1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Konfiguration von gpg-agent unter Win7

  • robinhutter
  • 2. November 2010 um 11:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • robinhutter
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jun. 2008
    • 2. November 2010 um 11:02
    • #1

    OS Win 7 Home Premium 64-Bit
    TB 3.1.6
    Enigmail 1.1.2
    GnuPG 2.0.14
    Gpg4Win 2.0.4
    libgcrypt 1.4.5

    Für Linux / Unix ist hier ja schon etliches zu dem Thema geschrieben worden, aber ich finde nichts relevantes für Windows. Mein Problem: Ich möchte gerne meine Passphrase eine gewisse Zeit zwischenspeichern lassen.

    In TB finde ich im Menü OpenPGP - Einstellungen den Abschnitt "Passphrasen-Einstellungen". Das System macht mich jedoch bei Klick auf "OK" netterweise darauf aufmerksam, dass es völlig egal ist, was ich da eingebe, da bei mir "gpg-agent oder eine ähnliche Anwendung" verwendet wird und dass das für GuPG 2.0 oder neuer auch obligatorisch sei. So weit so gut. Es folgt dann noch der Hinweis, dass ich die gpg-agent Anwendung konfigurieren solle. Und hier beginnt mein Problem: Ich finde keine Möglichkeit dazu. Die für Linux / Unix genannte gpg-agent.conf gibt es bei mir nirgends. In der Registry finde ich keine entsprechenden Einträge und in der Dokumentation finde ich auch nichts - genau gesagt finde ich gar keine Doku für gpg-agent.

    Kann mir jemand sagen, wie ich gpg-agent so konfigurieren kann, dass es Meine Passphrase für ca. 15-20 Minuten speichert?

    Vielen Dank im Voraus,
    Robin Hutter <><

  • muzel
    Gast
    • 2. November 2010 um 11:39
    • #2

    Hallo,
    sagt das gpg4win-Handbuch nichts dazu?
    Wenn es keine gpg-agent.conf gibt, mußt du sie vielleicht anlegen - sonst werden eben die Standard-Einstellungen genommen.
    Gruß, muzel

  • robinhutter
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jun. 2008
    • 2. November 2010 um 23:12
    • #3

    Es gibt eine man-page. :confused: Hab ich schon geschrieben, dass ich kein Unix-Freak bin? :eek: Welcher normal sterbliche kann mit einer man-page unter Windows was anfangen??? Ich nicht! :nixweiss:
    Im Netz finden sich manche GPG4Win-Handbücher. Die erklären mir dann, wie ich einen Schlüssel anlege und so schwierige Sachen wie das Verschlüsseln von Emails. Aber leider nicht, wie man gpg-agent konfiguriert... :wall:

    Help! :flehan:

  • muzel
    Gast
    • 3. November 2010 um 00:40
    • #4
    Zitat von "muzel"

    Wenn es keine gpg-agent.conf gibt, mußt du sie vielleicht anlegen


    Und schreib

    Code
    default-cache-ttl n

    rein, n in Sekunden. So funktioniert es jedenfalls unter Linux.
    Unter Windows benutze ich gpg 1.4.* (und auf keinen Fall gpg4win) solange es die Version noch gibt, da muß man sich nicht mit dem Agenten rumärgern.
    Gute Nacht.

  • Vic~
    Gast
    • 4. November 2010 um 17:32
    • #5
    Zitat von "robinhutter"

    OS Win 7 Home Premium 64-Bit
    ... Kann mir jemand sagen, wie ich gpg-agent so konfigurieren kann, dass es Meine Passphrase für ca. 15-20 Minuten speichert?


    Hallo Robin Hutter,

    leider endet meine MS Windows Erfahrung mit WIN XP.
    {Dort klappt es ja auch sehr gut.}
    Was für Probleme WIN 7 (gerade 64-Bit) bereithält und warum kann ich Dir bedauerlicherweise nicht sagen. :nixweiss:

    Gpg4Win 2.0 ... geniest ja bei uns ~ zu Recht? ~ nicht das *allerhöchste* Vertrauen. :rolleyes:
    Man siehe *Hier* zum Beispiel.

    Evtl. möchtest Du wechseln. :?:

    Das "Zwischenspeichern" der Passphrase [via GUI] darf kein Problem sein!

    MfG ... Vic

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™