1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Outlook Express-Daten auf Windows 7 Rechner

  • Wosch12
  • 6. Juni 2010 um 12:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Wosch12
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    6. Jun. 2010
    • 6. Juni 2010 um 12:03
    • #1

    Hi,
    Nach stundenlangem Rumgoogeln wende ich mich nun mit folgendem Problem an euch.
    Habe zwecks Umstieg auf einen neu angeschafften Windows 7 Rechner mein altes E-Mail Progi "Outlook Express" (Konto/Einstellungen/Nachrichten/Adressbuch) auf eine externe Festplatte exportiert und gespeichert, also die *.iaf/*.wab/*.dbx Dateien.

    Ich möchte nun diese "Outlook "Express-Sicherungen auf meinen neuen Rechner von Thunderbird importieren lassen. Bisher las ich aber nur, dass Thunderbird Daten von einem auf dem System bereits bestehenden E-Mail-Progi überträgt.

    Meine Frage: Kann Thunderbird auch "nur" die exportierten Sicherungen
    meines alten "Outlook Express" importieren ?

    Wäre für einen Rat sehr dankbar.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 6. Juni 2010 um 14:47
    • #2

    Hallo,

    nein leider geht das nicht (wir haben mal von Tools gehört, länger her, und Erfolgsmeldungen gab es eigentlich auch nicht richtig).

    Grund ist, dass Microsoft die Daten verschlüsselt, daher muss das Programm von MS installiert sein.

    Zwei Wege gibt es:
    - Thunderbird am alten PC installieren, dort importieren, danach den Thunderbird-Profil-Ordner kopieren für den neuen PC.
    - Am alten PC Alle Mails als eml-Dateien exportieren und das Adressbuch exportieren (Kkonten bringt nichts). Später in TB dann die Mails mit Hilfe der Erweiterung "ImportExportTools" hereinholen.

    Ich empfehle den ersten einfacheren Weg.

    Unbedingt lesen sollte man dazu:
    Profile erstellen und benutzen - Sicherheitskopien anlegen und wiederherstellen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Juni 2010 um 23:00
    • #3

    Hallo,
    2 weitere Möglichkeiten:
    die Mails in DBX-Dateien mit dem Tool dbxtract http://www.pctipp.ch/downloads/dl/20474.asp als *.eml extrahieren lassen und diese wiederum mit ImportExportTools in TB importieren. Dazu braucht man kein OE.
    Oder:
    das uralte Mailprogramm Foxmail, welches sogar auf Win7 laufen soll, kann *.dbx Dateien importieren und die Mails als *.eml exportieren. Diese mit dem Add-on s.o. in TB importieren.
    Ebenfalls kann das Mailprogramm *.wab (=OE-Adressbuch) importieren, welche dann als *.csv exportiert werden können. Die wiederum ist von TB lesbar.
    Es können sich allerdings beim Adressbuch Schwierigkeiten ergeben:
    nicht alle Felder des Adressbuchs werden korrekt angezeigt,
    u.U. werden Umlaute/Sonderzeichen falsch dargestellt. Letzteres kann man aber z.B. mit guten Texteditoren (notepad++) korrigieren.
    Das es Foxmail auch als *.zip Datei gibt, kann man es sogar auf einem USB-Stick betreiben.
    http://www.foxmail4u.de/dloads.html
    Für den Import von Konten gibt es mit Sicherheit keine Lösung, weil diese in der Registry aufbewahrt werden.

    Ich habe diesen Tipp auf WinXP getestet und er funktioniert zu mindestens dort.
    Gruß

  • nofear2k
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2013
    • 29. März 2013 um 18:22
    • #4

    Bei den aktuellen Thunderbird Versionen kann man auch importieren ohne das Outlook Express in der selben Windows Installation vorhanden ist. Direkter Import von einem Backup des Outlook Express Speicherordners ist überhaupt kein Problem.

    1. Voraussetzung: man hat Zugriff auf den Speicherordner von seinem alten Outlook Express bzw. besser eine Sicherungskopie des Ordners auf z.B. einem USB Stick, zudem empfehle ich die Outlook Express-Datenbanken vor dem Export (Backup) zu komprimieren, damit alle gelöschten emails etc. aus den Datenbankdateien (*.dbx) verschwinden und keinen unnötigen Platz verbrauchen: Datei > komprimieren...
    So und hier ist der Standard-Speicherort:
    [Laufwerk]:\Windows\Anwendungsdaten\Identitiess\{Zahlen/Buchstaben-Code}\Microsoft\Outlook Express\
    Sollte der Ordner nicht sichtbar sein, muss in den Ordneroptionen eingestellt werden, dass alle ordner angezeigt werden. Oder Alternativ schreibt man die Adresse manuell in die Adresszeile... bis zu Identities sollte man kommen, danach kann man dann per klicky klicky weitermachen.
    In dem Outlook Express Speicherordner befinden sich die ganzen dbx-Dateien, die mit Euren Ordnern übereinstimmen sollten. Solltest Du viele Ordner angelegt haben und kannst keine korrespondierenden *.dbx Dateien finden, hast Du vielleicht den Speicherordner für Outlook Express bereits woanders hingelegt, das kann man in den Optionen von Outlook Express überprüfen wo der aktuelle Speicherordner liegt...

    Import bei mir hat problemlos geklappt mit Windows 7 Pro german 64bit mit Mozilla Thunderbird 17.0.4 (Downloaded März 2013)
    Tools -> Import -> Mail
    Einfach den Backup-Ordner auswählen und Thunderbird erledigt den Rest.

    Achtung: Thunderbird legt in der Regel für jede Email Adresse einen eigenen Posteingang an. Outlook Express "schiebt" hingegen alle ankommenden Emails immer in "den" alleinigen Posteingang. Wenn man das Verhalten von outlook Express weiter verwenden möchte, muss man das in thunderbird umstellen: Options > Account Settings > Email Adresse > Server Settings > Button "Advanced" > "global inbox". Ich persönlich hatte für jede Email Adresse einen eigenen Unterordner und habe dies mittels Filterregel gelöst.

    Hoffe ich konntejedem Umsteiger ;) ein paar Tips geben.

    Bilder

    • imported.jpg
      • 22,12 kB
      • 898 × 183
    • Import menü.jpg
      • 23,48 kB
      • 386 × 447
    • screenshot.jpg
      • 65,13 kB
      • 446 × 379
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™