1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Hilfe beim Wechsel von Outlook

  • feuerland
  • 24. Juni 2016 um 18:22
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • feuerland
    Gast
    • 24. Juni 2016 um 18:22
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: outlook 2010
    * Betriebssystem + Version: Win7 ultimalte
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): avast

    Hallo, brauche dringend hilfe :)

    Also .... auf meinem alten notebook habe ich office 2010 mit win 7 ulimate. habe mir jetzt ein gamingnotebook mit win10 vorinstalliert gekauft und natürlich mekert win10 wenn ich office 2010 installieren will.
    bevor ich mich jetzt plage eine 6 jahre alte software auf win10 zu bekommen, kommt der umstieg auf alternativen.
    Vom Office Paket nutze ich nur word und excel und natürlich ganz viel outlook.
    Also brauche ich keine sau teures office paket.

    am meisten macht mir angst, dass ich jetzt wechsel, und in ein paar jahren das produkt eingestellt wird und dann steht man da mit seinen dateien und kann vielleicht nicht zurück zu outlook.

    bei outlook zahle ich zwar etwas mehr, ok, viel mehr !!!! aber da bin ich auf der sicheren Seite, das das in 5 jahren auch noch gibt ... obwohl ... Frontpage haben sie ja auch dichtgemacht ;(

    Als Alternativen habe ich mir jetzt Thunderbird und essential pim angeguckt und Thunderbird gefällt mir am besten.
    wie sind die Prognosen für die Software? bleibt die oder geht die?

    jedenfalls ist der wichtigste punkt: wie bekomme ich meine outlook ordnerstruktur mit den ganzen mails nach thunderbird? geht das? und wenn ja, wie? via pst datei?

    vielen, vielen dank für hilfe :) :thumbsup:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juni 2016 um 19:16
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von feuerland

    natürlich mekert win10 wenn ich office 2010 installieren will.

    Ich habe Outlook 2007 installiert und 2003 geht auch.

    Zitat von feuerland

    wie sind die Prognosen für die Software? bleibt die oder geht die?

    Auch wen die nicht weiterentwickelt wird, gibt es genug freiwillige Enthusiasten, die mithelfen, Thunderbird am Lesen zu halten. Da bin ich sehr optimistisch. Außerdem laufen auch nach 10 Jahren noch die allerersten Versionen.

    Zitat von feuerland

    jedenfalls ist der wichtigste punkt: wie bekomme ich meine outlook ordnerstruktur mit den ganzen mails nach thunderbird? geht das? und wenn ja, wie? via pst datei?

    Das ist schon ein Problem, da Outlook jeden Export zu Fremdprogrammen blockiert.
    Ich sehe 2 Möglichkeiten:
    1) Du installierst eine ältere Thunderbird-Version vor v. 25.0. Outlook muss noch installiert sein und führst einen Import der Mails durch. Möglichst keinen Komplettimport, das geht schief. Zunächst nur die Mails. Dann evtl. die Adressen, wenn es geht.
    Danach sofort die neueste Thunderbird-Version überinstallieren. Alle existierenden Versionen findest du hier:
    http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/
    Speziell v.24
    Thunderbird Setup 24.0.exe

    Schaffst du das nicht:
    2) Das kostenlose Programm Mailstorehome http://www.mailstore.com/de/mailstore-h…chivierung.aspx installieren, damit die Mails aus Outlook sichern und diese dann nach Thunderbird importieren (immer jeweils aus Mailstorehome heraus).

    Gruß

  • feuerland
    Gast
    • 24. Juni 2016 um 19:43
    • #3

    hey, danke für die ausführiche Antwort. adressen habe ich so gut wie keine, dafür eine sehr umfangreiche ordnerstruktur die ich beihalten möchte :)

    und das mit beiden optionen die du vorgeschlagen hast?

    wenn das dann - theoretisch - alles geklappt hat, kann ich auf dem alten notebook - ähnlich wie bei outlook die psd datei - eine thunderbird datei exportieren und auf dem neuen notebook mit win10 in thunderbird importieren? und das ohne verluste?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juni 2016 um 20:18
    • #4

    Nein, Outlook muss auf dem neuen Notebook schon installiert sein. Die PST Datei alleine wird nicht erkannt. Da bei dir ja die Installation von Outlook nicht klappt - wie du berichtet hast - bleibt dir ja dann nur die zweite Option mit Mailstorehome.
    Es gibt übrigens hier im Forum viele ähnliche Fragen zum Thema, vielleicht findest du über die Suche noch weitere Lösungen.

    Gruß

  • feuerland
    Gast
    • 24. Juni 2016 um 22:13
    • #5

    glaube du hast mich da missverstanden :)

    also habe auf dem alten notebook outlook 2010 installiert und die mails und ordnerstruktur in thunderbird bekommen, gem .Deiner Antleitung No.1 via Thunderbird Setup 24.0.exe
    und dann updaten auf aktuelle thunderbirdversion :)

    wie bekomme ich jetzt den ganzen krams vom alten notebook auf das neue notebook?

    und wie kriege ich so eine übersicht wie in outlook? betreff fett und dann eine voransicht der ersten zeilen.
    bei thunerbird ist das alles einfarben und unübersichtlich :( sicherlich nur eine einstellungssache, oder?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juni 2016 um 10:19
    • #6

    Da hilft nur, dich mit Thunderbird zu beschäftigen.
    Etwa wo sich der Daten- und Einstellungsordner befindet (das Profil).
    Das steht alles in unserer Doku und FAQ
    Es gibt verschiedene Methoden der Migration. Entscheidend ist immer das sog. Thunderbird-Profil.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Ich empfehle, Thunderbird auf dem neuen Notebook zu installieren, so tun als würde man ein Konto einrichten, den Kontenassistenten dann aber abbrechen. Dadurch wird ein neues Profil erzeugt. Thunderbird beenden.
    Den Inhalt des neuen Profils löschen. Den Inhalt des alten Profils auf dem alten Notebook z.B. auf einen USB-Stick kopieren und in das neue leere einfügen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™