordnungsgemäß versendet. Es wird zwar ein Speichervorgang (in Ordner sent) angezeigt, allerdings nicht durchgeführt.
Speichern von gesendeten Mails
-
Schuldi -
11. Mai 2014 um 12:03 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo schuldi,
danke für die Information.
Gruß
slengfe -
hi slengfe,
eigentlich hätte ich gerne gewusst,
warum TB gesendete Mails nicht ordnungsgemäß in den entsprechenden Ordner speichert.
Gruß
Schuldi -
Hallo Schuldi,
und willkommen im Forum!
Ein Speichern der gesendeten Mails bedeutet bei IMAP, dass die gesendete Mail noch einmal in den Gesendet-Ordner auf dem IMAP-Server hochkopiert werden muss. Im Unterschied zum Senden (=> SMTP) ist das ein reiner IMAP-Vorgang, und dieser schlägt eben recht oft fehl. Zumindest bei einigen Providern, und warum das passiert, hat noch keiner so richtig herausgefunden.Zwei Krückenlösungen kann ich anbieten:
1.) Du stellst in den Konteneinstellungen >> Kopien und Ordner ein, dass diese Kopie in "anderer Ordner" und dann wieder im Gesendet-Ordner auf dem IMAP-Server gespeichert werden soll. Das ist zwar exakt das gleiche wie in der darüber stehenden Einstellung, aber viele user melden, dass es dann bei ihnen funktioniert - warum auch immer ... .
2.) Du stellst ein, dass die gesendeten Mails nicht im Gesendet-Ordner auf dem IMAP-Server, sondern in einem lokalen Gesendet-Ordner, also auf der eigenen Platte, gespeichert werden sollen. Das klappt immer, und geht vor allem blitzschnell. Wenn du nur einen einzigen Mailclient benutzt, dürfte dir ja die lokale Speicherung völlig ausreichen. Benutzt du mehrere Clients kannst du die gesendeten Mails "ab und an" nach der Art der Mausschubser auf den Server verschieben, oder das sogar mit einem Filter machen. Auch das klappt immer.Der Königsweg ist allerdings die ultimative Sendebestätigung!
Du speicherst überhaupt keine Kopie der gesendeten Mails (denn das ist ja nur eine plumpe Kopie und niemals eine Sendebestätigung!), sondern nutzt die Option, bei jeder gesendeten Mail diese auch per BCC noch einmal an deine eigene Adresse zu senden. Wenn diese dann nach ein paar Sekunden bei dir angekommen ist, weißt du, dass sie korrekt gesendet und von dem SMTP-Server deines Providers auch zur Weiterleitung angenommen wurde. Diese Mail kannst du dann auch automatisch in einen beliebigen Ordner kopieren. Ich nutze dazu immer den jeweiligen Personen- oder Sachverhaltbezogenen Ordner, in welchem ich die Mails von/an diese/r Person bzw. Sachverhalt/Vorgang zusammen ablege und habe immer alles schön zusammen.HTH!
MfG Peter
-
hallo Peter,
auf die Schnelle schon mal vielen Dank - im Moment habe ich noch keine Zeit, deine Lösungsvorschläge auszuprobieren.
Bis dahin
MfG Michael -
Zitat von "Schuldi"
eigentlich hätte ich gerne gewusst,
warum TB gesendete Mails nicht ordnungsgemäß in den entsprechenden Ordner speichert.
Ach so, das hast Du aber nicht geschrieben...Melde Dich wieder, wenn Du Peters Vorschläge ausprobiert hast und Du weitere Fragen hast.
Gruß
slengfe -
Community-Bot
3. September 2024 um 20:10 Hat das Thema geschlossen.