1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird → Profil(ordner)

  • seimon
  • 21. Dezember 2015 um 19:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • seimon
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Nov. 2015
    • 21. Dezember 2015 um 19:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kasoersky Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software

    Hallo,

    wie groß sollte/darf der Profilordner in Thunderbird maximal werden?
    Inwieweit hängt das von der Anzahl der Mails und verwendeten/eingerichteten Mailkonten ab?

    Vielen Dank im Voraus!

    Mit freundlichen Grüßen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Dezember 2015 um 19:59
    • #2

    Hallo seimon,

    Zitat von seimon

    wie groß sollte/darf der Profilordner in Thunderbird maximal werden?

    Dazu gibt es keine mir bekannten Vorgaben.

    Wichtig ist:

    • Der Posteingang (INBOX) eines Kontos sollte immer möglichst leer sein. Das heißt, er sollte nur die noch ungelesenen, unbeantworteten, usw. Mails enthalten.
    • Die Mails sind dann in von dir anzulegenden Ordnern und Unterordnern zu speichern. Die Anzahl derer ist "im Rahmen des Sinnvollen" auch nicht begrenzt (manche User, auch ich, haben mehr als 100 Ordner in so manchem Konto!).
    • Jede einzelne Mbox aber (also jeder "Mailordner") sollte nur einige 100 MB bis max. 800 MB groß werden. Aber du kannst ja weitere Ordner anlegen ... .
    • Die Ordner müssen (!) regelmäßig gepflegt (=> komprimiert) werden.
    • Die Anzahl der maximal anlegbaren Mailkonten ist ebenfalls "im Rahmen des Sinnvollen" unbegrenzt. (20 bis 50 Konten ist kein Problem - wird aber dann langsam unsinnig.)
    • Und - man kann es nicht oft genug schreiben - der installierte AV-Scanner darf niemals das TB-Userprofil überwachen!!!

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • seimon
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Nov. 2015
    • 21. Dezember 2015 um 20:10
    • #3

    Hallo,

    • manche Mails will man doch aber auch aus Beweisgründen behalten oder aufgrund deren Wichtigkeit! Vor dem Wechsel von Gmail zu Gmx hatte ich in drei Konten jeweils um die 2000 Mails/Konto. Leider kann ich nun micht mehr sagen, wie groß der Profilordner war- Nun, bei 200 Mails und einem Konto sind es 20 MB! Nur ist ja zu befürchten, dass s mit mehr Mails und mehreren Konten fast schon die GB-Schallmauer sprengt, wenn man Ausführungen aus dem Netzt glauben darf.
    • Insgesamt hätte ich aktuell privat und von sonstigen Verpflichtungen insgesamt 6 Mailkonten zu verwalten!
    • Ist also besser, die Zahl der Mails auf entsprechende Unterordner zu verteilen, bisher nicht praktiziert. Das würde, wenn ich es richtig verstehe, die Größe des Ordners bei gleicher Anzahl an abgerufenen Mails, verringern?

    Wie kann ich einsehen, ob Kaspersky das Profil überwacht? Habe Kaspersky nur erlaubt verdächtige Mails unter Quarantäne zu stellen!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Dezember 2015 um 20:47
    • #4
    Zitat von seimon

    manche Mails will man doch aber auch aus Beweisgründen behalten oder aufgrund deren Wichtigkeit!

    Nur mal nebenbei:
    Ich horte E-Mails, die aus der (auch meiner) Anfangszeit der E-Mail stammen. Also gut 30 Jahre alt sind.
    Diese (für mich selbst wichtigen) Mails liegen zum einen auf zwei eingerichteten IMAP-Konten beim Provider (weil sie dort sicherer liegen, als bei mir zu Hause) und auch noch einmal in meinen "Lokalen Ordnern".
    (Ja, du darfst mich gerne einen "Mail-Messie" nennen.)

    Und noch mal:
    Es gibt keine Größenbeschränkung für ein TB-Userprofil! Dieses kann gerne mal "ein paar" GB groß werden. Wichtig ist die Größe jeder einzelnen Mbox-Datei.

    Zitat von seimon

    und mehreren Konten fast schon die GB-Schallmauer sprengt, wenn man Ausführungen aus dem Netzt glauben darf.

    Wo bitte, hast du das gelesen? Bei uns bestimmt nicht!
    Siehe oben.

    Zitat von seimon

    Ist also besser, die Zahl der Mails auf entsprechende Unterordner zu verteilen, bisher nicht praktiziert.

    Dann solltest du aber bitte bald damit anfangen!
    Das Aufteilen in möglichst viele Ordner sichert nicht nur die Funktionsfähigkeit des Thunderbird, sondern auch deine persönlichen Ordnungszustände!
    Ich weiß ja, "das Genie beherrscht das Chaos", aber ohne dass ich jemals eine Suchfunktion genutzt habe (*), finde ich in meiner sorgfältig durchdachten Ordnerhirarchie sehr schnell jede uralte Mail. Das ist doch wie in einem gut geführten Büro: Da werden die Briefe auch in Ordnern gesammelt und nicht etwa im Hausbriefkasten.
    (*) Da ich fast alle meine Mails verschlüsselt sende und empfange funktioniert in diesem Fall die Suchfunktion auch nicht.


    Zitat von seimon

    Wie kann ich einsehen, ob Kaspersky das Profil überwacht? Habe Kaspersky nur erlaubt verdächtige Mails unter Quarantäne zu stellen!

    In jedem mir bekannten AV-Scanner kannst du irgendwo so genannte "Ausnahmen" definieren. Also Bereiche, von denen sich der Scanner fernhalten muss. Und zwar bei beiden Scan-Methoden: "on demand", also dem bewusst durchgeführten Scan, und "on access", auch als "Hintergrundwächter" o.ä. bekannt. In beiden Fällen darf der AV-Scanner nicht das TB-Userprofil anfassen.
    (Ein bewusst durchgeführter Scan des Profils ist in der Hand des Wissenden sehr wohl möglich. Aber der Scanner darf nur melden und niemals schreibend zugreifen!!! Sonst bist du ganz schnell mal eine komplette Mbox los.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • seimon
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Nov. 2015
    • 21. Dezember 2015 um 21:13
    • #5

    Hallo,

    also mir ist es selbst wichtig, dass der Ordner nicht allzu groß wird!

    Darf ich fragen wie groß dein ordner ist?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Dezember 2015 um 21:34
    • #6
    Zitat von seimon

    Darf ich fragen wie groß dein ordner ist?

    Da ich:

    • Niemals Dateien größer als 2-3MB per Mail versende und empfangene Mailanhänger grundsätzlich von den Mails ablöse und anderweitig lokal speichere,
    • grundsätzlich Mails im Reintextformat sende und auch entsprechend auf meine Milpartner einwirke, und
    • die Papierkörbe täglich lösche (und nicht etwa, wie ich des öfteren lesen muss, als Archiv missbrauche) sowie alle Mailboxen regelmäßig komprimiere.

    sind die TB-Userprofile auf meinen Rechnern alle ca. 2,5 - 3GB groß.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • seimon
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Nov. 2015
    • 22. Dezember 2015 um 10:27
    • #7

    Hallo,


    und wie viele Mailkonten?

    So verhalte ich mich im Großen und Ganzen auch!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Dezember 2015 um 14:29
    • #8

    Mehrere bis viele.
    Je nach nach persönlicher Ansicht.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • seimon
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Nov. 2015
    • 22. Dezember 2015 um 15:00
    • #9

    Der Ordner ist seit gestern wieder gewachsen!
    Wenige Mails seither bekommen und die vielen unsinigen gelöscht!

  • seimon
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Nov. 2015
    • 22. Dezember 2015 um 16:08
    • #10

    Bisher sind 65% des Ordners die extentions (Lightining). Enfternung sinnlos?! Wird zwar nicht benutzt, aber durchaus sinnvoll und die Größe bleibt doch konstant, wenn ich nicht irre!

    Danke für alles!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™