1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

wegschicken von mails funktioniert nicht

  • bernard stejskal
  • 20. März 2015 um 22:22
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • bernard stejskal
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2015
    • 20. März 2015 um 22:22
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0 (wenn´s wahr ist)
    * Betriebssystem + Version: XP version ?
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): aon

    so, also ich habe lange (5 jahre?) den thundebird ohne probleme benutzt, jetzt kann ich auf einmal keine mails mehr wegschicken (seit einem jahr), es heißt aber immer, dass die adresse an die ich schicken will einen fehler hat, was nicht sein kann, da ich von meinem anderen account sehr wohl diese adressen ansteuern kann. ich kenn mich überhaupt nicht aus und hab auch keine geduld, mich stundenlang mit irgendwelchen computerproblemen herum zu schlagen. (da kopier ich lieber die mails, die ich in den thunderbird bekommen habe in meinen anderen account und beantworte ihn von dort, was auch nicht der weiheit leztter schluss sein kann) aber nachdem da bei meinem thunderbirdfenster jetzt mit der geburtstagsankündigung irgend so ein link aufging hab ich gedacht, ich probiers einmal. dass ich es bis hierher geschafft habe grenzt schon an ein wunder!!.

    ich habe also eine adresse mit aon.at (immer schon gehabt) mein internetanbieter war aber immer schon "0ne", später "orange", jetzt "drei". es hat immer alles funktioniert. irgendwann bekam ich probleme mit dem wegschicken von mails. wer kann mir sagen, woran das liegen kann.

    danke
    lg
    bernard

  • Portage
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2015
    • 21. März 2015 um 00:51
    • #2
    Zitat von bernard stejskal


    ...
    jetzt kann ich auf einmal keine mails mehr wegschicken (seit einem jahr), es heißt aber immer, dass die adresse an die ich schicken will einen fehler hat,
    ...
    wer kann mir sagen, woran das liegen kann.

    Jetzt - seit einem Jahr ?( ?

    Benutzt Du einen Virenscanner ? Falls ja, schalte den mal für eine Test-E-Mail an Dich selber aus und probiere es dann !

  • bernard stejskal
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2015
    • 21. März 2015 um 13:46
    • #3

    hallo portage,

    danke für deine antwort, ich habe das avira gratisprogramm, das kann ich aber nicht abschalten, aber sollte kein problem sein, das hatte ich schon immer, jetz hab ich überigens geschafft, die fehlermeldung zu kopieren:

    Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 5.7.1 Relaying denied. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse xxxxxxxx@gmail.comxxxxxxxx@gmail.comxxxxxxxxx@gmail.com

    wobei diese meldung bei jeder adresse kommt, die in wirklichkeit funktioniert

    vielleicht sagt dir das mehr

    lg

    bernard

    Edit:  Ich habe deine E-Mail-Adresse anonymisiert, um SPAM-Robots die Freude zu verderben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, weil du vielleicht Spam magst, entschuldige ich mich im Voraus.   S-Mod. graba

    Einmal editiert, zuletzt von graba (21. März 2015 um 13:56)

  • SusiTux
    Gast
    • 21. März 2015 um 15:13
    • #4

    Hallo Bernard,

    Zitat von bernard stejskal

    wobei diese meldung bei jeder adresse kommt, die in wirklichkeit funktioniert

    Das ist nicht weiter verwunderlich, weil diese Meldung nämlich überhaupt nichts damit zu tun hat an wen Du sendest sondern mit welcher Adresse Du zu senden versuchst - genauer: mit welcher Absenderadresse Du Dich bei dem SMTP-Server zum Versenden anmeldest. Du kannst nicht mit einer E-Mailadresse von gmail über einen Server von aon oder one versenden.

    Die Ursache ist also vermutlich die, dass Du diesem Konto den falschen Postausgangsserver (SMTP) zugeordnet hast. Schau also in den Einstellungen nach, welchen Deiner Ausgangsserver Du jeweils welchem Konto zugeordnet hast und korrigiere das entsprechend.

    Es wäre übrigens nett, wenn Du Dich an die Groß- / Kleinschreibung halten würdest. Das liest sich einfach angenehmer. Außerdem weiß ich aus zuverlässiger Quelle, das man das auch bei euch so handhabt ;-)

    Gruß

    Susanne

  • bernard stejskal
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2015
    • 21. März 2015 um 16:05
    • #5

    danke an graba,

    klingt vernünftig, bin zum ersten mal in einem forum, hatte bis jetzt mit sonstigen spams aber auch noch keine gröberen probleme.

    an susanne,

    danke für die info, daran habe ich auch schon gedacht, das seltsame ist nur, ich bin schon ewig bei one, dann orange, jetzt drei, weil die ersteren jeweils vom folgenden geschluckt wurden. es hat aber nie das problem gegeben, früher war es zeitweise so, dass ich nicht verschicken konnte, dann hat es sich nach einigen tagen wieder gelegt, ich hatte das gefühl, immer dann, wenn ich mit dem avira das system hab prüfen lassen, wobei das system selbst eigentlich nie was gefunden hat. ich hatte auch schon jünrgere leute an meinem laptop, die meinten: "das haben wir gleich" dann es aber auch nie geschafft haben. ich könnte natürlich alles auf eine andere adresse umstellen, aber die aon kennen halt schon sehr viele und mein thunderbird ist auf die eingestellt. wobei das mit dem, dass ausgangsserver und anbieter der emailadresse kann ja auch nicht stimmen. ich hab eben auch eine "gmail" adresse (die funktioniert) und mein internet läuft über einen "drei"-stick, da wird der ausgangsserver ja auch von "drei" sein, oder??

    ps: das mit der großschreibung hab ich an und für sich schon recht gut intus, nur schreib ich schneller, wenn ich das nicht berücksichtige, ich muss mich sonst immer ärgern, weil ich das drücken der shift-taste und das drücken des jeweils groß zu schreibenden buchstaben beim schnellschreiben nicht gut koordinieren kann, so dass so viele fehler drinnen sind, deren korrektur mir dann wieder viel zeit kosten würde, daher entschuldiga das bitte.

    lg
    bernard

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. März 2015 um 16:46
    • #6

    Hallo,
    hier muss ich mich mal offtopic einschalten.

    Zitat

    so dass so viele fehler drinnen sind, deren korrektur mir dann wieder viel zeit kosten würde, daher entschuldiga das bitte.


    Ich kann das verstehen, bitte verstehe aber auch uns Helfer, dass wir einen Teil unserer Freizeit opfern um anderen zu helfen.
    Wir erwarten dann aber, dass uns die Fragesteller das Leben so leicht wie möglich machen.
    Einige Helfer lehnen es daher in der Konsequenz ab, diesen Usern zu helfen.

    Gruß

  • bernard stejskal
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2015
    • 22. März 2015 um 15:49
    • #7

    Hi mrb,

    ich verstehe, dass man, wenn man schon hilft auch Rücksichtnahme der anderen wünscht, allerdings ist das mit der reinen Kleinschreibung ja auch nicht sooo ungewöhnlich, im Englischen z.B. hast fast alles klein, aber ok, daran soll es nicht scheitern.

    LG
    Bernard

  • SusiTux
    Gast
    • 22. März 2015 um 16:19
    • #8
    Zitat von bernard stejskal

    ich könnte natürlich alles auf eine andere adresse umstellen,

    Du musst nicht auf eine andere Adresse umstellen. Die Fehlermeldung kommt vom Postausgangsserver und besagt, dass Du versuchst, Dich bei diesem Server mit einer falschen Absenderadresse anzumelden, also dass Du z.B. versuchst, mit Deiner gmail-Adresse als Absender über den Postausgangsserver eines anderen Anbieters zu senden. Das lehnt gmail ab, weil Spammer sonst leichtes Spiel hätten.

    Der Fehler ist also vermutlich der, dass Du im TB dem betreffenden Konto (in meinem Beispiel gmail) einen falschen Postausgangsserver zugeordnet hast, vielleicht den eines anderen Kontos von Dir bei einem anderen Provider. Das solltest Du also kontrollieren und korrigieren.

  • Portage
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2015
    • 22. März 2015 um 17:24
    • #9
    Zitat

    danke für deine antwort, ich habe das avira gratisprogramm, das kann ich aber nicht abschalten,

    Aha, AVIRA Gratis. Das gibt zuweilen und ganz aktuell Probleme, siehe hier im Forum.

    Klar kannst Du den Virenscanner nur für E-Mails abschalten:

    - AVIRA Benutzeroberfläche aufrufen
    - Auf "Einstellungen"
    - Oben auf "Aktiver Schutz"
    - Auf "Mail Schutz anpassen"
    - Häkchen nach belieben entfernen
    - Wenn Du "Newsgroup Nachrichten prüfen" angehakt lässt, erscheint sogar keine permanente gelbe Warnmeldung von AVIRA, daß der Schutz teilweise deaktiviert ist ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2015 um 18:51
    • #10

    Ich ergänze mal den Tipp von Susanne ein wenig:

    Zitat

    Der Fehler ist also vermutlich der, dass Du im TB dem betreffenden Konto (in meinem Beispiel gmail) einen falschen Postausgangsserver zugeordnet hast, vielleicht den eines anderen Kontos von Dir bei einem anderen Provider. Das solltest Du also kontrollieren und korrigieren.


    Ändern kann man das in den Konteneinstellungen (POP/IMAP) des betr. Kontos und dort rechts ganz unten bei "Postausgangs-Server (SMTP)". Du solltest also den Servernamen des Mailproviders wählen, den du auch für den Abruf verwendest.
    Hast du z.B. gmail also Empfangskonto sollte dort auch smtp.gmail.com stehen.

    Ich möchte mich nicht weiter offtopic über die Groß/Kleinschreibung äußern, nur noch dieses:steht die Geschwindigkeit im Vordergrund - etwa in einem Chat - schreibe ich auch klein, steht die Verständlichkeit aber im Vordergrund schreibe ich korrektes Deutsch.
    Du kannst Englisch nicht mit Deutsch vergleichen, weil dessen Sprachstruktur fast einmalig in Mitteleuropa ist.Man kann ja im Deutschen die Satzstellung total fast frei wählen (bei vielen anderen Sprachen gilt: SPO (Subjekt, Prädikat, Objekt). Sucht man sich die groß geschriebenen Wörter als Stützpunkt aus, geht eine Analyse schneller, weil ich den Satz nur ein einziges Mal durchlesen muss, um ihn sofort zu verstehen. Und: viele Verben(=klein) dienen auch als Substantiv (=groß) und haben dann u.U. erhebliche Bedeutungsunterschiede.Lies mal diesen Faden (ganz), vielleicht änderst du danach deine Meinung: https://dict.leo.org/forum/viewGene…lp=ende&lang=de

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 22. März 2015 um 19:15
    • #11

    [OT]

    Hallo Bernard,

    Zitat von mrb

    Ich möchte mich nicht weiter offtopic über die Groß/Kleinschreibung äußern,

    Das hatte ich vorhin ganz vergessen. Ich möchte mich schon dazu äußern, weil ich ebenfalls zu denen gehöre, denen das wichtig ist. Ich spreche nicht von Tipp- oder Rechtschreibfehlern. Die passieren einem jeden.
    Aber mich stört es sehr, wenn jemand bewusst jedes Wort klein schreibt und sich dann noch mit dem Hinweis auf das Englische herausredet. Dieser Vergleich passt m.E. nicht. Schließlich sprechen und schreiben wir hier Deutsch, und selbst im Englischen werden Satzanfänge und Eigennamen groß geschrieben. Im Tagesgebrauch sieht man außerdem zunehmend, dass selbst gewöhnliche Nomen, wie z.B. Support, Hotline oder Customer groß geschrieben werden.

    Und so hätte ich ohne Dein Entgegenkommen in der Tat hier nicht mehr geantwortet, vor allem deshalb nicht:

    Zitat von bernard stejskal

    ...mir dann wieder viel zeit kosten würde, ...

    Bei mir ist das nämlich, frei übersetzt, etwa so angekommen: "Ich habe zwar ein Problem und möchte hier von anderen Hilfe erhalten, aber die zusätzlich Minute, die mich das wiederholte Drücken der Umschalttaste kostet, ist es mir zu viel Aufwand."
    Da steige ich dann aus.

    Aber nun passt es ja wieder.

    [/OT]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™