1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann keine Mails mit Anhängen verschicken! Fehlermeldung Timeout.

  • walhall
  • 5. Januar 2015 um 18:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • walhall
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Jan. 2015
    • 5. Januar 2015 um 18:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: Aktuellste
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene HP über 1&1


    Hallo zusammen,

    ich habe leider folgendes Problem, an dem ich bereits den gesamten Tag verzweifel:

    Ich kann keine Email mit Anhängen versenden. Es kommt nach langer Ladezeit immer wieder die Fehlermeldung, das der Timeout des SMTP eingetreten sei. Nach mehreren Versuchen und Telefonaten mit 1&1 kann ich sagen, dass es eigentlich nicht an der Internetverbindung, dem Anti-Vir oder anderen Programmen liegen kann. Mit Outlook gehen die Mails problemlos raus. Größe der Anhänge spielt scheinbar auch keine Rolle, habe es mit 900 KB und 6 MB Anhang getestet. An der Verschlüsselung und des Ports haben wir auch schon rumgespielt, alles ohne Ergebnis. Mails ohne Anhang gehen übrigens normal raus.

    Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann? Bitte in Laien-Sprache :).

    VG

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Januar 2015 um 09:50
    • #2

    Hallo walhall,

    Zitat von walhall

    ... und Telefonaten mit 1&1 kann ich sagen, dass es eigentlich nicht an (..) dem Anti-Vir oder anderen Programmen liegen kann.

    Welche Tests hast Du den gemeinsam mit dem Support von 1&1 vorgenommen, um diese Verursacher ausschließen zu können?

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. Januar 2015 um 10:15
    • #3

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Welche Tests hast Du den gemeinsam mit dem Support von 1&1 vorgenommen, um diese Verursacher ausschließen zu können?


    wahrscheinlich wurden keine Tests durchgeführt und seitens des Supports die üblichen allseits bekannten "Abwimmel"-Antworten gegeben ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • walhall
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Jan. 2015
    • 6. Januar 2015 um 10:23
    • #4

    Hallo Susanne, hallo Feuerdrache,

    ich muss den 1&1 Support da mal loben. Die geben sich noch wirklich Mühe und versuchen einem zu helfen. So zumindest meine Erfahrung und der große Unterschied zu fast allen anderen Unternehmen.

    Wir haben verschiedene andere Server ausprobiert und verschiedene Ports. Außerdem haben die intern ein Update o.Ä. durchgeführt, was aber auch nichts gebracht hat. Die Idee mit dem Virenscanner bei ausgehenden Emails kam auch von 1&1. Außerdem habe ich den Laptop mit Kabel an den Router angeschlossen, um mögliche Probleme beim Wlan ausschließen zu können. Dann eben noch der Test mit Outlook, was einwandfrei funktioniert. Daher würde ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinliochkeit sagen, dass es an Thunderbird liegt. Der Support riet mir dann, ein Backup (Moz Backup) zu machen und Thunderbird zu deeinstallieren und eine ältere Version zu installieren. Habe ich auch gemacht, bin mir aber irgendwie nnicht sicher, ob das wirklich eine alte Version ist weil die Oberfläche etc. ganz genau so aussieht. Wo kann ich im Thunderbird denn die Version einsehen? Komischerweise hat das Backup auch meine Signatur nicht übernommen und nur ein Konto. Aber OK, dass konnte ich ja schnell anpassen.

    Übrigens habe ich das Problem schon länger, dass Mails mit Anhang nicht beim ersten Versuch rausgehen. Bisher hat es dann aber immer beim zweiten, dritten oder vierten Anlauf geklappt. Seit gestern geht eben gar nichts mehr.

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Januar 2015 um 11:28
    • #5

    Hallo walhall,

    so wie Du es beschreibst, hat sich der Support von 1&1 wirklich Mühe gegeben. Was ich allerdings nicht erkennen kann, ist ein Test, der die Schutzsoftware ausschließen würde. "Mit Outlook geht es" ist diesbezüglich leider keine verlässliche Aussage. Ich würde Dir daher empfehlen, einen Test ohne AV-Software durchzuführen. Für dazu einen sauberen Windowsstart durch, siehe http://support.microsoft.com/kb/929135.

    Zitat von walhall

    Übrigens habe ich das Problem schon länger, dass Mails mit Anhang nicht beim ersten Versuch rausgehen.

    Es gibt ein immer wieder mal berichtetes Problem des TB im Zusammenspiel mit manchen IMAP-Servern. Dabei kommt es vor, dass die Kopie im Ordner "gesendet" nicht angelegt werden kann. Die Ursache dafür ist meines Wissens nicht bekannt. Jedoch betrifft dieses Problem nur die Kopie auf dem IMAP-Server. Der Versand über den SMTP funktioniert einwandfrei.
    Der Timeout des SMTP, den Du siehst, hat damit also nichts zu tun. Ich erwähne das nur, weil sich bei Dir in der Vergangenheit vielleicht beide Probleme vermischt haben. Im konkreten Fall würde ich mich zunächst auf die Schutzsoftware konzentrieren.

    Gruß

    Susanne

  • walhall
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Jan. 2015
    • 6. Januar 2015 um 15:14
    • #6

    Hallo Susanne,

    habe den Vorgang wie unter dem Link beschrieben durchgeführt, Problem besteht aber weiterhin. Bin dann nochmal in diese Systemsteuerung rein und da werden die AntiVir Programme immer noch als Status "wird ausgeführt" gelistet. Alle anderen stehen auf "deaktiviert" ?! Hab es nochmal versucht zu deaktivieren aber die bleiben auf dem Status.

    Mal abgesehen davon, muss ich das hinterher alles irgendwie wieder rückgängig machen bzw. wieder aktivieren? Wenn ja, wie?

    Mit deiner Vermutung hast du recht! Als das Problem bei mir sporadisch auftrat, war es häufig auch so, dass der eigentliche Sendevorgang noch geklappt hat, das Kopieren in den Ordner "gesendet" dann jedoch nicht. Sieht also tatsächlich nach einer vermischung beider Probleme aus, was das Ganze nicht einfacher macht :/ .

    Gruß, Simon

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Januar 2015 um 15:55
    • #7

    Hallo Simon,

    Zitat von walhall

    und da werden die AntiVir Programme immer noch als Status "wird ausgeführt" gelistet.

    Wenn ich Dich hier richtig verstehe, dann hast Du gleich mehrere Virenscanner installiert. Das ist keine gute Idee, weil es häufig zu Konflikten führt. Du solltest Dich also für einen entscheiden.
    Manche Virenscanner "überleben" auch den sauberen Systemstart. Hattest Du sie zuvor deaktiviert? Falls nicht, dann wiederhole den Test einmal mit zuvor deaktivierten Scannern. Ich hatte das nicht explizit geschrieben, aber das war natürlich Teil des Plans.

    Zitat von walhall

    Mal abgesehen davon, muss ich das hinterher alles irgendwie wieder rückgängig machen bzw. wieder aktivieren? Wenn ja, wie?

    Da kannst und solltest natürlich weiterhin einen Virenschutz betreiben. Dieser Test dient zunächst nur dazu festzustellen, ob es Deine Schutzsoftware ist, die das Problem verursacht. Dazu musst Du den PC einmal so starten, dass sie nicht aktiv ist.
    Wenn dann der TB ohne diese Software funktioniert, dann musst Du anschließend die Software so einstellen, dass sie E-Mails nicht untersucht.

    Gruß

    Susanne

  • walhall
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Jan. 2015
    • 6. Januar 2015 um 16:19
    • #8

    Habe nur Avira, aber die kostenpflichtige Variante. Die unterteilt sich in dieser Tabelle in Avira Mail-Schutz, Avira Planer, Echtzeitscanner und Browserschutz. Habe jetzt in der Avira Software alles ausgeschaltet, in der Systemkonfiguration wird es trotzdem noch als "wird ausgeführt" gelistet. Ich kriege das also nicht beendet, auch nach sauberem neustart läuft es weiterhin.

    Gruß, Simon

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Januar 2015 um 16:51
    • #9
    Zitat von walhall

    Die unterteilt sich in dieser Tabelle in Avira Mail-Schutz, ...

    Ich kenne die kostenpflichtige Variante von Avira nicht, aber ich möchte fast wetten, dass dieser Mail-Schutz der Verursacher ist. Es gibt hier zur Zeit beinahe täglich ähnliche Hilferufe und fast immer stellt sich heraus, dass die AV-Software die Probleme verursacht. Insbesondere dann, wenn sie versucht, TLS-verschlüsselte Verbindungen zu untersuchen.

    Auch wenn die Dienste nach dem sauberen Systemstart noch laufen, zeigt Dir Avira an, dass es deaktiviert ist? Das ist zwar keine Garantie, dass es das wirklich komplett ist, aber es wäre den Versuch wert, in diesem Zustand zu testen. Wenn Du in der Zwischenzeit nicht die Einstellungen des TB verkonfiguriert hast, klappt es damit vielleicht schon.

    Bleibe noch die testweise Deinstallation von Avira. Bevor Du das aber machst, teste mit deaktiviertem Avira und poste hier die Einstellungen für den SMTP, den Du bei 1&1 verwendest.

    Gruß

    Susanne

  • walhall
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Jan. 2015
    • 6. Januar 2015 um 18:22
    • #10

    Hab ich ja bereits getestet - geht trotzdem nicht! Habe Avira ja auch manuell komplett ausgestellt soweit es geht und es funktioniert weiterhin, auch nach sauberem Neustart, nicht.

    Zitat von SusiTux

    Auch wenn die Dienste nach dem sauberen Systemstart noch laufen, zeigt Dir Avira an, dass es deaktiviert ist?

    Welche Dienste meinst du jetzt genau?
    Wenn ich Avira ganz normal öffne, habe ich dort im Programm alles ausgestellt was auszuschalten ist. Zusätzlich habe ich in dieser Systemkonfi versucht, alles zu deaktivieren, ws bei Avira aber wie beschrieben nicht klappt. Dann habe ich den Neustart durchgeführt und trotzdem klappt der Mailversand mit Anhang nicht.

    smtp.1und1.de
    Port 465
    SSL/TLS
    Passwort/normal

    VG, Simon

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Januar 2015 um 19:49
    • #11

    Hallo Simon,

    die Einstellungen entsprechen denen, die ich auf den Seiten von 1&1 finde. Da Du E-Mails ohne Anhang versenden kannst, also klar ist, dass eine Verbindung zum SMTP zustande kommt, kannst Du davon ausgehen, dass an dieser Stelle alles stimmt.

    Zitat von walhall

    Welche Dienste meinst du jetzt genau?

    Die Dienste von Avira, von denen Du geschrieben hast, dass sie noch liefen, obwohl Du sie für den sauberen Systemstart deaktiviert hattest.

    Zitat von walhall

    und trotzdem klappt der Mailversand mit Anhang nicht.

    Ich würde jetzt im nächsten Schritt Avira einmal komplett deinstallieren, den Rechner neu starten und schauen, ob die SMTP-Timeouts dann immer noch auftreten. Wichtig, mit dem anderen Problem, also dass das Kopieren in den sent manchmal nicht klappt, hat all dies nichts zu tun. Hier geht es um die Timeouts.

    Hast Du Konten bei anderen Providern? Kannst Du über diese Anhänge versenden?

    Gruß

    Susanne

  • walhall
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Jan. 2015
    • 7. Januar 2015 um 10:59
    • #12

    Bevor ich deinstalliere, dachte ich mir ich frage mal beim Support von Avira nach. Denen war das Problem nicht bekannt und die können mit Sicherheit ausschließen, dass es an Avira liegt wenn der Email-Schutz ausgeschaltet ist. Mit ausgeschaltetem Emailschutz habe ich es ja bereits verrsucht - ohne Erfolg.

    Habe gerade mal meinen Web-Account bei Thunderbird eingerichtet. Gleiches Problem!

    Langsam verzweifel ich wirklich...

    VG vielen Dank schonmal für deine bisherige Hilfe.

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Januar 2015 um 12:34
    • #13

    Es kann schon sein, dass es nicht an Avira liegt. Auch in dem Punkt, dass Avira die E-Mails in Ruhe lassen sollte, wenn der E-Mail-Schutz ausgeschaltet ist, stimme ich dem Avira-Support schon zu. Was ich aus der Ferne allerdings nicht beurteilen kann ist, ob Du Avira tatsächlich richtig deaktiviert hast. Um ehrlich zu sein, ich bin mir da nicht sicher.

    Die Tests sollten einzig und allein dazu dienen, Avira als Verursacher auszuschließen. Die Erfahrung hier im Forum zeigt, dass in ähnlichen Fällen fast immer die Schutzsoftware der Auslöser war. Du kannst Dich gern mithilfe der Forensuche selbst davon überzeugen. Auch die Erkenntnis, dass das Problem unabhängig vom Mailprovider auftritt, spricht dafür.

    Denkbar wäre natürlich auch, dass Du ein Problem im Windows oder mit der Internetverbindung an sich hast. Das scheint mir aber weniger wahrscheinlich und lässt sich vor allem nicht so schnell und einfach analysieren wie man den Virenscanner deinstalliert und wieder installiert hat.

    Ein wichtiger, einfach durchzuführender Test wäre noch der, den TB im Safe-Mode zu starten. Damit kannst Du sicherstellen, dass das Problem nicht von einer Erweiterung verursacht wird. Bei der Gelegenheit kannst Du gleich mal schauen, ob Avira Dir vielleicht auch eine Erweiterung installiert hat.

    Ansonsten fällt mir ad hoc nichts mehr ein. Wenn Du den Test mit deinstalliertem Avira nicht durchführen magst, muss ich passen.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™