1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Lexikon

Kontingent

  • Weitergeleitet von „Kontingente“
  • Thunder
  • 20. September 2020 um 18:20
  • 4. Juni 2022 um 15:10
  • 23.900 mal gelesen
  • Inhaltsverzeichnis

    • 1 Anzeige des Kontingents in den Ordner-Eigenschaften
    • 2 Siehe auch

    Als Kontingent oder auch Quota wird bei IMAP-Postfächern die Begrenzung des Postfachs verstanden. Dabei gibt es abhängig von der Konfiguration des Servers durch den Anbieter teilweise verschiedene Kombinationen von Begrenzungen. Manche Server stellen diese Information allerdings nicht über das IMAP-Protokoll zur Verfügung, sodass die Anzeige und Information in Thunderbird nicht immer erfolgen kann.

    1 Anzeige des Kontingents in den Ordner-Eigenschaften

    Um die Begrenzungen des Kontingents (also des Quotas) in Thunderbird zu kontrollieren, machen Sie in der Konten-/Ordnerliste einen Rechtsklick auf einen der Ordner des Kontos (am besten auf den Posteingang). Es wird ein Kontextmenü angezeigt, in dem Sie bitte auf Eigenschaften klicken und im Dialogfeld dann bitte den Tab Kontingent auswählen. Falls der IMAP-Server die Quota-Informationen zur Verfügung stellt, sieht die Anzeige im Dialogfeld im Idealfall dann so aus:

    Es gibt in diesem Postfach (in diesem Fall ein kostenloses von T-Online) eine ganze Reihe von Quotas:

    • Storage = maximale Speicherplatzbelegung
    • Message = maximale Anzahl der Nachrichten im Postfach
    • Mailbox = maximale Anzahl der Ordner
    • Level = maximale Tiefe der Unterordner
    Hinweis

    Der vom Postfach-Anbieter zur Verfügung gestellte Speicherplatz wird eventuell nicht nur durch die E-Mails belegt, sondern auch durch Dateien, Fotos oder sonstige Daten. Dies ist beispielsweise bei Google Mail der Fall, wo sich die verschiedenen Arten von Daten den von Google zur Verfügung gestellten Speicherplatz teilen. Sicherlich trifft dies auch auf manche anderen Anbieter zu.

    Außerdem kann es vorkommen, dass E-Mails womöglich nicht final in den IMAP-Ordnern gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert wurden. Diese sind dann unsichtbar, belegen aber weiterhin sowohl den notwendigen Speicherplatz als auch in der Anzahl das Postfach. Dies kann vor allem bei Nutzung des Postfachs von mehreren E-Mail-Clients bzw. Endgeräten aus zur unbemerkten Überfüllung führen.

    2 Siehe auch

    • Anzeige des E-Mail Kontingents in der Statusleiste des Hauptfensters
      (Foren-Thema mit Tipp zur individuellen Einstellung der Kontingent-/Quota-Anzeige)
    • Zitieren
  • Vorheriger Eintrag Kodierung der Dateinamen von Anhängen
  • Nächster Eintrag Maildir-Format - Vorteile des neueren Formats
  • PDF

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird 31
  2. Anleitungen zu Thunderbird 143
  3. Hilfe zu dieser Webseite 18
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™