1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme seit Windows 10

  • djwache
  • 10. August 2015 um 12:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • djwache
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Aug. 2015
    • 10. August 2015 um 12:59
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 2x GMX 1x Googlemail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: F-Prot
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    verwendete Add-Ons: Lightning 4.0.1.2, gcontactSync 2.0.5, Provider for Google Calender 1.0.4

    Vorweg, unter Windows 7 lief mein Thunderbird ohne Probleme. Erst seit dem Update auf Windows 10 treten die Probleme auf. Da meine Windows 7 Installation sehr frisch war habe ich das Upgrade gewagt. Es funktioniert auch alles bis auf Thunderbird.
    Das Abrufen meiner Mails funktioniert ohne Probleme. Die Probleme treten erst auf wenn ich den Ordner Papierkorb oder Spam leeren möchte, dann gönnt sich Thunderbird ca. 60 Sekunden Pause, das Programm reagiert dann auch nicht mehr.
    Dies passiert immer nach einem Programmstart beim ersten Löschen der benannten Ordner bei jedem Konto. Danach werden die Ordner geleert wie immer.
    Die Mailordner/Dateien liegen bei mir auf Festplatte D da dort mehr Speicher verfügbar ist. Folgendes habe ich bereits versucht: Thunderbird deinstalliert und neu installiert (lustigerweise waren sofort alle Einstellungen wieder da?), die Dateien für die Mailordner komplett gelöscht so das Thunderbird sie neu erstellt, AddOns deinstalliert, Virenscanner deaktiviert.
    Leider hat alles nicht geholfen. Ich hoffe es hat jemand eine Lösung parat, es ist auf Dauer extrem nervig wenn man seinen Spamordner leeren möchte und erstmal eine Minute warten muss.
    Sollten noch Fragen offen sein, her damit.

    Vielen Dank bereits im Voraus.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. August 2015 um 19:12
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Obwohl Thunderbird unglücklicherweise diese Möglichkeit zulässt, ist die Verwendung eine Todsünde, weil sie nicht nur das Verschwinden von Mails hervorrufen kann, als auch eine echte Sicherung und dessen Restore kaum noch sicher möglich sind.
    Ein normaler User weiß das natürlich nicht.
    Lösung: alle ausgelagerten Konten/Ordner wieder zurück ins Profil holen und das komplette Profil auslagern.
    Wie das geht, steht in unserer Dokumentation.
    Doku
    FAQ


    Zitat von djwache

    * Eingesetzte Antivirensoftware: F-Prot

    Auch das könnte eine Ursache sein. Entziehe dem on-demand-scanner und on-access-scanner den Zugang zum Thunderbird-Profil.


    Zitat von djwache

    * Eingesetzte Antivirensoftware: F-Prot


    Wie groß sind die Ordner Spam und Papierkorb?


    Lade dir dazu das Add-on Extra Folder Columns herunter und poste die Größe. Lies die Anleitung des Autors auf der Webseite.
    Man kann in Thunderbird leider die Größe eines Ordners nicht mal annähernd abschätzen, da Thunderbird nie etwas löscht, auch wenn es so scheint. Und beim Verschieben verdoppelt sich sogar die Zahl der verschobenen Mails.


    Gruß

  • djwache
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Aug. 2015
    • 11. August 2015 um 18:57
    • #3

    Hallo und erst einmal herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.
    Ich habe mir mal die Doku zu den Profilen durchgelesen. Kurzerhand bin ich zu dem Entschluss gekommen ein neues Profil einzurichten. Da ich "nur" drei Konten mit IMAP verwende war das schnell neu einzurichten. Ich habe nun das komplette Profil mit dem Profilmanager auf Laufwerk D ausgelagert.
    Das Add-On Extra Folder Columns habe ich nicht mehr runtergeladen da es nach dem neu einrichten keinerlei Probleme mehr gibt. Ich kann nur soviel sagen, der Profil Ordner und die Ordner der Mails waren zusammen ca. 19 GB groß =O

    Vielen Dank nochmal für die ausführliche Hilfe! :thumbsup:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. August 2015 um 19:18
    • #4
    Zitat von djwache

    Ich kann nur soviel sagen, der Profil Ordner und die Ordner der Mails waren zusammen ca. 19 GB groß

    Das ist schon eine Menge Holz. Allerdings ist die Gesamtgröße des Profils nicht so wichtig wie die der einzelnen Ordner. Diese sollten nicht größer als 800 MB sein, Posteingänge leer und komprimiert gehalten werden.
    Ich glaube kaum, dass bei dir zutrifft. Hier ein paar Tipps zur Wartung von Thunderbird:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien
    so zutrifft.
    Die Größe von Ordnern kann man übrigens auch anders feststellen:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • friedrichderzweite
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Aug. 2014
    • 13. August 2015 um 13:57
    • #5

    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro, 64 bit
    * Kontenart: IMAP und POP
    * Postfachanbieter: 1und1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: G-Data
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G-Data


    Hallo,
    auch ich bin ein Leidtragender des Umstiegs auf Windows 10.
    Habe vorher WIN 7 benutzt, dann auf neuer HDD vollständige Version von WIN 10 und TB 38.1.0 installiert.
    Die vorhandenen Konten wurden "laut Vorschrift" von der alten Platte auf die neue übertragen.
    "Fast" alles funktioniert, nur beim Abholen neuer Nachrichten friert TB ein und das Senden neuer e-Mails endet mit "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server smtp.1und1.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals."
    Wie geschrieben - ich habe außer dem Profilnamen *.default nichts geändert.
    Wer hat ähnliche Erfahrungen bzw. schon eine Lösung?
    Herzlichen Dank!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. August 2015 um 15:29
    • #6

    Hallo,

    Zitat von friedrichderzweite

    * Eingesetzte Antivirensoftware: G-Data

    Das würde ich als Hauptursache ansehen.
    schalte den Mailschutz und das Überprüfen verschlüsselter Verbindungen (SSL) ab.
    Mache einen Telnetbefehl auf Empfangs- und Sendeserver mit verschiedenen Ports.

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Telnetbefehl müsste bei dir so lauten:

    telnet pop.1und1.de 995 (oder 110)
    und
    telnet smtp.1und1.de 465 (oder 25)

    Enter

    Was siehst du im Fenster? Bitte genaue Beschreibung.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (13. August 2015 um 19:27)

  • friedrichderzweite
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Aug. 2014
    • 14. August 2015 um 08:06
    • #7

    Herzlichen Dank mrb für die schnelle und ausführliche Antwort!
    Ich habe Folgendes realisiert:
    in G-Data Virenmonitor und Firewall deaktiviert.
    (Eine Möglichkeit, das Überprüfen verschlüsselter Verbindungen (SSL) abzuschalten habe ich nicht gefunden).
    mehrere telnet-Kommandos mit unterschiedlichen Servern und Ports ausgeführt.
    entsprechende Protokollfenster bleiben leer.
    Ob wir im Geschäft bleiben könnten ...?
    Herzlichen Dank im Voraus!
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2015 um 08:33
    • #8

    Wenn du mit Telnet keine Antwort bekommst, kann es auch Thunderbird nicht, das ist dir klar?
    Um auszuschließen, dass Gdata die Ursache ist,bleiben dir nur 2 Möglichkeiten:

    1) Komplette Deinstallation von Gdata und Windowsneustart
    2) Alternativ das Durchführen eines sauberen Windows Neustart
    Beide Methoden sind gleich aufwendig.
    Oder du lässt dir vom Gdata Support entspr. Tipps geben.
    Schau mal im Forum nach Gdata, vielleicht wirst du ja auch hier fündig.

    Gruß

  • friedrichderzweite
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Aug. 2014
    • 14. August 2015 um 16:01
    • #9

    So war es, besser: So ist es:
    G-Data verhindert die Verbindung zu den Servern.
    Ich habe nach gründlichem Suchen ganz unten im Einstellungsbaum von G-Data die Möglichkeit gefunden, die SSL-Verbindungen unchecked zu lassen.
    Damit funktioniert der e-Mail-Verkehr.
    Es wird auch die Möglichkeit angeboten, von dort ein Zertifikat zu exportieren und in TB zu importieren.
    Das habe ich auch gemacht. Das Zertifikat wird in TB aufgeführt. Aber der e-Mail-Verkehr funktioniert nicht.
    Möglicherweise ist der Inhalt des Zertifikats nicht brauchbar.
    Auf alle Fälle werde ich Kontakt zu G-Data aufnehmen.

    Nochmals herzlichen Dank fürdie schnelle, präzise und konstruktive Hilfe!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2015 um 18:37
    • #10
    Zitat von friedrichderzweite

    Möglicherweise ist der Inhalt des Zertifikats nicht brauchbar.

    Genau, das wird von Thunderbird nicht akzeptiert.

    Gruß

  • tobias.hochguertel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Aug. 2015
    • 18. August 2015 um 22:36
    • #11

    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1x Googlemail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Antivirus Pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    verwendete Add-Ons:

    • Display Mail User Agent, Version 1.7.0
    • Enigmail, Version 1.8.2 (20150416-1748)
    • gContactSync, Version 2.0.5
    • Google Tasks Sync, Version 0.5.2
    • Lightning, Version 4.0.1.2
    • Provider for Google Calender 1.0.4

    Bei mir liegt das gleiche Problem vor mit Windows 10 friert Thunderbird ein beim löschen von E-Mails, beim Leeren vom Mülleimer oder beim Leeren vom Spam Ordner.

    Gibt es bei Mozilla Thunderbird bereits bekannte Bug Reports die man hier in dem Beitrag anheften kann?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2015 um 22:47
    • #12

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von tobias.hochguertel

    Bei mir liegt das gleiche Problem vor mit Windows 10 friert Thunderbird ein beim löschen von E-Mails, beim Leeren vom Mülleimer oder beim Leeren vom Spam Ordner.

    Bevor wir hier im Forum von Bugs sprechen, muss eine Fülle von Tests gemacht werden.
    Da bei mir und den meisten anderen Usern dieses Problem nicht vorliegt, muss es an deinen Einstellungen liegen, an fehlender Wartung oder externen Programmen.

    Hier etwas zum Lesen:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Stelle fest wie groß die betr. Ordner bzw. Papierkörbe sind und zwar so:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Ein Ordner kann 4 GB groß sein und du siehst trotzdem kein einzige Mails darin.
    Wenn du den Inhalt des Papierkorbs löschst und nicht etwa das Kontextmenü "Papierkorb leeren" verwendest
    könnte dieser randvoll sein.
    Mein Tipp: sämtliche Posteingänge leer und komprimiert halten, andere Ordner nicht größer als 800 MB werden lassen.
    Außerdem überprüfe das Verhalten Thunderbirds im safe-mode:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Gruß

    P.S. Das nächste Mal einen neuen Thread eröffnen, da dein Problem ein völlig anderes ist.
    Es ist im Forum nicht gern gesehen sich an vorhandene Themen zu hängen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™