1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Lexikon

ConfigDate - Ein Add-on, um die Einstellung für die Datumsanzeige anzupassen

  • Thunder
  • 11. September 2015 um 13:02
  • 23. Oktober 2021 um 14:27
  • 52.796 mal gelesen
  • Inhaltsverzeichnis

    • 1 Download
    • 2 Einstellungen
      • 2.1 Datum
      • 2.2 Sende-Zeit
      • 2.3 Regional-Einstellungen des Betriebssystems
        • 2.3.1 Windows 10
    • 3 Zurücksetzen der Einstellungen mit dem Konfig-Editor
    • 4 Enthaltene Sprachen
    • 5 Versionshistorie
      • 5.1 Version 0.9.5
      • 5.2 Version 0.8
      • 5.3 Version 0.7.5
      • 5.4 Version 0.7.4
      • 5.5 Version 0.7
      • 5.6 Version 0.6.1
      • 5.7 Version 0.5
    • 6 Siehe auch

    Mit ConfigDate können Sie die Anzeige des Datums in Thunderbirds "Datum"-Spalte (in der Themen-/Nachrichtenliste) anpassen. Außerdem können Sie die Anzeige von Zeit / Datum bei der Ansicht der Kopfzeilen ändern, so dass Ihnen die lokale Zeit des Absenders (inklusive seiner Zeitzone) angezeigt wird.

    Hinweis

    Die Entwicklung des Add-ons wurde eingestellt und der Download wird nicht mehr angeboten. Die folgenden Informationen bleiben für bisherige Benutzer erhalten.

    1 Download

    Das Add-on ist inzwischen nicht mehr verfügbar.

    2 Einstellungen

    Um die Einstellungen zu prüfen bzw. zu ändern, gehen Sie in Extras ➔ Add-ons... ➔ Erweiterungen ➔ ConfigDate. Machen Sie einen Rechtsklick auf ConfigDate, so dass sich das Kontextmenü öffnet. Im Kontextmenü wählen Sie Einstellungen....

    Im Einstellungen-Dialog können Sie dann die Einstellungen vornehmen. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihre Änderungen mit OK bestätigen müssen.

    2.1 Datum

    Es gibt 5 verschiedene Formate für das Datum. Allerdings sind unter Linux scheinbar das "Lange" und "Kurze" Format gleich.

    Hinweis

    Die 5 Formate sind von Thunderbird vorgegeben. ConfigDate hat keine eigenen Funktionen. Es bietet nur das Dialogfeld, um die versteckte Option in Thunderbird nutzbar zu machen. Man legt mit ConfigDate eigentlich nur fest, ob in Abhängigkeit des Alters einer E-Mail das lange, mittlere oder kurze Datumsformat in der Liste der E-Mails (also im sogenannten "Thread pane") angezeigt werden soll. Das Dialogfeld zeigt dabei nur Beispiele für lange, mittlere oder kurze Datumsformate an. Diese entsprechen nicht zwingend der Einstellung, die von Ihrem Betriebssystem vorgegeben bzw. dort eingestellt ist. Wie genau ein langes, mittleres oder kurzes Datumsformat angezeigt werden soll, muss man im Betriebssystem festlegen. Davon hängt die Ansicht in Thunderbird primär ab.

    Die Anzeige der Datum-Spalte wird erst nach einem Neustart des Thunderbird angepasst!

    2.2 Sende-Zeit

    Normal formatiertes Datum (Standard):

    Anzeige des Date-Strings:

    2.3 Regional-Einstellungen des Betriebssystems

    Wenn Sie in der Auswahl der Datumsformate noch weitere Möglichkeiten vermissen, dann sollten Sie einen Blick in die Sprach- und Regions-Einstellungen Ihres Betriebssystems werfen. Abhängig von der dort gewählten Datumsanzeige ändert sich die Anzeige auch in Thunderbird! Speziell betroffen sind das "kurze" und "lange" Datumsformat aus ConfigDates Auswahl.

    2.3.1 Windows 10

    In Windows 10 öffnen Sie Systemsteuerung ➔ Sprache ➔ Datums-, Uhrzeit- oder Zahlenformate ändern und gelangen in den Dialog mit dem Titel Region. Im Tab Formate finden Sie die benötigten Einstellungen für Datum (kurz) und Datum (lang). Für das kurze Datum kann man auf Wunsch auch das sogenannte ISO-Format in der Form JJJJ-MM-TT einstellen:

    Sie können für das kurze und lange Datumsformat getrennte Einstellungen aus einem Auswahlmenü festlegen. In der Auswahl befindet sich auch das von einigen Anwendern vermisste ISO-Format (JJJJ-MM-TT). Dies sieht dann in Thunderbird so aus:

    Die Anzeige der Uhrzeit können Sie übrigens auch anpassen.

    3 Zurücksetzen der Einstellungen mit dem Konfig-Editor

    Wenn Sie das Add-on "ConfigDate" verwendet haben, wurden von diesem Add-on die zugehörigen bzw. notwendigen versteckten Einstellungen in Thunderbird entsprechend Ihrer Auswahl in den Optionen des Add-ons verändert. Falls das Add-on bei Ihnen nicht mehr installiert ist, oder wenn Sie aus anderen Gründen zu den Standard-Einstellungen des Thunderbird zurückkehren möchten, können Sie dies jederzeit mit dem Konfig-Editor (About:config) erledigen.

    Sie müssen folgende Einstellungen im Konfig-Editor kontrollieren und zurücksetzen:

    Thunderbirds eigene/interne Einstellungen:

    • mail.ui.display.dateformat.today
    • mail.ui.display.dateformat.thisweek
    • mail.ui.display.dateformat.default
    • mailnews.display.date_senders_timezone

    4 Enthaltene Sprachen

    Das Add-on ist in ca. 25 Sprachen übersetzt worden.

    5 Versionshistorie

    5.1 Version 0.9.5

    • Unterstützt Thunderbird ab 67.0 Beta 3 und neuer (also den künftigen Thunderbird 68).

    5.2 Version 0.8

    • Unterstützt Thunderbird-Versionen 58+ (Einstellungen-Dialog des Add-ons)
    • Neues Icon für die Anzeige im Add-on-Manager und auf AMO

    5.3 Version 0.7.5

    • Unterstützt Thunderbird 24.*

    5.4 Version 0.7.4

    • Kompatibel mit Thunderbird 3.0 - 5.* und Seamonkey 2.0 - 2.1.*
    • Sprachdateien einiger Sprachen aktualisiert
    • Fehlendes Icon für Seamonkeys Add-ons-Manager ergänzt

    5.5 Version 0.7

    • Kompatibel mit Thunderbird 3.0.*
    • Da eine Thunderbird-interne Pref geändert wurde, ist Version 0.7 nicht mehr mit älteren Thunderbird-Versionen kompatibel.
    • Sprachdateien für Deutsch + Englisch an geänderte Pref angepasst

    5.6 Version 0.6.1

    • Kompatibel mit Thunderbird 3.0b1pre
    • Interne Änderungen
    • Aktualisierte Sprachdateien

    5.7 Version 0.5

    • Quelltext des Einstellungen-Dialogs wurde an aktuelle Thunderbird-Versionen angepasst.
    • Nach erfolgreichem Update des Add-ons wird die Homepage der Erweiterung in einem Browser-Fenster geöffnet, um Informationen zum Add-on bieten zu können.

    6 Siehe auch

    • ConfigDate - An add-on to customize the date display setting
    • Zitieren
  • Vorheriger Eintrag ConfigDate - An add-on to customize the date display setting
  • Nächster Eintrag Crash Reporter
  • PDF

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird 31
  2. Anleitungen zu Thunderbird 143
  3. Hilfe zu dieser Webseite 18
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™