1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Imap nachrichten automatisch herunterladen

  • bikeman
  • 22. September 2007 um 20:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • bikeman
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    28. Feb. 2007
    • 22. September 2007 um 20:06
    • #1

    Guten Abend,

    Puh, jetzt habe ich so einen langen Text geschrieben und das Problem schon fast komplett selbst behoben....

    Aber jetzt habe ich doch noch eine Frage:
    Nachdem ich den Knopft für das Synchronisieren eines Imap Postfaches mit meinem Computer gefunden habe (Datei - Offline - Jetzt herunterladen/Synchronisieren) stellt sich mir die Frage: Kann ich mir nicht einen Knopf in meine schöne Toolbar integrieren, dass sofort die Synchronisation gestartet wird, ohne das vorher das Fenster aufgemacht wird, in dem gefragt wird, was eigentlich synchronisiert werden soll?

    Das wuerde immerhin einen Klick sparen. Das ist zwar nicht viel, aber immerhin.

    Ich danke euch (vor allem dafür, dass ich den Knopf gefunden habe :lol:)

    bikeman

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2007 um 20:21
    • #2

    Hallo,
    du kannst doch mit dem Knopf "alle abrufen" damit die IMAP-Konten synchronisieren.
    In diesen kann man ja einstellen, dass sie offline gespeichert werden sollen. (Konteneinstellungen, Offline & Speicherplatz).
    Möglicherweise bauchst für den Button "alle abrufen" ein Add-on.
    Glaube, es ist MagicSLR.
    Gruß

  • bikeman
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    28. Feb. 2007
    • 22. September 2007 um 20:36
    • #3

    Hi,

    MagicSLR habe ich installiert, aber wenn ich auf "Alle abrufen gehe" werden nur einfach alle Nachrichten gedownloadet.

    Unter Offline und Speicherplatz kann ich nur einstellen, dass die "Nachrichten im Posteingang beim Offline arbeiten verfuegbar..." gemacht werden sollen. Sie werden aber nur runtergeladen, wenn ich offline gehe (das will ich aber nicht).
    Ausserdem kann ich noch einstellen, dass neu erstellt Ordner gleich zum offline lesen markiert werden sollen.

    Danke aber fuer den Tipp, vielleicht mach ich ja was falsch.

    bikeman

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2007 um 21:45
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Sie werden aber nur runtergeladen, wenn ich offline geh


    Meinst du? Wie soll das gehen?
    Geh doch mal einfach offline durch Trennen deiner Internetverbindung.
    TB kann das ja nicht wissen und müsste nach deiner Theorie wieder online gehen, was es ja nicht kann.
    Und trotzdem wurde die Mail heruntergeladen (sogar mit Anhängen), denn du kannst sie jederzeit öffnen, auch wenn du offline bist.
    Ich würde so vorgehen:
    Du machst die Offline-Einstellungen wie besprochen, erstellst einen oder mehrere Ordner im Ordner Lokaler Ordner.
    Dann erstellst du einen Filter für die betr. IMAP-Ordner, der die ankommenden Mails in die vorbereiteten Ordner verschiebt oder kopiert.
    Und jetzt betätigst du "Alle abrufen".

    Gruß
    Poste mir, ob es geklappt hat.

  • bikeman
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    28. Feb. 2007
    • 23. September 2007 um 10:55
    • #5

    Hi,

    danke für die Antwort.

    Wenn ich immer von "offline gehen" schreibe, meine ich, dass ich auf "Datei - offline - offline Arbeiten" klicke. Sobald ich darauf klicke, werde ich gefragt, ob die Nachrichten zum Offline lesen heruntergeladen werden sollen. Die Internetverbindung besteht weiterhin (lasse also das Kabel drin). Erst wenn alle Nachrichten runter geladen sind, kappe ich die Verbindung.

    Ich kann sie eben nicht öffnen, wenn ich nur im Online Betrieb arbeite und nicht zwischendurch auf Synchronisieren (Datei - offline - Synchronisieren) geklickt habe.

    Die Idee mit den Lokalen Ordnern ist gut, ich brauche die Mails aber auch auf dem Server mit entsprechendem Bearbeitungsstatus. In sofern kommt diese Möglichkeit nicht in Frage.

    Ich denke, dieser Knopf (Synchronisieren) ist genau das was ich brauche (Datei - offline - Synchronisieren). Wenn ich da drauf klicke, wird alles heruntergeladen und ich bin immer noch online. Perfekt sozusagen. Schön wäre nur, wenn ich dieses Fenster (Punkt 2.) überspringen kann.

    Externer Inhalt soenke.junike.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das spart immerhin einen klick, der ein wenig störend ist.

    Ich habe nun auch gefunden, wie ich mir Shortcuts selber erstellen kann. vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich den Befehl raus bekomme, der ausgeführt wird, sobald ich in dem Fenster auf OK klicke (2.) Dann erstelle ich mir einfach ein Shortcut und gut ist die Sache.

    Danke

    bikeman

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2007 um 14:35
    • #6
    Zitat

    Die Idee mit den Lokalen Ordnern ist gut, ich brauche die Mails aber auch auf dem Server mit entsprechendem Bearbeitungsstatus. In sofern kommt diese Möglichkeit nicht in Frage.


    Ja und?
    Wenn du sie in den lokalen Ordner "kopierst", bleiben sie auf dem Server.

    Zitat

    Ich kann sie eben nicht öffnen, wenn ich nur im Online Betrieb arbeite und nicht zwischendurch auf Synchronisieren (Datei - offline - Synchronisieren) geklickt habe.


    Doch kannst, wenn du alle Ordner synchronisiert hast.

    Merkwürdigerweise taucht dieses Fenster (Screenshot) bei mir nicht auf.

    Übrigens gibt es eine Einstellung unter Extras, Einstellungen, Erweitert, Netzwerk und Speicherplatz, Offline, "Beim Wechsel..."
    Überprüfe das mal.
    Ach ja, welche TB-Version hast du?
    Gruß.

  • bikeman
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    28. Feb. 2007
    • 23. September 2007 um 15:11
    • #7

    Ja, sie bleiben auf dem Server, aber wenn ich die lokale Mail bearbeite - antworte usw. ist der Status nicht auf dem Server ersichtlich - wie auch. Ist auch egal. Die Moeglichkeit mit dem Synchronisieren ist perfekt.

    Es ist interessant, das das Fenster bei dir nicht auftaucht.

    Vielleicht ist es in der Version 2 behoben. Ich habe Linux und noch Version 1.5 installiert (sorry, hatte vergessen es zu sagen). Welche Version verwendest du?

    Diese Einstellung die du meinst, hat nichts mit dem Synchronisieren Knopf zu tun. das Fenster (Screenshot) geht trotzdem auf.

    Gruss

    bikeman

  • bikeman
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    28. Feb. 2007
    • 23. September 2007 um 15:16
    • #8

    Nachtrag:

    Ich habe es gerade mit der 2.0.0.6 Version getestet. Es geht leider auch nicht (nur mit diesem doofen Zwischenschritt).

    Toll waere auch noch, wenn man die Synchronisation zeitgesteuert - also meinetwegen alle 6 Stunden oder so starten koennte.

    Hast du ne Ahnung wie das geht?

    bikeman

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2007 um 18:35
    • #9

    Hallo,
    es könnte auch Linux-Feature sein.
    Man kann ja in den Kontoeinstellungen die Zeit für das automatische abrufen(Synchronisierung) einstellen.
    Danach gehst du auf die Empfangsordner, Rechtsklick, Eigenschaften, Offline und machst dort einen Haken.
    Die so automatisch abgerufenen Mails können bei mir problemlos offline gelesen werden.
    Gruß

  • bikeman
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    28. Feb. 2007
    • 23. September 2007 um 19:38
    • #10

    Hi,

    es ist mit Sicherheit keine Linux Feature. Ich habe es nun auf 4 Verschiedenen Rechnern getestet. drei davon Windows.

    Ich habe diesen automatischen Abruf aktiv, aber es werden nur die Kopfzeilen - wie bei IMAP ueblich - gedownloadet. Genau das gleiche Verhalten also, wie der Knopf "Senden/Empfangen" bewirkt.

    Wenn ich allerdings den Synchronisieren Knopf druecke, wird sowohl Synchronisiert also auch abgerufen. hervorragend. Nur das doofe Fenster stoert.

    Kann man TB irgendwie beibringen, dass er statt automatisch zu empfangen, einfach automatisch synchronisiert?

    bikeman

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2007 um 21:25
    • #11
    Zitat

    Danach gehst du auf die Empfangsordner, Rechtsklick, Eigenschaften, Offline und machst dort einen Haken.

    Das hattest du auch gemacht?
    Gruß

  • bikeman
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    28. Feb. 2007
    • 23. September 2007 um 21:55
    • #12

    ja, auch das habe ich gemacht.

  • Computerfuchs323
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Apr. 2006
    • 26. August 2008 um 00:10
    • #13

    Hallo,
    gibts schon was neues zu dem Problem?!

    Nach längerem Suchen, hab ich nun die Lösung von hier mit MagicSLR gefunden.
    Mit dem Synchronisierungs-Button ist es nun zwar schon mal zumindest annähernd ok - wobei das Fenster davor wirklich etwas stört :confused: .


    Noch lieber wäre mir, wenn die Mails gleich automatisch zusammen mit den Kopfzeilen runtergeladen werden würden.
    Wobei ich hierzu noch garnix finden konnte :( .

    Btw:
    Die Suche ist hier auch nicht gerade leicht - "Imap" wird von der Suchfunktion einfach als "zu allgemein" ignoriert :stupid: .

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. August 2008 um 10:13
    • #14

    Hallo,

    Zitat

    Noch lieber wäre mir, wenn die Mails gleich automatisch zusammen mit den Kopfzeilen runtergeladen werden würden.
    Wobei ich hierzu noch garnix finden konnte :( .

    Entweder du machst einen Filter, damit eingehende Mails in einen lokalen Ordner kopiert (nicht verschoben) werden,
    oder du benutzt die Funktion "offline verfügbar machen" (kontoeinstellungen, offline&Speicherplatz).
    So weit ich mich erinnere muss man dann aber TB schließen oder den Button "offline" (Symbol einer Lampe) ganz links unten betätigen, erst danach werden die Nachrichtentexte heruntergeladen.
    Offline im Sinne "System vom Netz nehmen " ist dafür nicht notwendig.

    Du hast schon Recht die Suche nach IMAP kannst du vergessen. Würdest du aber IMAP offline eingeben, grenzt das bestimmt die Suche erheblich ein.

    Gruß

  • Computerfuchs323
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Apr. 2006
    • 26. August 2008 um 12:08
    • #15

    Also in nen lokalen Ordner kopieren ist Mist - da ist ja dann gerade der Vorteil von Imap wieder dahin.
    Weil dann hat man ja wieder nicht den aktuellen Bearbeitungsstatus.
    Vielleicht mal kurz zur Erklärung:
    Ich gehe z.B. an Computer1, rufe dort meinen Mails ab und lasse die automatisch in nen lokalen Ordner kopieren.
    Später geh ich an Computer2, log mich dort z.B. online ein, oder arbeite auch wieder mit Thunderbird - egal. Und lösche dort einige Nachrichten, bzw. sortiere sie neu.
    Wenn ich nun wieder an Computer1 gehe hab ich ein problem: Dort werden nur neue Nachrichten in meinen lokalen Ordner reinkopiert, aber die bereits gelöschten/bearbeiteten bleiben dort weiterhin erhalten, was zur Folge hat, dass ich dort wieder alles nochmal neu sortieren/löschen muss. Somit wäre ich dann eigentlich fast soweit wie wenn ich gleich Pop3 genommen hätte und gesagt hättte "Nachrichten auf dem Server belassen" :lol:.


    Und die Funktion "offline verfügbar machen" hab ich sowiso aktiviert - sonst würde das mit dem Synchronisieren ja überhaupt nicht funktionieren.

    Problem ist halt nur, dass man immer erst recht umständlich Synchronisieren, bzw. offline gehen muss (wenn man offline geht, entspricht das eigentlich genau dem, was MagicSLR tut, wenn man Synchronisiert.)


    Wie bikeman schon geschrieben hat:
    Die Synchronisierungsfuntkion tut eigentlich genau das, was wir wollen.
    Es ist halt nur etwas zu umständlich, weil man dazwischen immer nochmal dieses Bestätigungsfenster hat, außerdem muss man immer erst ein Imap-Konto markieren, damit es überhaupt funktioniert (abgerufen werden dann komischerweise trotzdem alle Konten, sogar die Pop3 :rolleyes: )

    Schön wäre einfach ein Synchronisierungsbutton - also: Thunderbird auf -> auf Synchronisieren/Abrufen (oder wie auch immer man es nennen will) klicken -> Thunderbird ruft selbstständig alle Pop3-Konten ab, und läd alle Imap-Nachrichten zum offline lesen runter -> fertig. :)

    Zitat

    Würdest du aber IMAP offline eingeben, grenzt das bestimmt die Suche erheblich ein.

    "Imap" wird aber dennoch weiterhin ignoriert - du findest also alles, was mit "offline" zu tun hat - auch wenns um was ganz anderses geht und Imap gar nicht vorkommt (gibt mal nur "offline" ein und du wirst sehen, dass er genau das gleiche findet, wie wenn du "Imap offline" eingibst ;) )

  • Computerfuchs323
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Apr. 2006
    • 28. August 2008 um 23:30
    • #16

    So, nach langem Suchen hab ich nun selbst bei Bugzilla die Lösung meines Problems gefunden :) :
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=329229#c18

    Nach Setzen der drei Konfigurations-Einträge

    Code
    mail.check_all_imap_folders_for_new = true
    mail.imap.use_status_for_biff = false
    mail.server.serverX.autosync_offline_stores = true
    (der letzte Eintrag muss erst manuell hinzugefüg werden - das x nach server natürlich durch die Servernummer des gewünschten Mailservers ersetzen)

    funktioniert nun endlich alles (fast) so wie es soll :) .

    Beim Abrfufen der Mails werden nun tatsächlich alle Ordner auf neue Nachrichten (bzw. Änderungen) geprüft und auch wirklich alle Nachrichten gleich komplett heruntergeladen :cool: .

    Der einzige wirkliche Schönheitsfehler an der Sache ist, dass leider prinzipell alle abonierten Ordner zum offline lesen verfügbar gemacht werden, unabhängig davon ob dies vorher so eingestellt wurde (also auch der Spam-Ordner).
    Aber gut, solange man nicht zu viel Spam hat (so wie es bei mir momentan zum Glück noch der Fall ist :) ) kann man damit wohl auch ganz gut leben :D

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. August 2008 um 12:38
    • #17

    Hallo und guten Tag Computerfuchs,

    du machst ja deinem Namen alle Ehre!
    Nach ersten Test scheint TB wirklich ganz brav die Unterordner meiner 1&1 Konten mit abzugleichen, was bisher nur auf Klick geschah.
    Allerdings habe ich jetzt beim ersten Test einen Fehler "Unknown Folders" bekommen, weiß aber nicht, ob der vielleicht von der neuen QuickFolders Version verursacht wurde. Mal sehen.
    Die Funktion des Offline ist für mich so nicht interessant, habe ich deshalb auch nicht getestet.

    Aber endlich eine Lösung für ein des öfteren angefragtes Problem: danke! :flehan:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. August 2008 um 12:42
    • #18

    Auch im zweiten Versuch: "Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der Mailserver antwortete: unknown folder...", liegt also wohl nicht an QuickFolders.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Computerfuchs323
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Apr. 2006
    • 29. August 2008 um 15:36
    • #19

    Naja, vermutlich liegt das dann wohl ehr am Mailserver ;) .

    Ich habe momentan ein Imap-Konto bei gmail (bzw. jetzt ja offizell Google-Mail) und eines auf meinem eigenen Webspace (bei all-inkl) und bei beiden funktioniert es bisher Problemlos, ohne Fehlermeldung :cool: .

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. August 2008 um 15:56
    • #20

    Hi,

    es betrifft nur selbst angelegte Unterordner, die bereits vom Server verwendeten (Gesendete, Entwürfe...) spielen brav mit :evil:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern