1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Lexikon

Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

  • Thunder
  • 9. Oktober 2015 um 22:55
  • 30. August 2021 um 17:09
  • 24.138 mal gelesen
  • Inhaltsverzeichnis

    • 1 Bevor Sie eine Fehlermeldung in BugZilla erstellen
    • 2 BugZilla verwenden
      • 2.1 Die Sprache der Programmierer ist Englisch
      • 2.2 Bitte die BugZilla-Etikette beachten
      • 2.3 Zuerst in der Fehlerdatenbank suchen
      • 2.4 Erst dann eine Fehlermeldung erstellen
        • 2.4.1 Welche Informationen sind notwendig, wenn Sie über Fehler berichten?
      • 2.5 Neue Funktionen wünschen
    • 3 Siehe auch

    Fehler in Thunderbirds Funktionen und Wünsche zu neuen Programmfunktionen meldet man bei Mozilla in deren Fehler-Datenbank "BugZilla".

    1 Bevor Sie eine Fehlermeldung in BugZilla erstellen

    Wenn bei Ihnen Probleme auftauchen bzw. etwas nicht so funktioniert wie erwartet, versuchen Sie bitte zuerst durch die Lektüre unserer Seiten unter "Hilfe & Lexikon" das Problem zu lösen. Wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich bitte noch an unser Forum. Erst danach sollten Sie die Fehler-Datenbank BugZilla aufrufen.

    2 BugZilla verwenden

    Informationen, wie man vor dem Melden eines Bugs vorgehen soll, findet man auf der Seite "Bug Writing Guidelines" (Englisch).

    2.1 Die Sprache der Programmierer ist Englisch

    Alles in BugZilla MUSS bitte auf Englisch erfolgen, da internationale Entwickler an den Mozilla-Programmen beteiligt sind. Sie müssen also nach englischen Begriffen suchen oder auf Englisch schreiben.

    Übrigens können Sie inzwischen mit verschiedenen kostenlosen Online-Diensten sehr einfach Ihren Text in brauchbares und verständliches Englisch übersetzen lassen oder auch umgedreht Texte ins Deutsche übersetzen lassen:

    • DeepL Translate
    • Google Translator

    2.2 Bitte die BugZilla-Etikette beachten

    Die BugZilla-Etikette (Englisch) erklärt was "Höflichkeit" in BugZilla bedeutet. Insbesondere die dortige Auslegung der Regel 'No pointless comments' sollte auch beachtet werden: alles, was nicht direkt zur Lösung des Eintrags beiträgt, gehört in passende Mailinglisten bzw. Chaträume und nicht in BugZilla. Höflichkeit ist also auch, dass man den Entwicklern nicht unnötige Zeit durch sinnfreie Beiträge/Kommentare in BugZilla raubt!

    2.3 Zuerst in der Fehlerdatenbank suchen

    Zur Zeit gibt es schon mehr als 1 Million Einträge in BugZilla. Lassen Sie sich von der Anzahl der sogenannten "Bugs" nicht erschrecken. Dabei handelt es sich zum Teil um längst behobene Fehler sämtlicher Mozilla-Programme, um viele Wünsche rund um die Mozilla-Programme, aber auch um viele Belange der zahlreichen Mozilla-Webseiten. So gut wie alles dort in BugZilla ist zigfach in der Datenbank als "Duplicate" vorhanden, da die Einträge immer wieder mit verschiedenen Wortlauten und Begriffen von vielen verschiedenen Personen berichtet werden. Dies erschwert die Arbeit für Entwickler, aber auch für Sie auf der Suche in BugZilla. Deshalb sollte (besser gesagt MUSS) man auch in BugZilla bitte immer zuerst mit Geduld suchen, ob es bereits einen Eintrag in der Datenbank gibt, der dem eigenen Problem entspricht oder nahekommt. Wenn ja, sollte man bei diesem passenden Eintrag seinen eigenen Kommentar hinzufügen. Bei der Suche muss man verschiedenste passende englische Begriffe ausprobieren und kombinieren. Wenn die Suche etwas Passendes hervorbringt, bei dem man sich mit einem Kommentar beteiligen kann, sollte man dies machen.

    2.4 Erst dann eine Fehlermeldung erstellen

    Nur wenn man keinen passenden existierenden Bug in BugZilla findet, sollte man einen neuen Bug in BugZilla erstellen, in dem man den Fehler beschreibt.

    2.4.1 Welche Informationen sind notwendig, wenn Sie über Fehler berichten?

    Um Ihre Fehlermeldung nachvollziehen zu können, sind ein paar Angaben von Ihnen notwendig.

    • Die genaue Versionsnummer (bei Entwicklerversionen bitte die genaue Build-Nummer)
    • Handelt es sich um einen Nightly-Build oder um eine finale, veröffentlichte Version?
    • Haben Sie den Build selbst kompiliert? Dies sollte vermutlich nur bei Linux-Distributionen der Fall sein.
    • Welches Betriebssystem verwenden Sie?
    • Haben Sie den Fehler auch in einem neuen sauberen Profil reproduzieren können?
    • ... alles was sonst noch wichtig sein könnte ...

    2.5 Neue Funktionen wünschen

    Sie vermissen eine Funktion oder hätten gerne etwas am Programm verändert? Auch dann legt man in der Fehler-Datenbank BugZilla einen neuen "Bug" an. Dabei wird im Betreff (in BugZilla "Summary" genannt) des Bugs ein "[RFE]" vorangestellt. Sie werden bei der Eingabe des Bugs auch auf das Feld "Severity" treffen. Dort wählt man dann "Enhancement" - ansonsten gelten die gleichen Grundsätze wie oben bei Fehlern.

    3 Siehe auch

    • Weiterentwicklung - beobachten und testen
    • Weiterentwicklung - Übersetzungsfehler in BugZilla melden
    • Get Involved
    • Bug Writing Guidelines
    Beteiligte Autoren

    Amsterdammer, Graba, Thunder

    • Zitieren
  • Vorheriger Eintrag Weiterentwicklung - beobachten und testen
  • Nächster Eintrag Weiterentwicklung - Übersetzungsfehler in BugZilla melden
  • PDF

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird 31
  2. Anleitungen zu Thunderbird 143
  3. Hilfe zu dieser Webseite 18
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™