1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gmx Mails landen im falschen Ordner

  • stevebiker
  • 3. April 2015 um 17:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • stevebiker
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 3. April 2015 um 17:31
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof. 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Hauptanbieter AON 2t Anbieter GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender Total Security 2015
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): s.o.

    Hallo,

    seit dem 19.03.2015 landen meine aus GMX weitergeleitete Emails in meinem Haupt Posteingang! Es hat 2 Jahere gut funktioniert. Ich weiß nicht, ob es mit
    1: Neuinstallation von Windows und Einfügen meiner Profile per Profilmanager
    2: Mit dem Einrichten eines Dualboot Systems mit Linux, der auf das selbe Profilverzeichnis zugreift (ebenfalls per Profilmanger)
    3: mit einem Update von Thunderbird zu tun nhat!
    Ich bräuchte Denkanstöße für die Lösung. Wenn ich händisch Abrufe, aus dem Posteingangsordner GMX, steht unten in der Leiste xxxxxxxxxxxxxxx@gmx.at:verbunden mit pop.gmx.net...

    Ich hoffe auf kompetent Hilfe und sage schon im Voraus danke
    Viele Grüße, Stefan


    EDIT: ich habe deine Mailadresse entfernt um Spam-Robots die Freude daran zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit "Ändern" den alten Zustand wieder herstellen! Mod. Pe_Le

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (3. April 2015 um 22:50) aus folgendem Grund: E-Mail-Adresse auch im Quellcode geändert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. April 2015 um 18:07
    • #2

    Hallo Stefan,

    bitte definiere mal "meine aus GMX weitergeleitete(n) Emails".
    Du hast im Thunderbird deine beiden Mailkonten eingerichtet?
    Mit jedem der Konten kannst du fehlerfrei (also ohne Fehlermeldung) deine Mails abholen?
    Du siehst diese Mailkonten links in der Konten-Spalte als eigenständige Mailkonten mit ihren diversen Ordnern und Unterordnern?
    Oder hast du etwa konfiguriert, dass sie den gemeinsamen Posteingang in den "Lokalen Ordnern" benutzen, oder irgend ein Filter in den Ansichten?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • stevebiker
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 3. April 2015 um 18:45
    • #3

    Hall0 Peter,

    vielen Dank zunächst für Deine schnelle Antwort! Ich habe mein GMX Konto über den Browser eingerichtet, vor ewiger Zeit. Mein "Hauptmailkonto, in Outlook Express, vor ewig wurde vo ebenfalls längerer Zeit nach Thunderbird importiert, habe seit einer Ewigkeit kein Outlook mehr. Vor ca. 2 Jahren habe ich dann ein Subkonto in Thunderbird, wo bis zum oben genannten Zeitraum auch die Mails aus GMX angekommen sind!
    Am Besten, schau wie die Haupseite aussieht!

    Einmal editiert, zuletzt von stevebiker (3. April 2015 um 22:48) aus folgendem Grund: Bild gelöscht, danke für die Erinnerung!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. April 2015 um 19:07
    • #4

    Anscheinend liebst du es wirklich, wenn du deine Mailadresse den Spammern zum Fraße vorwirfst. Nun, es ist dein SPAM ... .

    Zu deinen Konten:
    Dem Screenshot konnte ich zu deinem ersten Konto keine Daten entlocken - ich gehe davon aus, dass es sich um das erwähnte AON-Konto (eingerichtet als POP3-Konto) handelt. Stimmt das?

    Das zweite Konto ist deutlich als dein GMX-Konto, zu erkennen.
    So weit alles problemlos und verständlich.
    Das ist für mich ein ganz normal eingerichteter Thunderbird mit zwei Konten. Also "08/15-Installation", wie sie von 10.000ten Nutzern konfiguriert ist.

    Der Screenshot zeigt die zwei Konten mit dem Focus auf den Posteingang des 2. Kontos (GMX) mit sehr vielen Mails drin. Ich kann dabei nicht erkennen, ob diese Mails alle dorthin gehören.


    Aber was hat es mit diesem "Vor ca. 2 Jahren habe ich dann ein Subkonto in Thunderbird,..." auf sich? Was bedeutet "Subkonto"?
    Dieser Begriff wird gern benutzt, wenn du zum Bsp. ein Konto bei GMX hast, und dort weitere Mailadressen ("Fun-Adressen" oder "Aliasse" usw.) zu diesem einen Konto einrichtest.
    Frage: Kann es sich bei deinem "Subkonto" um etwas derartiges handeln? => Sollte das zutreffen, dann ist dieses Verhalten ganz normal!


    Bitte beschreibe mir noch einmal ganz genau, was das eigentliche Problem ist. Hilfestellung:
    1. Mails für AON landen im GMX-Konto?
    2. Mails für GMX landen im AON-Konto?
    3. Mails für die zweite GMX-Adresse landen im eingerichteten GMX-Konto (mit der anderen Adresse)?

    Kann es sein, dass du bei einem deiner Provider (GMX) vlt. eine feste Weiterleitung auf dein "Hauptkonto" (AON) eingerichtet hast?

    Und ich erinnere noch einmal (letztmalig!) an deine breitgestreuten persönlichen Daten in deinem Screenshot!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • stevebiker
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 3. April 2015 um 22:51
    • #5

    Danke für die Erinnerung! Habe ich gar nicht daran gedacht! Hatte zwischenzeitlich keine Zeit, Familie, aber auf dem Smartphone nochmal kurz reingeschaut! Werde Deine Vorschläge, Fragen morgen abarbeiten! Melde mich, nochmals vielen Dank!

    Gruß, Stefan

  • stevebiker
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 4. April 2015 um 09:53
    • #6

    Guten Morgen!

    Zu Deinen Fragen:
    Ja, das ist mein Aon Konto, ist ein POP Konto. Das 1te ist mein GMX Konto, ja die Mails gehören dorthin, sind aber nur bis 19.03.2015 dort gelandet. Im Browser GMX ist Alles enthalten, einschließlich der von mir heute gesendeter Testmail! Zu Subkonto in Thunderbird, nun, bis vor 2 Jahren habe ich GMX ausschließlich im Browser abgerufen und gebraucht, GMX habe ich in Thunderbird erst damals eingerichtet! Subkonto ist vielleicht falsch ausgedrückt!Und, nein, in Gmx habe ich keine Aliasadresse, übrigens bei Aon auch nicht.
    Zur Problembeschreibung: bis gestern sind Emails aus GMX im Aon-Konto gelandet. Seitdem ich nach einer Anleitung, die Einstellung in Thunderbird "Globale Suche und Nachrichtenindizierung" ausgeschaltet, den Cache geleert habe, kommen die Nachrichten die ich im Browser an meine Aon Adresse schicke, plötzlich im Browser auch an! Das ist neu! Ich muß wohl etwas verstellt haben, blos was? Ich möchte, daß meine GMX Mails auch in Thunderbird abgerufen werden können! Der Effekt Aon Mails in GMX war jetzt zwar nicht gewollt, kann aber so bleiben! Meine GMX Mails werden noch an meine gmail.com weitergeleitet.Nach der festen Weiterleitung an Aon in GMX finde ich nirgends!
    Ich hoffe, jetzt ein wenig mehr Klarheit geschaffen zu haben.

    Gruß, Stefan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. April 2015 um 14:58
    • #7

    Hallo Stefan,

    es ist immer noch etwas verworren, aber ich bin zuversichtlich, dass wir das Rätsel lösen werden ... .

    Zwei grundsätzliche Vorbemerkungen, damit wir den "gleichen Stand" haben:

    • Der Thunderbird kann (im Rahmen des Sinnvollen) mit "beliebig vielen" E-Mailkonten der verschiedensten Provider arbeiten. Jedes dieser Konten ist für sich vollkommen eigenständig.
    • Es ist einem im Thunderbird eingerichteten Konto definitiv nicht möglich, Mails eines anderen Mailkontos anzuzeigen oder herunter zu laden. Dabei spielt es bei dieser Aussage keinerlei Rolle, ob das andere Mailkonto ebenfalls im Thunderbird eingerichtet ist, oder nicht.
      Ein Mailkonto wird definiert durch den (einen) Mailserver (Posteingangsserver) eines bestimmten Providers, den zur Anmeldung an diesem Mailkonto mit dem Provider vereinbarten Benutzernamen (das kann, muss aber keinesfalls eine E-Mailadresse sein!) und dem zur Authentisierung ebenfalls mit dem Provider vereinbarten Passwort. Nur genau dieses eine Mailkonto kann mit diesem KontoeEintrag abgeholt werden.

    Ich hoffe, in dieser Beziehung sind wir uns einig.

    Es gibt also keinerlei technische Möglichkeit, dass eine Mail, welche ausschließlich an das Konto "A" versandt wurde, auf einmal im Konto "B" auftaucht bzw. vom Konto "B" abgeholt wird. Es wäre absolut schlimm, wenn jemand, der nur die Anmeldedaten vom Konto "B" besitzt, damit das Konto "A" bedienen könnte.

    Jetzt gibt es natürlich eine Reihe von (ich nenne sie mal) "Ausnahmen":

    • Du hast in den Einstellungen auf dem Server eines oder mehrerer Mailkonten eine so genannte Weiterleitung auf irgend ein anderes Mailkonto eingerichtet. Also alle Mails, die auf Konto "A" ankommen, sollen automatisch bereits vom Server dieses Providers auf das Konto "B" weitergeleitet werden. (Gerade Leute, die einen der gruseligen Webmail-Clients benutzen, machen das gern, damit sie nicht hintereinander alle ihre Konten per Webmail abfragen müssen. Wer aber einen "vernünftigen" E-Mailclient wie den Thunderbird nutzt, der benötigt solche Weiterleitungen nicht! Und: meistens weren derartige vor Jahren angelegte Weiterleitungen gerne mal vergessen ... .)
    • Diese Weiterleitungen können, je nach Vorlieben des Providers, diese Mails aus Konto "A" (wo diese Weiterleitung eben eingerichtet wurde) nach Konto "B" verschieben oder auch nur kopieren. Bei der ersten Variante hast du die Mail dann eben in Konto "A" und "B", bei der zweiten Variante eben nur in "B".
    • Es gibt nicht nur diese "Weiterleitungen", sondern so mancher Provider bietet auch die "tolle" Möglichkeit, auch einen so genannten "Sammeldienst" einzurichten. Das bedeutet, du übergibst dem Provider "A" sämtliche Zugangsdaten für alle deine weiteren Postfächer bei den anderen Providern. Dann hat "A" die Möglichkeit, aller xx Minuten sämtliche deiner Konten abzuklappern und alle Mails von dort abzuholen und sie dir als die seinigen auszuliefern. Nun, wer einem Provider so viel Macht übertragen will, soll das ruhig tun ... . Ergebnis: auch hier sind in den anderen Mailkonten keine Mails mehr, und alle sind bei Provider "A" und können von dort geholt (POP3) oder angezeigt (IMAP) werden. Und auch hier gerät der eingerichtete Sammeldienst gerne in Vergessenheit ... .

    Und es gibt auch noch zwei weitere "Sachen", welche Nebenwirkungen haben. Beide betreffen den Thunderbird!

    • Manche Leute sollen es wohl mögen, wenn (bei als POP3 eingerichteten) Mailkonten die Posteingänge nicht sauber und ordentlich getrennt in den jeweiligen Konten aufgeführt werden, sondern allesamt in den so genannten "Globalen Posteingang" oder in den Posteingang eines anderen frei wählbaren Kontos (!!!) reingeklatscht werden. Da hierbei eben keine saubere Trennung erfolgt, treten mitunter unerwünschte Nebenwirkungen auf.
    • Diese Nebenwirkungen werden noch schlimmer, wenn du dich entscheidest, auf diesen "Globalen Posteingang" zu verzichten und wieder alle Konten einzeln angezeigt haben willst. Niemand garantiert dir, dass die Mails dann auch wieder dem jeweiligen Konto zugeordnet sind.
    • Zur "Globalen Suche und Nachrichtenindizierung" sage ich lieber gar nichts. Ich habe dieses "Feature" nie genutzt. Ich will es nicht und ich brauche es nicht. Und da so ziemlich alle meine Mails auch verschlüsselt sind, würde bei mir (Gott sei Dank!) auch die Suche nicht funktionieren. Ich schaffe mir meine Ordnung, indem ich alle meine eingegangenen und gesendeten Mails sofort in eine wohldurchdachte Ordnerhirarchie einsortieren lasse.


    Zitat

    Das ist neu! Ich muß wohl etwas verstellt haben, blos was? Ich möchte, daß meine GMX Mails auch in Thunderbird abgerufen werden können!

    Nun, dass kann ich dir nicht sagen. Ich kann dir nur Hinweise geben, nach denen du eines nach dem anderen abarbeiten kannst.
    Schalte den TB einfach mal ein paar Tage nicht an und nutze in dieser Zeit das gruselige Webmail. Damit kannst du nach dem Ausschlussprinzip sagen, ob der TB der "Verursacher" ist, oder nicht.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • stevebiker
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 4. April 2015 um 15:29
    • #8

    Hallo Peter!

    Herzlichen Dank für Deine überaus informativen und detaillierten Ausführungen! Ich werde es , nach mehrmaligem Durchlesen, versuchen zu verstehen und dann auf Ursachenforschung gehen. Ich berichte wie ich weitergekommen bin!

    Viele Grüße, Stefan
    Edit: Es hat geklappt! Ich weiß nicht wieso, aber die Filterregel im Webmail GMX für die Weiterleitung der Emails an Thunderbird war nicht mehr vorhanden. Zu meinem Verständnis fehlt mir nochetwas!
    Also, die GMX Emailadresse wurde von mir als Webmail eingerichtet. Vor ca 2 Jahren habe ich die Weiterleitung nach Thunderbird eingerichtet, wo unter Konteneinstellungen die selbe Emailadresse wie im Webmail(Browser) eingetragen ist. Aber wenn es die selbe Adresse ist, wieso muß ich dann im Webmail eine Weiterleitung veranlassen? Und was würde passieren, wenn ich das Webmail lösche? Bekomme ich dann die Mails in Thunderbird? Und, wie bekomme ich z.B. Die Inhalte von meinem Archiv im Webmail nach dem Thunderbirdkonto? Irgendwie blicke ich da nicht durch! IP, Netzwerk usw. ist nicht gerade meins! Wo kann ich mich einlesen? Ich will nicht ständig hier nerven!
    Vielen Dank für jegliche Erleuchtung! Übrigens war ein Neustart notwendig, dami in Windoof die Mails auch in Thunderbird ankommen!

    Einmal editiert, zuletzt von stevebiker (6. April 2015 um 10:47)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™