1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Tags bei Umzug erhalten (cPanel Umzug)

  • tweb
  • 14. Oktober 2016 um 21:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tweb
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Aug. 2016
    • 14. Oktober 2016 um 21:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 45.2.0.
    * Betriebssystem + Version: MacOSX 10.9.5
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -


    Hallo zusammen,

    Ich ziehe mit meinem kompletten Webspace zu einem anderen Hoster um. (Die Domains liegen woanders) Der Account beinhaltet auch sieben IMAP E-Mail Konten.

    Diese verwalte ich natürlich über Thunderbird.

    Ich habe ein komplettes cPanel Backup gemacht, das nun bei dem anderen Hoster wieder eingespielt wird. Dies beinhaltet ja auch alle E-Mail Konten.

    Wenn ich nun die Nameserver der Domains entsprechend ändere, die E-Mails auf dem neuen Server wieder einrichte und in Thunderbird die Mails neu abrufe, bleiben mir denn die Tags (Und eventuell sogar Notizen) erhalten, mit denen die E-Mails bisher versehen wurden?

    Vielen Dank

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Oktober 2016 um 12:11
    • #2

    Hallo,

    ich glaube, das kann man hier nur mutmaßend beantworten. Daher würde ich an deiner Stelle von den E-Mails ein lokales Backup machen. Evtl. einfach ein zweites Thunderbirdprofil anlegen, das ausschließlich für das Backup gedacht ist. Dort ein IMAP-Konto einrichten und alle Ordner nach "Lokale Ordner" kopieren.

    Ist in diesen kopierten E-Mails alles enthalten, was du willst, kann dir ja nichts mehr passieren.

    Zwar nicht deine Frage, doch mich interessiert, wie du Notizen bei einem IMAP-Konto an deine E-Mails "anheftest"? Soweit ich weiß, kann Thunderbird das nicht von sich aus. Das würde mich wirklich interessieren.

    Grüße, Ulrich

  • tweb
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Aug. 2016
    • 18. Oktober 2016 um 14:00
    • #3

    Hallo Ulrich,

    vielen Dank.

    Ich habe sehr viele Mails getaggt. Die ersten 5 Tags werden über mehrere Thunderbirds synchronisiert (die anderen nicht), von daher gehe ich davon aus, dass die Tags den Mails irgendwie "mitgegeben" werden.

    Mit einer Mitarbeiterin (nicht vor Ort) synce ich diese ersten 5 Tags. Es gibt virtuelle Ordner, in denen sich die getaggten Mails befinden.
    (Sie muss das Konto dann übrigens ja auch neu einrichten.)

    Es gibt auch Mailkonversationen über zwei Konten hinweg.
    Mit Thunderbird Conversations habe ich die alle im Blick.

    Die Notizen übrigens hefte ich den Mails mit "XNote++" an, für meine Arbeit ein grossartiges Add-On.
    Die Notizen werden beim drüber Nachdenken sicher nur lokal gespeichert, da sie ja auch nicht synchronisiert werden können.

    Irgendwie aber überblicke das alles nicht. Habe Bedenken, Fehler zu machen und dann Tags oder Notizen zu verlieren. Dazu noch das 2. Thunderbird am anderen Rechner der Mitarbeiterin...

    Habe natürlich lokale Kopie gemacht. Im Grunde folgender Anweisung gefolgt:
    http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/k…-zuegeln-80980/

    Allerdings habe ich ja eine komplette cPanel Kopie. Also die Mails liegen schon allesamt auf dem neuen Webspace. Aber vermutlich ohne Tags 6-10 und ohne Notizen?!

    Um Notizen und alle Tags (auch die nicht gesyncten) zu behalten, werde ich vermutlich trotzdem alle Mails vom neuen Server (also das ganze IMAP Konto) löschen müssen und das Backup neu reinkopieren?!
    Die virtuellen Ordner, die getaggte Mails beinhalten, werden sich sicherlich die "neuen" getaggten Mails suchen und die "alten" automatisch entfernen!? Ist ja nur virtuell.... oder?

    Wird Thunderbird Conversations die komplette Konversation auch über mehrere Konten hinweg beibehalten, wenn Mails "rausgenommen" und wieder reinkopiert werden?!

    Meine Mitarbeiterin wird dann vermutlich einfach nur das neue IMAP Konto einrichten müssen und das alte entfernen?! Schwierig, wenn nicht unmöglich, wird es vermutlich, wenn Sie auch Tags 6-10 nutzt und eigene Notizen!? Würde es hierfür eine Lösung geben?

    Weiss nicht, ob ich nur so kompliziert denke oder es wirklich so kompliziert ist?!
    Sorry für das viele laute Denken ;-) Aber vielleicht hilft es ja und jemand hat die ultimative Lösung für mich.

    Die Kopie des cPanels ist mir aber wahrscheinlich in diesem Falle keine grosse Hilfe, da ich vermutlich jedes Konto komplett neu einrichten muss?! Oder?

    Vielen Dank.

  • tweb
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Aug. 2016
    • 18. Oktober 2016 um 19:33
    • #4

    Nachtrag: Es ist tatsächlich so, dass meine Mitarbeiterin selbst das Notizen-Add-On "XNote++" verwendet und eigene Notizen den Mails anheftet.
    Ich bin jetzt wirklich überfragt, wie ich mit dem IMAP Konto zu einem anderen Host umziehen kann, ohne dass an einem von zwei Thunderbirds Notizen verloren gehen.
    Würde mich über Tipps freuen.
    Danke

  • SusiTux
    Gast
    • 18. Oktober 2016 um 19:41
    • #5

    Schau halt mal in die Kommentare zu xnote++. Dort findet sich gleich auf der ersten, derzeit aktuellen Seite:

    Zitat

    Sehr wertvoll wenn mit DropBox verwendet Rated 5 out of 5 stars

    by webtekar on August 23, 2016 · permalink · translate

    Wer von mehreren Rechnern auf seinen Imap-Mails zugreift oder Teams, die dies tun, können zusammen mit der Dropbox-Verwendung (Einfach Xnote-Ordner in der Dropbox legen) miteinander über die E-Mails kommunizieren.

    Ich vrwende es täglich mit meinen Mitarbeitern.

    Use Case:

    Es kommt eine Kundenmail an mit einer Anfrage und ich sehe es zuhause. Ich erstelle für diese E-MAil eine Notiz mit Zusatzinfos für die Mitarbeiter, die die E-Mail bearbeiten. Ohne drei E-MAils hin und her zu senden kommuniziert man so miteinander.

    Kleiner Praxis-Tipp: Wir haben vereinbart, dass nur E-Mails im Posteingang Xnotes haben sollen. Wenn E-Mails bearbeitet werden und in Unterordner verschoben werden, löschen wir die Notizen, um nicht unnötig viele Dateien in der Dropbox zu haben.

    Alles anzeigen

    Daraus lassen zwei Dinge ableiten:

    • Es gibt einen separaten Ordner, in dem die Notizen gespeichert werden.
    • Dieser Ordner kann frei gewählt und somit auch auf ein Netzlaufwerk gelegt werden.
  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Oktober 2016 um 20:39
    • #6

    Hallo,

    eigentlich hast du ja "traumhafte Verhältnisse": du hast ein Backup von deinem E-Mailserver und (sofern ich richtig verstanden habe) die neuen Mailboxen auf dem neuen Server sind bereits eingerichtet und du kannst sie testen.

    Dann würde ich ein Backup vom Thunderbirdprofil machen. Mach dich schlau, wo xnote++ seine Daten ablegt und erstelle ebenfalls ein Backup von xnote++ (falls das nicht bereits im Thunderbirdprofil enthalten ist).

    Ich würde an einer Kopie des jetzigen Thunderbirdprofils und einer Kopie von xnote++ testen:

    • Neues Thunderbirdprofil anlegen (mit dem Profilmanager)
    • Thunderbird und den Profilmanager schließen
    • Alle Dateien und Verzeichnisse im neuen Profilordner löschen
    • Dateien und Verzeichnisse mit allen Unterordnern aus dem alten Profilordner in den neuen Profilordner kopieren
    • Untersuchen, ob du auch für xnote++ irgendwelche Daten kopieren musst, oder ob sie sich bereits im Profil befinden.
      Hier ist wichtig, dass das neue Profil unter keinen Umständen auf die alte xnote++ Installation zugreift.
    • Internetverbindung kappen.
    • Das neue Profil mit dem Profilmanager starten.
    • Hier (im neuen Profil) lediglich die Konteneinstellungen so anpassen, dass Thunderbird nicht mehr auf den alten Server zugreift, sondern ausschließlich auf den neuen, den du jetzt testweise benutzt.
    • Internetverbindung wieder herstellen und testen.

    Falls etwas schief geht, hast du ja dein Backup von deinem Server, dein altes Thunderbirdprofil und deine alte "xnnote++-Geschichte". Zusätzlich hast du noch ein Backup vom alten Thunderbirdprofil und xnote++.

    Oder habe ich da etwas übersehen?

    Das ist alles natürlich nur geraten, da ich weder cPanel, noch xnote++ kenne, doch es scheint mir nicht so ein großes Problem.
    Dass ein paar virtuelle Ordner nicht mehr funktionieren, kann ich nicht ausschließen. Wenn du z.B. nach E-Mailadressen filterst und sich jetzt deine E-Mailadresse ändert, dann klappt das alte Sortiersystem natürlich nicht. Aber einen virtuellen Ordner hast du ja auch recht schnell wieder in die Gänge bekommen/an die neuen Begebenheiten angepasst.

    Grüße, Ulrich

  • tweb
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Aug. 2016
    • 22. Oktober 2016 um 14:14
    • #7

    Hallo zusammen,

    alles hat hervorragend geklappt.
    Nach einem Backup habe ich das alte Konto gelöscht und das neue eingerichtet. Und im Grunde war's das auch schon. Total easy :-)

    Es bleiben ALLE Tags und Notizen vorhanden. Nicht nur die ersten fünf Tags, sondern wirklich alle und auch die Notizen bleiben erhalten.

    Die Notizen werden in der Library lokal abgespeichert und der "Message-ID" einer E-Mail zugeordnet.
    Sobald die E-Mail mit dieser ID wieder auftaucht, wird die Notiz dieser E-Mail wieder zugeordnet. Egal, wo diese E-Mail liegt, ob im lokalen Ordner oder einem vorhandenen oder auch neuen IMAP Account.

    Mit den Tags scheint es wohl ebenso zu sein.

    Aus diesem Grund habe ich auch gar kein Problem mit der freien Mitarbeiterin, die diese Konten ebenso nutzt.

    Vielen Dank für die Hilfe!
    Bin happy :-)

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Oktober 2016 um 10:42
    • #8
    Zitat von tweb

    Aus diesem Grund habe ich auch gar kein Problem mit der freien Mitarbeiterin, die diese Konten ebenso nutzt.

    Das verstehe ich ehrlich gesagt noch nicht so ganz. Wenn die Notizen nach wir vor nur lokal auf den Rechnern vorliegen, könnt ihr die Notizen des jeweils anderen doch gar nicht sehen. Deshalb hatte ich oben den Kommentar bzgl. des Cloudspeichers zitiert.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. Oktober 2016 um 15:25
    • #9

    Hallo tweb,

    vielen Dank für das ausführliche Feedback. Vielleicht kann das auch anderen Benutzern von XNote++ helfen.

    Grüße,
    Ulrich

  • tweb
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Aug. 2016
    • 25. Oktober 2016 um 12:41
    • #10
    Zitat von SusiTux

    Das verstehe ich ehrlich gesagt noch nicht so ganz. Wenn die Notizen nach wir vor nur lokal auf den Rechnern vorliegen, könnt ihr die Notizen des jeweils anderen doch gar nicht sehen. Deshalb hatte ich oben den Kommentar bzgl. des Cloudspeichers zitiert.

    Hallo SusiTux,
    richtig. Unsere Notizen sind nicht synchronisiert. Dank Deinem Tipp weiss ich jetzt, dass man den lokalen Xnote++ Ordner auch in die Dropbox (oder andere Cloud) legen kann, um die Notizen gemeinsam zu syncen. Mehr dazu auch auf der Website des Programmierers: http://www.froihofer.net/en/xnote.html

    Allerdings nutze ich und meine Mitarbeiterin XNote++ unabhängig voneinander. Wir haben beide unsere eigenen Notizen zu den Mails. Meine Angst war, dass entweder meine oder ihre Notizen verloren gehen, wenn man den eMail-Account hätte mit einem lokalen Backup wieder in das IMAP Konto einspielen müssen. Da die Notizen aber automatisch lokal wieder an die entsprechenden Mails gehängt werden, gibt es keine Probleme.

    Es war noch eine Idee von mir, dass mir meine Mitarbeiterin Ihre XNote++ Dateien zumailt, ich sie in meinen Ordner kopiere und wir den ganzen Ordner dann in die Dropbox zum syncen legen. Aber gemeinsame gesyncte Notizen sind bei uns nicht wirklich wichtig, zudem haben wir das Problem, dass wir mit Sicherheit Notizen an den gleichen Mails hängen haben. Beim Zusammenführen/Syncen müsste eine von beiden Notizen dann verworfen werden...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™