1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Sync Lightning - Windows 10 Kalender - iPhone - Mac OS

  • soenarto
  • 8. April 2016 um 21:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • soenarto
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2016
    • 8. April 2016 um 21:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7.2
    * Lightning-Version: 4.0.5.2
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 x64
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows FW

    Hallo...

    ich habe es nicht geschafft, das o.g. Kombo zu synchronisieren.
    Habe Google Kalender als Sprungbrett mal probiert, geht nicht.
    Bei Windows 10 Kalender habe ich den Hotmail-Account eingesetzt.

    Hat jemand das gleiche Problem? Noch besser... hat jemand dafür eine Lösung?

    Donnervogelgruss - Soenarto

  • SusiTux
    Gast
    • 8. April 2016 um 21:43
    • #2

    Hallo,

    zum Win10-Kalender kann ich nichts sagen. OSX, iOS und Lightning unterstützen aber CaldDav. Eine Reihe m.E. vertrauenswürdiger Provider unterstützen ebenfalls CaldDav. Wenn Du dort Deinen Kalender hostest, ist die Synchronisation überhaupt kein Problem nicht.

    Siehe z.B.:

    Mailbox.org: support.mailbox.org/knowledge-…-einbinden-in-thunderbird
    Posteo: https://posteo.de/hilfe/wie-sync…d-oder-dem-ipod
    GMX: hilfe.gmx.net/kalender/mobil.html
    Web.de: hilfe.web.de/kalender/mobil.html

    Gruß

    Susanne

  • soenarto
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2016
    • 9. April 2016 um 08:52
    • #3

    Vielen Dank Susanne...

    Das Kalenderprogramm von W10 kann auf iCloud zugreifen. Da ich meistens neue Termine unterwegs mit iPhone eintrage, macht es eigentlich Sinn,
    wenn Lightning direkt mit iCloud sprechen kann.

    Meinst Du es geht?

    Gruss - soenarto

  • SusiTux
    Gast
    • 9. April 2016 um 09:27
    • #4

    Mit der iCloud ist das so eine Sache. Was in jedem Fall nicht funktioniert ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

    Ansonsten funktioniert der Zugriff über CaldDav. Wir hatten hier schon einmal so einen Fall. Soweit ich mich erinnere, besteht die Schwierigkeit darin, den richtigen URL für den Kalender herauszufinden. Das ist wohl nicht ganz so einfach, wie man denken sollte. Dazu benutzt Du am besten eine Suchmaschine Deines Vertrauens. Ganz ohne suchen und probieren wirst Du in diesem Fall nicht klarkommen.

    Bei den zuvor genannten neutralen Provider funktioniert das einfacher und unabhängig davon, ob Du ein iPhone hast, ein Windows-Phone oder einen Exoten wie Sailfish OS. Diese Geräte können CalDav. Mit den Androiden geht das auch. Die benötigen dazu eine zusätzliche App (Stand Android 5).

  • soenarto
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2016
    • 9. April 2016 um 11:58
    • #5

    Yooo ... habe ich schon gemerkt. Der Link hier sieht gut aus: https://goo.gl/0MgpNo

    Hmmm bei den genannten Providern habe ich nur bei GMX einen Account. Du weisst ja, beim Wechsel bekommt man eine andere Domainadresse,
    die ich ungern ändere, weil ich sie seit über 10 Jahren benutze..

  • SusiTux
    Gast
    • 9. April 2016 um 12:52
    • #6

    Ja, die verlinkte Anleitung sieht gut aus. Vielleicht wird sie hier dem einen oder anderen Apple-Benutzer noch nützlich sein. Wie heißt dort so schön:

    Zitat


    Voilá! Elegant ist was anderes, aber es funktioniert!

    Zitat von soenarto

    Du weisst ja, beim Wechsel bekommt man eine andere Domainadresse,
    die ich ungern ändere, weil ich sie seit über 10 Jahren benutze..

    Das verstehe ich nicht. Unterliegst Du hier dem GAppel-Irrtum, dass alles von einem Provider kommen muss? Du musst keine E-Mail-Adresse oder gar eine Domain aufgeben. So wie Du E-Mail-Konten bei verschiedenen Providern haben kannst, kannst Du Dir auch Adressbücher und Kalender bei verschieden Providern (oder auch bei Die daheim) anlegen.

  • soenarto
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2016
    • 9. April 2016 um 12:58
    • #7
    Zitat von SusiTux

    Das verstehe ich nicht. Unterliegst Du hier dem GAppel-Irrtum, dass alles von einem Provider kommen muss? Du musst keine E-Mail-Adresse oder gar eine Domain aufgeben. So wie Du E-Mail-Konten bei verschiedenen Providern haben kannst, kannst Du Dir auch Adressbücher und Kalender bei verschieden Providern (oder auch bei Die daheim) anlegen.

    Also konkretes Bsp.: Ich ziehe um zum mailbox.org, dann bekomme ich doch x.y@maibox.org als Adresse oder nicht? Was mache mit den Mails auf soenarto@blabla.com?
    Umleiten? Oder kann ich soenarto@blabla.com unter Alias bei mailbox.org anlegen?
    Ich teste mal mailbox.org 30 Tage lang, vll. bin ich dann nachher schlauer... ;)

    Nachtrag: Also man muss DNS und MX bei dem alten Domainsprovider editieren und nach Anleitung soll es klappen.
    Ideal für mich: ich kann soenarto@blabla.com unter mailbox.org als Hauptadresse benutzen..

    Einmal editiert, zuletzt von soenarto (9. April 2016 um 13:44)

  • SusiTux
    Gast
    • 9. April 2016 um 13:43
    • #8

    Ja, Du bekommst dann eine zusätzliche Adresse. Deine alte kannst Du weiterhin nutzen, auch ohne Weiterleitung oder Sammeldienst. Die Mailclients erlauben Dir doch, mehrere Konten parallel zu nutzen. Hier gibt es Power-User, die haben locker mehr als 10 Konten.
    Oder kann der Mailclient des iPhones das nicht?

  • soenarto
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2016
    • 9. April 2016 um 14:02
    • #9
    Zitat von SusiTux

    Ja, Du bekommst dann eine zusätzliche Adresse. Deine alte kannst Du weiterhin nutzen, auch ohne Weiterleitung oder Sammeldienst. Die Mailclients erlauben Dir doch, mehrere Konten parallel zu nutzen. Hier gibt es Power-User, die haben locker mehr als 10 Konten.
    Oder kann der Mailclient des iPhones das nicht?

    Ich habe auch mehr als 10 ;)

    Doch der Mailclient von iPhone kann das ooch....

    Anleitung DNS/MX von mailbox.org: https://goo.gl/0RO2f7

    @Mod: wenn keine weiteren Antworten hier reinkommen, könnt Ihr gerne das Thread schliessen....

  • SusiTux
    Gast
    • 9. April 2016 um 14:33
    • #10
    Zitat von soenarto

    Nachtrag: Also man muss DNS und MX bei dem alten Domainsprovider editieren und nach Anleitung soll es klappen.
    Ideal für mich: ich kann [email='soenarto@blabla.com'][/email] unter mailbox.org als Hauptadresse benutzen..

    Stehe ich auf dem Schlauch? Ich verstehe nach wie vor nicht, wo der Zusammenhang mit der Aufgabenstellung, nämlich einen Kalender zu synchronisieren, besteht? Könntest Du das einmal erklären?
    Du hättest auch einfach nur in Deinem bestehenden gmx-Konto einen Kalendern erstellen können. Den kannst Du mit Lightning und auf dem iPhone nutzen, auch dann wenn Du die zugehörige E-Mailadresse bei gmx gar nicht benutzt. Deine Domain @blabla.com bleibt doch völlig unberührt, egal wo der Kalender liegt.

  • soenarto
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2016
    • 9. April 2016 um 16:13
    • #11

    Sorry... das habe ich nicht erwähnt, bei meinem kostenfreiem GMX-Account habe ich zwei Mal Mails verloren. Da es ein kostenfreier Account ist, stehen die GMXler
    nicht dahinter, also Pech gehabt. Daher bin ich auf GMX allergisch...

    Dennoch werde ich bei GMX einen Kalender erstellen. Der zweite Lerneffekt ist, dass ich zwar meinen Domain behalten möchte (mit der dazugehörigen Mailadresse)
    aber den Domain nicht führe/pflege und würde meinen jetzigen Vertrag kündigen wenn ich meine eMail Adresse bsp.weise in mailbox.org übernehmen kann.
    Dann zahle ich 12 EUR/Jahr statt 2x EUR. Übrigens ist die aktuelle Mailkapazität < 2GB.

    Susanne: Sync TB Lightning auf W10 - iPhone - Android läuft via GMX Kalender. Danke! :thumbsup:

    3 Mal editiert, zuletzt von soenarto (9. April 2016 um 18:05)

  • SusiTux
    Gast
    • 9. April 2016 um 22:03
    • #12
    Zitat von soenarto

    Sync TB Lightning auf W10 - iPhone - Android läuft via GMX Kalender. Danke!

    Gern geschehen. Wenn Du Dir die Erweiterung Cardbook installierst, dann kannst Du ebenso auch Deine Adressbücher per CardDav synchron halten.

  • soenarto
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2016
    • 9. April 2016 um 23:16
    • #13

    :thumbup::idee::sporty:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™