1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Kann ich meine Daten auf einen neuen Computer übertragen??

  • pr-nanny
  • 8. März 2012 um 08:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pr-nanny
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Nov. 2009
    • 8. März 2012 um 08:01
    • #1

    6.0.2./b]:
    [b]Vista/Windows 7
    :
    POP:
    Telekom:

    Hallo zusammen,
    ich habe da mal ein Problem: Ich habe mir einen neuen PC gekauft, er läuft unter Windows 7. Auf meinem bisherigen PC habe ich Thunderbird als E-Mail-Programm. Da sich natürlich im Laufe der Zeit viele E-Mail Adressen und Nachrichten angehäuft haben, die ich noch bräuchte auf dem neuen PC, wäre es natürlich toll, wenn ich die E-Mail Adressen und wichtige Nachrichten vom alten auf den neuen PC übertragen bzw. exportieren könnte. Für Outlook gibt es ja ein Programm dafür, aber wie kann ich das mit Thunderbird bewerkstelligen?? Wäre toll, wenn jemand mir da weiter helfen könnte! Danke im voraus, Gruß Volker

  • muzel
    Gast
    • 8. März 2012 um 08:20
    • #2

    Hallo Volker,
    alles schon oft gefragt und beantwortet, hier ist es beschrieben:
    Das_Profil-Verzeichnis_finden
    Profil übertragen
    HTH, muzel

  • pr-nanny
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Nov. 2009
    • 9. März 2012 um 12:51
    • #3

    Hallo Muzel,
    erst einmal danke für Deine Antwort. Leider bin ich im Bezug auf Computer etc. ein totaler Depp! ;) Ich habe Deine Links natürlich aufmerksam gelesen. Dumm wie ich bin, habe ich hierzu noch Fragen:
    1. Ich habe Thunderbird jetzt auf dem neuen Computer heruntergeladen. Wie wären die weiteren Schritte, um das Profil auf dem alten Computer auf den neuen zu transportieren? Soll ich erst ein Konto bei Thunderbird auf dem neuen Computer eröffnen?
    2. Den Ordner, auf dem das jetztige Profil auf dem alten PC gespeichert ist, habe ich gefunden. Wie verfahren ich da weiter? Ich habe diese Datei auch mittels einer Datenübertragungssoftware auf den neuen PC geschickt, aber das war wohl nicht richtig, oder?
    Danke im voraus für Deine Hife.
    LG, Volker

  • muzel
    Gast
    • 9. März 2012 um 20:06
    • #4

    Hallo nochmal,
    viel besser beschreiben als oben in den Links kann man es kaum, und wie man einen Ordner (du kennst den Unterschied zwischen Ordner (oder Verzeichnis) und Datei?) von A nach B trägt, dafür gibt es tausend Möglichkeiten, meinetwegen auch eine Datenübertragungssoftware. Ich würde einfach einen USB-Stick nehmen, Ordner draufkopieren, Ordner wieder runterkopieren. Wichtig ist eigentlich nur, daß es hinterher auf dem Zielrechner so aussieht wie vorher auf dem anderen - abgesehen von unterschiedlichen Verzeichnisstrukturen bei unterschiedlichen Betriebssystemen.
    Das kann vor der Installation des Thunderbird passieren, und beim ersten Start nach der Installation sollte er alles finden. Wenn nicht, ist etwas schiefgegangen, man kann dann aber noch mit dem Profilmanager nachhelfen. Wie gesagt, alles da oben in den Links beschrieben.
    Gruß, muzel

  • memolu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2012
    • 10. März 2012 um 01:06
    • #5

    Ich habe mir die oben gegebenen Links mal angesehen und verstehe schon, dass sich das etwas kompliziert anhört für Computernutzer die nicht so sehr in Programminternas einsteigen (wollen oder können).

    Ich habe jetzt mein Thunderbird mit dem kostenlosen Programm MozBackup auf einen neuen Computer übertragen und das war einfach und leicht verständlich anzuwenden und hat auch bis auf eine Kleinigkeit gut funktioniert. Im übrigen ist das Programm auch sehr gut geeignet, laufende Sicherungen der Thunderbirdinhalte regelmässig anzulegen und auszulagern, falls einmal ein ungewollter Datenverlust auf der Platte eintritt.

    Man erstellt auf dem alten Computer eine Sicherungskopie von Thunderbird mit MozBackup, was mitttels einer sehr guten Benutzerführung des Programms ganz einfach ist; dann installiert man zunächst Thunderbird neu auf dem neuen Computer und stellt dann mit MozBackup mit der Restore- Funktion den alten Zustand des Emailprogramms wieder her.

    Das kleine Poblem das ich hatte, war folgendes, und es tritt wohl nicht auf, wenn man die Normaleinstellungen unter Thunderbird nicht verändert. Ich hatte bei meinem Thunderbird allerdings aus Gründen der zusätzlichen Datensicherheit, um die Emails auf einer anderen Partition abzuspeichern als der des Systemordner von Thunderbird in den Servereinstellungen den Lokal Ordner auf LW D gelegt, während das System wie üblich auf C installiert ist.

    Beim Rücksichern auf dem neuen Computer wollte ich das dort natürlich wieder genauso haben und MozBackup hat mir die Daten dann mit dem (falschen) Eintrag "C:/D:/......" beim Lokalen Ordner zurückgespeichert und das konnte natürlich nicht funktionieren; nach dem einfachen Löschen des "C:/" im Eintrag für den Lokalen Ordner war aber alles in Ordnung und Thunderbird läuft nun auf dem neuen Computer wieder genauso wie auf dem alten.

    Ist ansonsten und wenn man den Pfad des Lokalen Ordner nicht verändert ein Kinderspiel, Thunderbird mit MozBackup von einem alten auf einen neunen Computer zu migrieren ! Kann ich nur wärmstems empfehlen.

  • muzel
    Gast
    • 10. März 2012 um 10:51
    • #6

    Wer sein Profil woanders als standardmäßig vorgegeben abspeichert (was durchaus vernünftig ist), weiß in der Regel, was er tut und wird das auch beim nächsten Umzug berücksichtigen.
    Mozbackup gehört zu den am häufigsten hier im Forum erwähnten Problemen. Schön, wenn es meistens funktioniert.
    Bei Problemen dann aber bitte beim Programmierer nachfragen - und nicht hier im Forum.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. März 2012 um 11:37
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "memolu"


    Ich habe jetzt mein Thunderbird mit dem kostenlosen Programm MozBackup auf einen neuen Computer übertragen


    wie muzel schon erwähnte, wir empfehlen MozBackup wegen der hier häufig gemeldeten Probleme beim Einsatz dieser Software nicht.

    Backup-Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Thundersave
    - Personal Backup von Rathlev

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. März 2012 um 11:49
    • #8

    Eine schöne Beschreibung für den Umzug mit Firefox und Thunderbird hat RoadRunner aus dem Schwesterforum auf seiner Webseite abgelegt. Für Thunderbird etwa bis zur Mitte scrollen...
    Mit Firefox und Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Externer Inhalt i39.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. März 2012 um 12:30
    • #9

    Hallo Boersenfeger,

    danke für den Hinweis!
    Die Methode von RoadRunner (u. a. den ganzen Anwendungsordner "Thunderbird" zu sichern und an die entsprechende Stelle zu kopieren) empfehlen auch bei uns die meisten Helfer, wenn TB noch nicht auf der neuen Festplatte installiert ist.
    Leider ist dies (bisher noch) nicht in unseren "Anleitungen" verewigt worden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™