1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird im Heim Netzwerk

  • Pflorry
  • 26. Mai 2010 um 19:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pflorry
    Mitglied
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    18. Okt. 2006
    • 26. Mai 2010 um 19:45
    • #1

    Bis jetzt habe ich Thunderbird auf meinem PC mit Erfolg eingesetzt,
    Habe mir nun ein Notebook mit Win 7 64 Bit Profess und eine Fritzbox angeschafft,
    Betreibe nun ein privates Netzwerk WLAN und LAN.
    An der Fritzbox hängt noch eine Netzwerk Festplatte.
    Ich will nun Adressbuch, Datei mit allen Mails E Mailkonten usw von beidfen Rechnern benutzen können. / Der PC hat einen festen Platz im Haus kann aber mein Notebook überall im und rund ums Haus nutzen.
    Was muss ich also vom PC auf die Netzwerkplatte verschieben und dann an den beiden PC einstellen ?
    Der PC hat noch XP SP3 ( wird aber später ersetzt durch einen Dualboot mit Win 7 Profess und XP SP3 )

    Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.

    Pflorry

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Mai 2010 um 20:20
    • #2

    Hi Pflorry,

    du hast dich ja sicherlich vor deinem Posting mit unserem Forum schon befasst, und dir ist bestimmt schon aufgefallen, dass wir immer wieder schreiben, dass der Thunderbird nicht netzwerkfähig ist. Und du hast bestimmt auch gelesen, dass es einige User trotzdem geschafft haben ... .
    Beides stimmt!

    Wir raten aus gutem Grund davon ab, den TB im Netzwerk zu betreiben. Aber wenn du es unbedingt willst:

    Du musst dein komplettes Thunderbird-Userprofil (also den Ordner <acht_kryptische_Zeichen.default>) auf dein "Netzlaufwerk" kopieren und dann bei beiden Rechnern mit der Datei profiles.ini auf dieses verweisen. Den Netzwerkpfad kennst du ja sicherlich ... .
    Also alles exakt so durchführen, wie es in unserer Anleitung für lokales Verschieben des Profils beschrieben ist.

    Aber:
    1. Das "Netzlaufwerk" an der Fritte ist nicht das schnellste ... .
    2. Wenn der TB sein Profil nicht sofort beim Start findet, bietet er dir eine Neueinrichtung an ... .
    3. Immer schön darauf achten, dass du nicht von beiden Rechnern gleichzeitig auf das Profil zugreifst ... .
    4. Unsere (oder zuminest meine) Bereitschaft, bei derartigen Aktionen zu helfen, halten sich in Grenzen. Siehe oben ... .

    Also viel Erfolg.

    Der bessere Weg:
    Richte deine Konten als IMAP-Konten bei deinem Provider ein. Dieses wurde genau dafür entwickelt, von "überall" und auch gleichzeitig von mehreren Rechnern auf deine Mails zuzugreifen. Adressbücher kannst du synchronisieren oder "irgendwo" hosten.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Pflorry
    Mitglied
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    18. Okt. 2006
    • 27. Mai 2010 um 14:51
    • #3

    Danke Peter für Deine Hinweise.
    Das mit den IMAP Konten habe ich mir auch schon angesehen.
    Werde es wohl so machen.
    Es ist sichergestellt, dass nicht von mehreren PCs auf die Mails zugegriffen wird.
    Nochmals Dank

    Pflorry

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern