1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Thunderbird + enigmail + Zeichenumwandlung / Umlaute[erl.]

  • roland
  • 13. Januar 2013 um 00:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • roland
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Jan. 2013
    • 13. Januar 2013 um 00:16
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Win XP Pro SP3, aktueller Update-Stand
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): freenet, eigener Server
    SMIME oder PGP: GPG4Win / Enigmail

    Hallo,

    das Thema "Thunderbird + enigmail tut nicht mehr [erl.]" habe ich gelesen und versucht es nachzuvollziehen. Es scheint bei mir nicht die Lösung zu sein.

    Es bleibt dabei, dass E-Mails ohne Unterschrift keine Auffälligkeiten zeigen, in unterschriebenen Nachrichten die deutschen Sonderzeichen "verhauen" werden.

    Aus ÄÖÜäöüß wird ᅣᅱᅵ¦￶￟

    Aufgefallen ist es mir erstmals in einer Ausgangskopie einer Nachricht, die ich am 10.12.2012 verschickt habe und die digital unterschrieben, jedoch nicht verschlüsselt war.

    Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich ein paar Tipps bekäme...

    Danke
    roland

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 13. Januar 2013 um 01:37
    • #2

    Auf was steht display-charset bei gpg selbst? Nur, mit gpg4win ich nix Ahnung. Wenn man eh Tb/Enigmail fährt, warum nimmt man nicht die 1.xx Version?

    Steht für OpenPGP und Tb alles auf UTF-8? Ist das problemloseste.
    Autodetect auf universal?

  • roland
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Jan. 2013
    • 13. Januar 2013 um 16:22
    • #3

    Help!
    Das sind Angaben, von denen ich noch nicht einmal weiss, wo ich sie nachschauen kann...

    Ich versuche also, mich in der Doku schlau zu machen. Das kann etwas dauern, daher bin ich auch für Tipps zum "wo/wie finde ich diese Parameter?" dankbar.

    Was ich mich frage: was hat sich (ca. Anfang-Mitte Dezember) an TB und /oder WinXP durch die laufenden Updates geändert, dass dieses Problem jetzt auftritt und vorher nicht?

    Zusätzliche Info: ich archiviere meine Mails mit MailStore Home. Die im TB unlesbaren Zeichen sind in der in Mailstore archivierten gleichen Mail einwandfrei lesbar. Daher mein Verdacht, dass es eher an TB selbst, denn an Win XP liegen müßte.

    Danke für jede Hilfe, die mich einen Schritt weiter bringt!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Januar 2013 um 16:49
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Zusätzliche Info: ich archiviere meine Mails mit MailStore Home. Die im TB unlesbaren Zeichen sind in der in Mailstore archivierten gleichen Mail einwandfrei lesbar. Daher mein Verdacht, dass es eher an TB selbst, denn an Win XP liegen müßte.


    Wenn der Quelltext (Strg+U) der Mail keine Fehler enthält - und der wird ja durch die Archivierung nicht verändert - kann dies auf eine falsche Einstellung in TB hindeuten, die das automatische Erkennen des jeweiligen Zeichensatzes verhindert.
    Dazu sollte man mal einen Rechtsklick auf die beteiligten Ordner machen und überprüfen, ob dort unter > Eigenschaften >Allgemein das untere Kästchen nicht aktiviert ist ( das sollte es nicht).
    Ist aber eine Mail falsch deklariert etwa in UFT-8, wurde aber in ISO-8859-1 geschrieben, kann sie TB nicht korrekt darstellen, außer man hilft unter > Ansicht > Zeichenkodierungen und entspr. (temporären) Änderungen nach.

    Gruß

  • roland
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Jan. 2013
    • 13. Januar 2013 um 17:41
    • #5

    Hallo,
    super, danke für die shcnelle Rückmeldung. Das bringt mich deutlich näher an die Lösung!

    Die Eigenschaften des Posteingangsordners sagen unter Allgemein / Standard-Zeichnkodierung "Westlich (ISO-8859-1)" und der Haken ist nicht gesetzt. Im Header der Nachricht steht unter anderem:

    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130107 Thunderbird/17.0.2
    MIME-Version: 1.0
    X-Enigmail-Version: 1.5
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    In den Header-Daten einer "unverbogenen" Nachrichten steht

    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/17.0 Thunderbird/17.0
    MIME-Version: 1.0
    X-Enigmail-Version: 1.4.6
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Eine ältere, "verbogene" Nachricht trägt im Header

    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:16.0) Gecko/20121026 Thunderbird/16.0.2
    MIME-Version: 1.0
    X-Enigmail-Version: 1.4.6
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    beide liegen im gleichen lokalen Ordner, dessen Eigenschaften - wie beim Posteingang - Westlich (ISO-8859-1)

    Die Signatur wird immer als "korrekt" eingestuft.

    Das war jetzt viel Zeug. Ich hoffe sehr, dass das Dir hilft, mir zu helfen...
    Danke!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Januar 2013 um 16:07
    • #6

    Die Standard-Zeichenkodierung besagt nicht viel, wenn der Haken im unteren Kästchen nicht angehakt ist. Dann erkennt TB automatisch die richtige und zeigt sie auch je nach Deklarierung des "charsets" richtig an, was man unter Ansicht > Zeichenkodierung überprüfen kann.

    Gruß

  • roland
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Jan. 2013
    • 14. Januar 2013 um 16:46
    • #7

    Hallo,
    vielen Dank für den Hinweis.
    Ich habe mehrere Rechner (alle aktuell, alle WinXP) verglichen.
    Mir ist aufgefallen, dass an dem Rechner, auf dem TB die Probleme macht, beim Verfassen einer neuen Nachricht im Menü Optionen / Zeichenkodierung KEINE Kodierung vorgewählt ist.
    Beim Aufklappen dieses Menüs "flackert" nur kurz ein Punkt, es wird aber kein Zeichensatz gekennzeichnet.
    Wenn ich dann einen Zeichensatz anwähle, bleibt das auch für diese Nachricht.
    Auf einem anderen Rechner ist in diesem Menü ein Zeichensatz - i. d. R. ISO-8859-1 - vorgewählt (schwarzer Knubbel vor dem Zeichensatz-Namen).

    Wenn ich auf dem Problem-PC manuell ISO-8859-15 oder UTF-8 einstelle, klappt es auch mit Enigmail. Stelle ich jedoch ISO-8859-1 ein, werden die Umlaute "zerschossen".
    Ich habe also noch keine abschließende Lösung (bei jeder Nachricht von Hand die Kodierung ändern ist lästig) und bin für weitere Tipps dankbar.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Januar 2013 um 19:41
    • #8
    Zitat

    Mir ist aufgefallen, dass an dem Rechner, auf dem TB die Probleme macht, beim Verfassen einer neuen Nachricht im Menü Optionen / Zeichenkodierung KEINE Kodierung vorgewählt ist.


    Das ist ja ein Ding, ich habe bei mir diese Einstellungsmöglichkeit nicht. Da stimmt etwas nicht.

    Zitat

    Auf einem anderen Rechner ist in diesem Menü ein Zeichensatz - i. d. R. ISO-8859-1 - vorgewählt (schwarzer Knubbel vor dem Zeichensatz-Namen).


    So sollte es sein lt. den Einstellungen, die man für "ausgehende Nachrichten" unter > Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert gemacht hat.

    Zitat

    Stelle ich jedoch ISO-8859-1 ein, werden die Umlaute "zerschossen".


    Sollte eigentlich nicht sein, da ISO-8859-1 die gleichen Umlaute enthält wie ISO-8859-15. Der erstere enthält nur kein €-Zeichen. Das umgeht Thunderbird aber, da es in diesem Fall den Zeichensatz charset=windows-1252 verwendet ohne dass du es merkst.

    Ich würde fast sagen, dass auf dem Problem-Rechner das TB-Profil beschädigt ist.
    Erstelle mal testweise ein neues Profil, mit nur einem Konto, starte damit und teste dort das Verhalten.
    4 Ein neues Profil erstellen.
    Hast du dort das gleiche Ergebnis, installiere TB neu, ein überinstallieren müsste genügen und wenn du nicht auf Nachfrage deine persönlichen Daten löschen lässt, wird dein Profil auch nicht angerührt.
    Trotzdem ist eine Kopie des aktuellen TB-Profils anzuraten.

    Gruß

  • roland
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Jan. 2013
    • 14. Januar 2013 um 23:21
    • #9

    Hallo,
    tja... TB, ein überraschend vielschichtiges Programm...

    In der Zwischenzeit habe ich (man sollte da echt ein Wörterbuch haben!) die diversen Tipps, die sich auf die englische Unix-Version beziehen, in das Deutsch der Windows-Version umgedeutet:

    Menü: Extras / Einstellungen / Ansicht / Formatierung / Erweitert und dann

    Ausgehende Nachrichten & Eingehende Nachrichten auf "UTF-8" sowie bei "Wenn möglich, ..." den Haken setzen.

    Das scheint - nach ersten, noch nicht sehr vielen Tests - die Lösung gewesen zu sein.

    Fazit:
    - Tipps auf das eigene System übertragen ist manchmal schwierig (s. o.)
    - wieso das Problem nach Jahren des klaglosen Funktionierens plötzlich aufgetaucht ist, bleibt offen, ebenso
    - wieso nicht jede Nachricht davon betroffen war.

    Danke für die Hilfestellungen, meine "kleinen grauen Zellen" wurden ausreichend beschleunigt! ;-)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Januar 2013 um 19:28
    • #10
    Zitat

    sowie bei "Wenn möglich, ..." den Haken setzen.


    Dir ist aber klar, dass du so die automatische Zeichenkodierungserkennung abschaltest?
    TB wird dann nur noch den dort Standardzeichenkodierung anwenden, egal, wie die Mail deklariert wird.
    Den Haken dort zu setzen ist für mich ein fataler Fehler.

    Gruß

  • roland
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Jan. 2013
    • 15. Januar 2013 um 23:44
    • #11

    Hallo,
    danke für die Warnung. Das war auch nur so nach dem Motto "probier dich mal durch".
    Hab's gerade getestet, es geht auch ohne den Haken.

    Dank & Gruß

  • hagedmic
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Jan. 2013
    • 21. Januar 2013 um 11:26
    • #12

    Hallo *,

    ich habe >genau< das gleiche Problem:
    ISO-8859-1 zerstört die Umlaute, ISO-8859-15 funktioniert.
    Mein Setup ist Thunderbird 17.0.2 auf Windows 7. Bei genau dem gleichen Setup auf mehreren anderen Rechnern funktioniert es mit den Defaulteinstellungen (ISO-8859-1).
    Aber ich bin ja erstens froh, nicht der einzige zu sein und zweitens einen Workaround bei euch hier gefunden zu haben....
    Also zwei mal Danke an Roland

    Michael

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2013 um 18:54
    • #13

    Hallo und willkommen im Forum!
    Wie ich aber schon oben schrieb, werden mit dieser Einstellung bei Mails, die in einer anderen Zeichenkodierung geschrieben sind als UTF-8, diese dann fehlerhaft angezeigt.
    Die häufigste Zeichenkodierung sind nämlich immer noch ISO-8859-1 oder ISO-8859-15.
    Aber das wirst du schon noch merken.
    Bei mir wird übrigens kein Zeichensatz zerstört.

    Gruß

  • hagedmic
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Jan. 2013
    • 21. Januar 2013 um 20:36
    • #14

    Danke für deine Begrüßung!

    Mein Problem ist, dass mit ISO-8859-1 die Umlaute nicht richtig kodiert werden. Mit ISO-8859-15 funktioniert es, mit UTF-8 ebenso. Ich bin mir 100% sicher, dass das mit Vorversionen von Thunderbird noch ging und erstaunlicherweise funktioniert das auch auf anderen Rechnern mit dem gleichen Setup. Kann also kein prinzipielles Problem sein. Aber mindestens eines von dem Ersteller dieses Threads und mir.
    Als Workaround ISO-8859-15 als Default zu benutzen (oder UTF-8 wie weiter oben empfohlen) kann ich aushalten, erklären kann man das aber nicht.

    Viele Grüße
    Michael

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2013 um 15:28
    • #15

    Würde bei mir das gleiche Problem bestehen und es wäre ein Bug, dann würde ich diese Version nicht mehr benutzen, entweder dann downgraden, was immer leicht möglich ist, oder einen anderen Klienten benutzen.

    Allerdings verwende ich auch nicht eure portable-Version (nur die von portable apps), so dass - auch wenn dieser Fehler bei mir nicht auftritt - das auch andere Ursachen haben kann.
    Ich würde daher empfehlen, testweise eine andere Version auszuprobieren.
    Wenn dort der Fehler nicht auftaucht, heißt aber noch lange nicht, dass eure Version defekt ist. Die meisten Fehler treten im Ordner" profiles" auf und nicht im Programmordner.
    D.h. auch ein neues Profil könnte den Fehler beheben. Das aber ist nun mal mit etwas Arbeit verbunden.
    Im Hauptforum von Thunderbird http://getsatisfaction.com/mozilla_messaging/topics habe ich von dem Fehler noch nichts gelesen.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Januar 2013 um 15:03
    • #16

    Mir fällt gerade noch ein Grund ein, warum es nicht klappen könnte:

    In Windows muss die Zeichenkodierung in der Registry verankert sein und zwar unter
    HKEY_CLASSES_ROOT\MIME\Database\Charset\iso8859-1 und dort "AliasForCharset"="iso-8859-1".

    Ist er dort nicht vorhanden, könnte es Probleme geben.

    Ich weiß nicht, ob es im Mac so etwas gibt.

    Gruß

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™