1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

maildelivery failed: return message to sender

  • Kuwo
  • 24. Oktober 2012 um 16:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kuwo
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Okt. 2012
    • 24. Oktober 2012 um 16:49
    • #1

    [b]Thunderbird-Version16.0.1
    [b]Betriebssystem + Version Win7 Prof
    [b]Kontenart (POP / POP
    [b]Postfachanbieter 1&1

    In den letzten Tagen erhielt ich hunderte Mails mit diesem Betreff! Ich markierte sie als "Junk" und verschob sie in den Junkordner. Danach konnte ich den ganzen Inhalt löschen. Jedesmal dieser gleiche Vorgang ist ätzend!
    Gibt es eine andere Möglichkeit diesen MIst loszuwerden, ohne gleich die Mailadresse zu ändern?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Oktober 2012 um 16:59
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Kuwo! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Sind das denn wirklich Spam-Mails und nicht Rückmeldungen für Mails, die von deinem Konto gesendet wurden?
    Hast du dir den Inhalt und den Header genau angesehen?
    Was ich denke: da du es ja wohl selber erkennen würdest, wenn da von dir persönlich verschickte Mails zurück kommen, könnte es sein, dass dein PC oder dein Mailkonto durch einen Bot bedient werden... :evil:

    Ansonsten kannst du bei 1&1 direkt im ControlCenter eine Blacklist anlegen.

    Und: deine Vorgehensweise mit dem "als Junk markieren" ist absolut sinnvoll, nur so kann TBs Junkfilter lernen


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Kuwo
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Okt. 2012
    • 24. Oktober 2012 um 17:18
    • #3

    Hallo Leute,
    wirklich, du hast recht, soviel Zeit muss sein und ich bin der Letzte der nicht gerne grüsst! :D
    Es sind keine Spams, sondern Mails von meinem Konto, die aber nicht von mir ausgegangen sind.
    Aber danke für den Tipp mit der Blacklist. Ich hoffe nur, dass ich bei diesen hunderten von Mails nicht jedesmal die Adresse eingeben muss!
    Servus Kurt

    Einmal editiert, zuletzt von rum (24. Oktober 2012 um 17:28) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute entfernt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Oktober 2012 um 17:38
    • #4

    Ähm, wenn dem so

    Zitat von "Kuwo"

    Es sind keine Spams, sondern Mails von meinem Konto, die aber nicht von mir ausgegangen sind.

    ist, wer hat denn die Mails raus geschickt?
    Wenn diese Mails ohne dein Wissen versendet werden, dann ist entweder dein PC verseucht oder dein Zugang zu 1&1 bekannt/gehackt. Sobald 1&1 das feststellt, wird dein Zugang gesperrt.

    Ändere zuerst einmal die Passwörter für deine Mail-Konten bei 1&1 und entferne sie in TB (Extas>Einstellungen>Sicherheit>Passwörter) damit der Vogel dann beim nächsten Online gehen die neuen PWs abfragt.

    Wann werden die Mails versendet, ist da der PC überhaupt eingeschaltet? Wenn der PC an war, kann es sein, dass ein Bot die Mails über deinen PC versendet.
    Rufe bei 1&1 an und schildere den Vorfall, die können evtl. feststellen, ob die Mails von der dir jeweils zugewiesenen IP-Adresse kamen oder ob eine andere IP den Server mit deinen Daten benutzt hat.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Oktober 2012 um 17:46
    • #5

    rum: Und ich habe mich schon gewundert, warum er meine Anpassungen nicht genommen hast - du warst ein paar Sekunden schneller ;-)

    Hallo Kuwo,

    ehrliche Antwort: Das sieht nicht gut aus!

    Zitat

    Es sind keine Spams, sondern Mails von meinem Konto, die aber nicht von mir ausgegangen sind.

    Es deutet alles darauf hin, dass:
    - entweder dein eigener Rechner unfreiwilliges Mitgleid eines Botnetzes ist, von Verbrechern fernbedient wird und Tausende von Spam-Mails versendet. Du merkst davon in der Regel nichts. Oder,
    - dass dein Account bei deinem Provider gehackt wurde, jemand anderes deine Benutzerdaten besitzt und nun in deinem Namen den Müll verschickt.

    Beides ist nicht gut!
    Es muss ja nicht "nur" Spam sein, was über deinen Rechner verschickt wird, sondern dein Rechner kann dann ja auch für ein paar Dollar für Angriffe gegen Server usw. "gemietet" werden. Beides kann richtigen Ärger bringen, und da ist die Sperre deines Internetzuganges durch deinen Provider noch das geringste Übel.

    Du solltest also unbedingt tätig werden!

    • Sofort bei deinem/n Provider/n ein neues, komplexes (a-z, A-Z, 1-0 und Sonderzeichen), mindestens 12-stelliges zufälliges Passwort für deine Mailkonten und auch für den Benutzerzugang setzen. (Verantwortungsbewusste User machen das aller paar Monate ...) Wenn du großes Glück hast, hört es dann auf.
    • Unverzüglich deinen Rechner auf Schadsoftware untersuchen. Hier ist die einzige Methode, welche ich akzeptiere, das Booten des Rechners von einer DVD, und der Start des AV-Scanners aus diesem Betriebssystem und nicht von der installierten WinDOSe. In diesem Fall kann sich moderner Schadcode vor dem Betriebssystem verstecken, was ihm nicht gelingt, wenn der Rechner von einem Linux auf DVD gestartet wird.
      Meine Empfehlung: Frage im Bekannten-/Kollegenkreis, wer die Zeitschrift c´t liest, und lasse dir die letzte "desinfec´t-DVD" geben. Wenn du von dieser DVD bootest, wird dein Rechner von 4 unabhängigen und vor allem tagesaktuellen Scannern untersucht. Diese Untersuchung wird sehr lange dauern. Aber du hast dann ein sehr zuverlässiges Ergebnis. Und je nach diesem Ergebnis, welches du uns bitte posten solltest, sehen wir dann weiter.

    Ich bitte dich also, die Sache nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

    MfG Peter (rum war wieder mal schneller, ich sende es trotzdem ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kuwo
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Okt. 2012
    • 26. Oktober 2012 um 17:40
    • #6

    Hallo Peter,
    inzwischen habe ich mit 1&1 telefoniert und erfahren, dass eine Sperrung meines Accounts keinesfalls stattfinden würde und wenn, dann nur, wenn ich diese quasi bösen Spams verschicken würde!
    1&1 empfahl mir, so wie ihr, eine Blackliste zu erstellen und da genügt auch nur (*@Domain).
    Zur Zeit kriege ich keine Returns mehr! ;)

    Gruß vom Kurt

  • Kuwo
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Okt. 2012
    • 29. Oktober 2012 um 19:46
    • #7

    Inzwischen hat 1&1 meinen Account doch gesperrt, allerdings nur die zu sendenden Mails. Ich habe dann die Passworte geändert. Einen Virenscan gemacht, der aber nichts gefunden hat.
    Gruß vom Kurt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Oktober 2012 um 07:10
    • #8

    Ja Kurt, das war zu erwarten.
    Durch installierte Überwachungssysteme wurde wohl festgestellt, dass von deinem Internetzugang ein weit über die normalen statistischen Werte hinausgehender Traffic auf den beiden smtp-Ports ausgeht. Fazit: Dein Rechner wird als Spamschleuder identifiziert und die smtp-Ports werden dicht gemacht.
    Das ist wohl die einzige Methode, das von Deutschland ausgehende Spampotential zu begrenzen.

    Dass dein Provider dir nicht den gesamten Internetzugang stillegt ist klar: er will ja weiterhin von dir die monatliche Gebühr haben. Auch hättest du dann ein Sonderkündigungsrecht, würdest zu einem anderen Provider gehen - und dein Rechner würde weiter als Spamschleuder arbeiten.

    Ich habe dir beschrieben, wie du den einzig aussagefähigen Scan deines Rechners auf Befall mit Schadcode machen kannst. Nur dieser beschriebene Scan bringt dir etwas. Alles andere ist Selbstbetrug!
    Aber unabhängig davon solltest du auch die Entscheidung deines Providers, mit technischen Mitteln den Schaden, der von deinem Rechner ausgeht zu vermindern, in deine Entscheidung einbeziehen. Dieser Schutz betrifft allerdings nur die Spam-Bekämpfung.
    Das Fernbedienen deines Rechners für Angriffe auf andere Rechner durch die Betreiber der Botnetze wird aber durch die Maßnahme des Providers nicht beenflusst! Es ist also weiterhin möglich, deinen Rechner für Straftaten zu benutzen! Und: Du kannst dich auch nicht damit herausreden, dass du davon nichts wusstest. Du wurdest ja von deinem Provider darüber informiert!

    Für mich gibt es hier nur eines:
    - den Rechner sofort (!) vom Netz nehmen
    - die eigenen Daten auf externe Datenträger sichern und (von jemandem, der was davon versteht) auf Schadcode scannen
    - die HD formatieren und das System neu aufsetzen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Katrina
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    15. Apr. 2014
    • 15. April 2014 um 18:57
    • #9

    Hallo zusammen!

    Habe ein Problem: über mein Account werden offensichtlich tonnenweise spams verschickt, da ich haufenweise "return to sender" emails bekomme. Habe das PW schon geändert und solange Thunderbird auch wirklich nicht geöffnet ist, kommen jetzt auch keine solchen mails mehr an. Hatte es Heute Nachmittag nicht geschlossen, sondern nur klein unten in die Leise rein, schwupp waren sie wieder da. Habe in einem anderen Beitrag zum gleichen Thema folgendes gefunden:

    "Unverzüglich deinen Rechner auf Schadsoftware untersuchen. Hier ist die einzige Methode, welche ich akzeptiere, das Booten des Rechners von einer DVD, und der Start des AV-Scanners aus diesem Betriebssystem und nicht von der installierten WinDOSe. In diesem Fall kann sich moderner Schadcode vor dem Betriebssystem verstecken, was ihm nicht gelingt, wenn der Rechner von einem Linux auf DVD gestartet wird."

    Leider bin ich ein "otto-normal-Computer-Nutzer" und kann daher mit obiger Anleitung nicht wirklich viel anfangen. Kann mir jemand weiter helfen?

    Ach ja - zur Info: Windows Vista, Provider 1&1, Ich glaube Kontenart ist Pop, Thunderbird Version v.24.4.0

    1000 Dank für eure Hilfe!!

    Katrina

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™