1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Imap Server Verbindung nicht möglich

  • Demis
  • 12. Oktober 2015 um 14:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Demis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Okt. 2015
    • 12. Oktober 2015 um 14:21
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: Thunderbird, Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101 Thunderbird/38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 Pro, Version 6.1(Build 7601,Service Pack 1)
    * Kontenart (POP / IMAP): Imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmx,Hotmail,Gmail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows7 intern

    Hallo, ich bekomme folgende Fehlermeldung:

    Thunderbird,
    konnte nicht zu Ihren IMAP-Server verbinden. Sie haben eventuell die maximale Anzahl von Verbindungen zu diesen Server überschritten. Falls dies der Fall ist, verwenden Sie den Dialog foür erweiterte
    IMAP-Server-Einstellung, um die Anzahl der aufzurecht erhaltenen Verbindungen zu reduzieren.

    Mir ist nicht ganz klar woher das plötzlich kommt da ich nichts in den Einstellungen verändert habe. Ich habe ich gerade bei gmail über den Browser angemeldet und festgestellt das dort keine neunen E-Mails eingetroffen sind
    was nicht der Fall sein kann und ein Problem darstellt. Ist es möglich das Probleme mit dem Thunderbird Client auch zu Problemen mit dem e-mail account an sich führen kann? Sprich auch im Web kommen dann keine Mails mehr an?

    Ich bräuchte da Support und bitte kein Fachchinesisch ich bin was It.Fragen angeht totaler Amateur.

    Vielen Dank

    P.S.: Ich habe 4 gmail, 1 gmx und 1 hotmail adresse, falls das mit dem Problem zu tun haben könnte.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Demis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Okt. 2015
    • 12. Oktober 2015 um 14:39
    • #2

    ****scheint sich nach einem Rechnerneustart behoben zu haben*****
    Mails werden wieder abgerufen...mich wundert blos das kaum welche angekommen sind, was ungewöhnlich ist.

    Vielen Dank falls jemand angefangen hat sich hiermit gedanktlich auseinander zu setzten.

    Lg Demis


    Admin: Kann geschlossen und oder verschoben werden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Oktober 2015 um 15:03
    • #3

    Guten Tag Demis,
    und willkommen im Forum!

    Zitat von Demis

    Admin: Kann geschlossen und oder verschoben werden.

    Wir haben hier leider keinen bezahlten Admin. Deshalb macht das bei uns jeder selbst, indem er seinen ersten Beitrag mit der "Bearbeiten"-Funktion öffnet und in dem oben rechts befindlichen Kästchen einen Haken setzt.

    Nur deshalb will ich dir aber nicht antworten. Mir geht es um dein eigentliches Problem, denn dieses wird bestimmt wieder auftreten.
    Ich bemühe mich, "für Amateure" (was hier fast alle sind!) zu antworten.

    Bei dem moderneren Protokoll "IMAP" ist es so, dass nicht der Client (also der Thunderbird) regelmäßig auf dem Server nachfragt, ob neue Mails angekommen sind, sondern der Server selbst sendet von sich aus (!) eine entsprechende Information an den Client. Damit das funktioniert, müssen ständig eine bestimmte Anzahl von Verbindungen zwischen Server und Client aufrecht erhalten werden, über welchen diese Informationen laufen.
    Weil aber jede bestehende Verbindung dem Provider Ressourcen "kostet" (Prozessorlast, Speicherauslastung, Traffic => also Geld), begrenzt dieser diese offen zu haltenden Verbindungen auf ein beidseits vernünftiges Maß. Üblich sind etwa 5 Verbindungen pro Mailkonto oder IP. Diesen Wert solltest du im Client auch nicht einfach so erhöhen, denn die Vorgabe kommt vom Provider. Eher mal etwas verringern.
    Normalerweise reicht das völlig aus. Wenn aber Nutzer 100 und mehr Mailordner eingerichtet haben (kein Problem, habe ich auch!) und auch noch direkt auf dem Server ankommende Mails in diese Ordner einsortieren (anstatt dieses auf dem Client zu machen), dann sind diese wenigen Verbindungen schnell mal zu.
    Ergebnis => siehe deinen Beitrag.

    OK?


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™