1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Lexikon

Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

  • Thunder
  • 15. September 2015 um 17:38
  • 18. November 2024 um 12:11
  • 293.533 mal gelesen
  • Inhaltsverzeichnis

    • 1 Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    • 2 Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen
    • 3 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen
    • 4 Siehe auch
    • 5 Weblinks

    E-Mails, Einstellungen und sonstige persönliche Daten des Thunderbird können und sollten relativ einfach als Backup gesichert und aus diesen Kopien wiederhergestellt oder an einen neuen Ort verschoben bzw. auf einen neuen Computer übernommen werden. Wichtig ist dabei, dass man die Sicherheitskopien überhaupt regelmäßig erstellt!

    Als Grundlage für diesen Artikel sollte man bitte die immer wieder verknüpften Artikel zu "[lexicon='Profilordner',''][/lexicon]", "[lexicon='Anwendungsordner',''][/lexicon]" und "[lexicon='Programmordner',''][/lexicon]" lesen, um den Unterschied dieser Ordner zu kennen und um den Ort der Ordner zu finden.

    1 Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen

    Das Erstellen einer Sicherung Ihres Profilordners ist einfach, es sind keinerlei Zusatzprogramme notwendig:

    • Beenden Sie Thunderbird.
    • Suchen Sie Ihren [lexicon='Profilordner',''][/lexicon] und kopieren Sie Ihn an einen sicheren Platz, z. B. auf eine weitere Festplatte oder einen USB-Stick.
    Tipp

    Um die Datengröße der Sicherheitskopie möglichst klein zu halten, lassen Sie vorher innerhalb von Thunderbird die [lexicon='Ordner komprimieren',''][/lexicon].

    2 Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen

    Es ist möglich, den Ort des Profilordners anzupassen. Dies kann sinnvoll sein, z. B. um ihn an einen anderen Ort zu verlegen oder ein existierendes [lexicon='Profil',''][/lexicon] aus einer Sicherung als [lexicon='Profil',''][/lexicon] zu verwenden.

    Achtung

    Wenn Sie eine Sicherheitskopie wiederherstellen wollen und dazu Ihren bisherigen [lexicon='Profilordner',''][/lexicon] ersetzen, löschen Sie damit die seit der Sicherung empfangenen E-Mails und neue Adressen. Daher ist es in diesem Fall meist sinnvoll, die Sicherheitskopie mit einem anderen beliebigen Ordnernamen neben den alten [lexicon='Profilordner',''][/lexicon] zu kopieren. So können Sie später noch die neuesten E-Mails oder Adressen in die Sicherheitskopie übernehmen.

    Folgen Sie diesen Schritten:

    • Beenden Sie Thunderbird.
    • Kopieren Sie den betreffenden [lexicon='Profilordner',''][/lexicon] an einen von Ihnen gewünschten Ort:
      z.B. in Windows nach D:\\Dokumente\xxxxxxxx.default
      oder (z.B. beim Wiederherstellen) an den standardmäßig verwendeten Ort der [lexicon='Profile',''][/lexicon].
    • Erstellen Sie mit dem [lexicon='Profil-Manager',''][/lexicon] ein neues [lexicon='Profil',''][/lexicon]. Drücken Sie dabei auf Ordner wählen... und suchen Sie im folgenden Fenster den Ordner des zuvor gesicherten Profils aus.
    • Nun können Sie direkt dieses [lexicon='Profil',''][/lexicon] verwenden. Sollte ein altes [lexicon='Profil',''][/lexicon] mit allen Daten nicht mehr benötigt werden, können Sie es später mit dem [lexicon='Profil-Manager',''][/lexicon] löschen.

    3 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Diese Anleitung beschreibt den Umzug unter Windows. Da es sich eigentlich um das einfache Kopieren und Übertragen des Profilordners bzw. dessen übergeordneten Anwendungsordners handelt, sollte die Anleitung sinngemäß auch bei anderen Betriebssystemen funktionieren.

    Wichtig

    Bitte beachten Sie, dass mit "[lexicon='Anwendungsordner',''][/lexicon]" nicht der [lexicon='Programmordner',''][/lexicon] gemeint ist!


    Folgen Sie diesen Schritten:

    • Beenden Sie Thunderbird.
    • Sichern Sie den kompletten [lexicon='Anwendungsordner',''][/lexicon] "Thunderbird" mit all seinen Dateien und Unterordnern:
      bei Windows XP: C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\
      oder
      bei Windows Vista, 7, 8, 8.1 und 10: C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\ (Je nach Betriebssystem/Sprache kann in dem Ordnerpfad statt "Benutzer" auch "Users" angezeigt werden.)
    • Bevor Sie das Programm Thunderbird auf dem neuen Rechner installieren, kopieren Sie den zuvor gesicherten, bisherigen [lexicon='Anwendungsordner',''][/lexicon] "Thunderbird" (auch wieder mit all seinen Dateien und Unterordnern) über einen Datenträger an den identischen Platz auf dem neuen Rechner (bzw. bei einem anderen Betriebssystem an die entsprechende korrekte Stelle).
    • Danach Thunderbird installieren. Der [lexicon='Anwendungsordner',''][/lexicon] (mit allen Konten, E-Mails etc.) wird dann automatisch gefunden.
    • Sollte Thunderbird auf dem neuen Computer schon gestartet worden sein, bevor Sie in Schritt 2-3 den [lexicon='Anwendungsordner',''][/lexicon] bzw. den darin befindlichen [lexicon='Profilordner',''][/lexicon] kopiert und eingefügt haben, dann hat er auf dem neuen Computer bereits wieder einen [lexicon='Anwendungsordner',''][/lexicon] mit darin befindlichem [lexicon='Profilordner',''][/lexicon] angelegt. In diesem Fall kopieren Sie nur den Inhalt des alten Profilordners (!) in den von Thunderbird neu erstellten [lexicon='Profilordner',''][/lexicon]. Der Name des neuen Profilordners (Buchstaben-/ Zahlenkombination.default) darf dabei nicht geändert werden.

    Beide oben vorgestellten Methoden können als gleichwertig betrachtet werden, da bei beiden keinerlei Änderungen des Profilnamens bzw. der Datei profiles.ini im [lexicon='Anwendungsordner',''][/lexicon] erfolgen müssen.

    4 Siehe auch

    • [lexicon='Anwendungsordner',''][/lexicon]
    • [lexicon='installs.ini',''][/lexicon]
    • [lexicon='profiles.ini',''][/lexicon]
    • [lexicon='Profil',''][/lexicon]
    • [lexicon='Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen',''][/lexicon]
    • [lexicon='Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?',''][/lexicon]
    • [lexicon='Profilordner - Wo ist er zu finden?',''][/lexicon]

    5 Weblinks

    • Thundersave - Beschreibung der Funktion und Einstellungen auf Caschys Weblog
    • Thundersave 1.1.0 Download (Danke an matt59)
    Beteiligte Autoren

    Graba, Thunder

    Weitere Quellen: Anregungen zu obigem Kapitel stammen von Road-Runner - Umziehen mit ...Thunderbird

    • Zitieren
  • Vorheriger Eintrag profiles.ini
  • Nächster Eintrag Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?
  • PDF

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird 31
  2. Anleitungen zu Thunderbird 143
  3. Hilfe zu dieser Webseite 18
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™