1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Antivir- ich finde die Einstellungen für den Guard nicht!

  • regentrude
  • 17. November 2006 um 21:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • regentrude
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Okt. 2005
    • 17. November 2006 um 21:53
    • #1

    ich hab mich nach dieser:

    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=44

    Anleitung richten wollen und beim Guard, so wie auf dem 3. Bild den Profile- Ordner auszulassen.


    Und so sieht es bei mir aus, wenn ich die Einstellungen wähle:


    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann auf der linken Seite unter "Guard" keinen Punkt "Ausnahmen" finden!

    Bin ich zu blöd ?? (was leider nicht auszuschliessen ist :roll: )

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 17. November 2006 um 22:11
    • #2

    hmm.. ist unter dem Punkt

    Scanner => Suche

    der weitere Punkt Ausnahmen nicht 'Ausnahme' genug?

    Externer Inhalt img125.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ichkenne zwar den Virenscanner nicht, aber anhand der vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten würde ich dazu tendieren, dass...

    ... der Guard den Echtzeitscan definiert
    ... der obere von mir zitierte Punkt dafür sorgt, dem gesamten Scanner (egal ob Echtzeit-Scan oder manueller Scan etc.) mitzuteilen, wo er seine Arbeit verrichten darf.

    3 Mal editiert, zuletzt von Heiggo (17. November 2006 um 22:22)

  • muzel
    Gast
    • 17. November 2006 um 22:13
    • #3

    Ist ja interessant ;-). Hmm, ich habe mal Windows gestartet, was ich nicht mehr so oft mache, mußte gleich meinen Virenscanner aktualisieren (logisch) - wie stehts damit bei dir? Alles aktuell? Jedenfalls sehe ich die Ausnahmen...
    Hast du Administratorrechte (ich nicht, es geht trotzdem, aber vielleicht startest du mal als Administrator)?

    muzel

    P.S. Aha, jetzt... der untere Menüpunkt erscheint erst, wenn man oben etwas eingegeben hat.

  • regentrude
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Okt. 2005
    • 17. November 2006 um 22:30
    • #4
    Zitat von "Heiggo"

    hmm.. ist unter dem Punkt

    Scanner => Suche

    der weitere Punkt Ausnahmen nicht 'Ausnahme' genug?

    Naja, dort definiert man ja Ausnahmen für den Scanner. Ich muss gestehen, ich weiß gar nicht, wo genau der Unterschied ist?!

    Aber ich wollte nicht einfach unter "Scanner" was eintragen und dann ist es nachher total falsch :? .

    Und: Ich fand es merkwürdig, dass ich unter "Guard" eben keine "Ausnahmen" aufrufen kann!

    @muzel: Wie starte ich als Administrator?

  • muzel
    Gast
    • 17. November 2006 um 22:41
    • #5

    Du hast du mindestens ein Konto mit Administratorrecht. Ich fürchte aber nach deiner Frage, daß du immer mit Administratorrechten angemeldet bist.
    Hier mal ein zufällig gefundener Link zum Thema (Google findet ein paar hundert...)
    https://www.sicher-im-netz.de/partner.aspx?s…eiches/fokus/18

    Allerdings: bei mir gibt es keine Unterschiede, ich kann die Einstellung der Ausnahmen sowohl als Administrator als auch mit eingeschränkten Rechten machen.

    Gruß, muzel

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2006 um 22:54
    • #6

    Also in der neuesten Version ist auch unter Guard der Punkt Ausnahmen sichtbar - auch mit ganz normalen Benutzer - Rechten. Vielleicht hilft Versionsnummer und genaue Produktbezeichnung des Antivir-Produkts weiter.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • muzel
    Gast
    • 17. November 2006 um 23:08
    • #7
    Zitat

    Also in der neuesten Version ist auch unter Guard der Punkt Ausnahmen sichtbar


    Ja, aber, siehe oben:

    Zitat

    P.S. ... der untere Menüpunkt erscheint erst, wenn man oben etwas eingegeben hat.

    m.

  • regentrude
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Okt. 2005
    • 17. November 2006 um 23:14
    • #8
    Zitat von "Toolman"

    Vielleicht hilft Versionsnummer und genaue Produktbezeichnung des Antivir-Produkts weiter.

    Hilft das weiter?

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oder finde ich noch anderswo Versionshinweise? Herunter geladen hab ich es mir erst vor zwei Monaten (ungefähr)

    Übrigens: Spielt es eine Rolle, dass ich noch Win 98 SE habe?

    (Hatte ich das nicht schon irgendwo erwähnt 8-[ ?)

    Nachtigall ick hör dir trabsen...

    Einmal editiert, zuletzt von regentrude (17. November 2006 um 23:18)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2006 um 23:17
    • #9
    Zitat

    P.S. ... der untere Menüpunkt erscheint erst, wenn man oben etwas eingegeben hat.


    m.


    nö...:-)

    Externer Inhalt img453.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    natürlich stand auch hier noch nichts drin... Bevor ich die Doku erstellt hab habe ich mit VMware einen Snapshot gemacht - damit ich zu dem Stand auch wieder zurück kann...

    Externer Inhalt img462.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich erinnere mich auch dunkel daran, das ich bei Erstellung der Doku den Guard zuerst eingestellt habe, und danach erst den Scanner.

    kann natürlich unter bestimmten Umständen (nach diversen Updates ist das evtl. etwas vermurkst -ich hab das auf einen frisch installierten VMWare getestet).

    Aber wenn das ein brauchbarer Workaround ist - ich wäre in diesem Fall dankbar für eine Info, ob diese Vorgehensweise den Punkt zum Vorschein gebracht hat. Dann kann ich meine Doku an diesem Punkt ergänzen - für den Fall, dass andere auch keinen Ausnahmen-Punkt im Guard haben.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2006 um 23:25
    • #10
    Zitat

    Übrigens: Spielt es eine Rolle, dass ich noch Win 98 SE habe?

    Hab ich wohl übersehen... ich teste das mal morgen - heute ist mir das dann doch etwas zu spät dafür.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: ich habs mir jetzt doch heute noch angeschaut... man kann wohl unter 98 den Guard nicht so konfigurieren wie unter XP. Ich finde auch keine Informationen ob eine Ausnahme die beim Scanner gemacht wird auch für den Guard zieht. Evtl. find ich ja noch was dazu - aber erst mal sieht es nicht so toll aus.

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. November 2006 um 12:36
    • #11

    Hallo regentrude,

    Man kann auch einfach mal testen:

    erstelle dir eine Wegwerf-Mail-Adresse z.B. bei Web.de oder Yahoo.

    - richte diese Adresse in TB auf einem separaten Posteingang ein(also nicht den globalen Posteingang verwenden)

    - gehe auf die Seite http://www.heise.de/security/diens…html?mail=eicar
    und lass dir auf diese Adresse den Eicar-Virus schicken.
    Dein Virenscanner sollte entweder schon vor der Ablage den Virus anmeckern (und dann den Temp-Pfad als Ort des Virus angeben- siehe auch Einstellungen für Thunderbird) oder spätestens beim lösen des Anhangs.

    gilt übrigens für alle Virenscanner. Aus Sicherheitsgründen nur auf Accounts lassen die einen separaten Posteingang haben und deren Inbox leer ist. Wenn TB und der Virenscanner noch nicht richtig eingestellt ist, kann es sonst zu Datenverlust kommen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern