1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Lexikon

SMTP-Authentifizierung (ASMTP)

  • Thunder
  • 25. August 2016 um 15:00
  • 26. August 2017 um 22:04
  • 19.516 mal gelesen
  • Inhaltsverzeichnis

    • 1 Über ASMTP
    • 2 Vorgehen in Thunderbird
    • 3 Siehe auch

    Fast alle Postausgangs-Server (SMTP) verlangen inzwischen die Authentifizierung (Identifikation) mit Benutzername und Passwort. Ohne diese Identifikation kann man im Regelfall keine E-Mails versenden.

    1 Über ASMTP

    In der früheren Anfangszeit des E-Mail-Versands war es möglich, dass man über einen beliebigen SMTP-Server E-Mails mit einer beliebigen Absender-Adresse senden konnte. Dies wurde im Laufe der Zeit eingeschränkt, um Missbrauch zu verhindern. Inzwischen wird deshalb das Verfahren "ASMTP" oder auch "SMTP-Identifikation" genutzt, damit nur berechtigte Personen bestimmte SMTP-Server verwenden können. Sie können also nur über den SMTP-Server von beispielsweise GMX senden, wenn Sie dort auch ein E-Mail-Postfach besitzen und dies mit Hilfe Ihres Benutzernamens (bzw. E-Mail-Adresse) und zugehörigem Passwort nachweisen können.

    Hinweis

    Das Verfahren hat nichts mit Verschlüsselung (also SSL, TLS, "Sichere Verbindung", Verschlüsselung) zu tun.

    2 Vorgehen in Thunderbird

    In Thunderbird wird zunächst bei den Konten-Einstellungen (Posteingang-Server und Postausgang-Server (SMTP)) nur der Benutzername eingegeben. Das zugehörige Passwort wird automatisch vom SMTP-Server abgefragt, sobald Thunderbird das erste Mal mit dem Server Kontakt aufnimmt, und Thunderbird zeigt das Dialogfeld für die Passwort-Eingabe an.

    3 Siehe auch

    • Passwort zu meinem E-Mail-Konto vergessen
    Beteiligte Autoren

    Graba, Thunder

    • Zitieren
  • Vorheriger Eintrag Server-Einstellungen bekannter Provider
  • Nächster Eintrag Später senden-Schaltfläche
  • PDF

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird 31
  2. Anleitungen zu Thunderbird 143
  3. Hilfe zu dieser Webseite 18
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™