1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration T-Online E-Mail nach Thunderbird

  • martinschniewind
  • 3. Februar 2010 um 21:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • martinschniewind
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Feb. 2010
    • 3. Februar 2010 um 21:31
    • #1

    Während im Wiki heute noch ein recht umständlicher Weg für die Migration von T-Online-E-Mail zu Thunderbird beschrieben ist, kann ich hier ein vereinfachtes Vorgehen beschreiben. Ausgangspunkt war in meinem Falle T-Online 6.0 unter Windows XP.

    Das Verfahren bedient sich dreier kostenfrei erhältlicher Programme, nämlich

    • des häufig erwähnten "eml2mbx",
    • der Thunderbird-Erweiterung "ImportExportTools" sowie
    • des Konvertierungswerkzeugs "ABC Amber T-Online Converter" Edit 2011-12-21: Der Hersteller bietet das Programm offenbar nicht mehr zum Herunterladen an, aber ich habe es noch im Archiv: abctonln_setup.exe

    Schön am "ABC Amber T-Online Converter" ist, dass die T-Online-Software nicht einmal zu installiert sein braucht. Dazu unten mehr unter Punkt 3.

    Vorgehensweise

    • die Programme herunterladen (siehe Sprungverweise oben)
    • "ABC Amber T-Online Converter" entpacken, installieren und starten
    • Wenn T-Online installiert ist, findet "ABC Amber T-Online Converter" die E-Mail-Datenbanken (*.fdb) wohl selbsttätig. (Wenn nicht: Über "Tools->Options" in die Einstellungen gehen, Reiter "misc"/letzter Reiter, dort im unteren Bereich die Option einschalten, dass das Programm eine bestimmte Datei verwenden soll und in das Feld darunter die gewünschte *.fdb-Datei einfügen)
    • Das Programm zeigt die vorhandenen E-Mail-Ordner an.
    • als "Export (destination)" das Format "EML" auswählen
    • unter "Conversion based on" habe ich gute Erfahrungen mit "HTML part" gemacht
    • Für jeden E-Mail-Ordner nun einen Ordner auf der eigenen Festplatte anlegen - bitte Leerzeichen vermeiden
    • einen Ordner markieren, sodann die gewünschten darin befindlichen E-Mails markieren (Strg+A für alle)
    • Knopf "Save As" drücken
    • den zuvor angelegten Ordner auf der eigenen Festplatte als Ziel auswählen
    • "ABC Amber T-Online Converter" exportiert nun alle markierten E-Mails in den ausgewählten Ordner
    • die Schritte 7 bis 11 für jeden gewünschten E-Mail-Ordner wiederholen
    • eml2mbx entpacken und nach der darin enthalten Anleitung auf jeden betreffenden Festplatten-Ordner mit EML-Dateien anwenden (z.B. eml2mbx "C:\VonTonline\MailOrdnerEins\*.* C:\NachMbox\MailOrdnerEins\)
    • Thunderbird starten
    • über Extras->AddOns das ImportExportTool installieren
    • Thunderbird neu starten
    • Zielordner für den nächsten Import in der Ordnerstruktur von Thunderbird markieren
    • über Extras->Importieren... eine erzeugte mbox-Datei auswählen und importieren
    • die Schritte 17 bis 18 für jeden gewünschten E-Mail-Ordner wiederholen

    Nach meiner Erfahrung funktionierte das recht gut. Probleme traten auf, wenn ein E-Mail-Betreff Zeichen enthält, die in Windows-Dateipfaden nicht vorkommen dürfen - dann scheitert der EML-Export mit dem "ABC Amber T-Online Converter" und bleibt bei genau dieser E-Mail mit einer Fehlermeldung stehen. Möglicherweise lässt sich diese E-Mail dann noch retten durch Doppelklick auf ihren Eintrag (wird mit Notepad geöffnet) und manuellem speichern unter konformem Namen.

    2 Mal editiert, zuletzt von martinschniewind (21. Dezember 2011 um 12:48)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Februar 2010 um 21:41
    • #2

    Hallo martinschniewind,

    und willkommen im Forum!

    Das ist ja ein ausgezeichneter Einstieg, über den sich bestimmt viele Nutzer des TO-Clients freuen werden.
    Vielen Dank!

    Ich bitte alle TO-Nutzer, die diese Anleitung gelesen und genutzt haben, um einen kleinen "Bericht" hinsichtlich Anwendbarkeit und Funktion. Dann steht auch einer Übernahme ins Wiki nicht entgegen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Februar 2010 um 14:19
    • #3

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, martinschniewind!

    Da ich Peters Meinung teile, habe ich das erst mal angepinnt und in diesem bereits etwas betagten Thread Re: T-Online-Emails übernehmen einen Verweis hierher gesetzt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • K_Steinsiek
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Apr. 2010
    • 13. April 2010 um 21:43
    • #4

    Danke!

    Super Lösung und eine klasse Beschreibung!

    Vielen Dank! :zustimm: :zustimm: :zustimm:

  • Karzinom
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    17. Apr. 2010
    • 17. April 2010 um 12:51
    • #5

    Hallo, ich bin der Neue. Da ich keinen Vorstellungsthread gefunden habe, sage ich auf diesem Wege der Kommunity "Hallo"!

    Da ich momentan das selbe Problem habe (nur andersherum*) habe ich den Thread von martinschniewind aufmerksam gelesen. Dazu wollte ich nur eine Bemerkung loslassen: Von selben Entwickler des "eml2mbx"-Tools gibt es mittlerweile das Tool "Pink Thunder Edition". Das holt die Mails aus t-online 6.0 (5.0/4.0) und fügt sie automatisch mit den gleichnamigen Ordnern in Thunderbird 3.0 ein. Die beiden anderen Programme werden dann nicht mehr beötigt. Den Link habe ich extra weggelassen, weil es immer blöd aussieht wenn ein Neuer gleich spammt !?

    Off Topic:
    Nur andersherum* deshalb: Bei mir ist die komplette Datei(-Sicherung) von t- online 6.0 kaputt gegangen. Um dies wiederherzustellen musste ich die Datensätze / Mails irgendwie nach EML oder MBX konvertieren. T-mail hat ja ne Importfunktion von OE6. Also musste ich die generierten Ordner mit den MBX-Dateien erst nach OE transverieren um es dann von dort aus in t-mail zu importieren. Das hat auch fast geklappt: Alle Ordner und Mails sind wieder in t-mail hergestellt, nur haben viele Header nun ein falsches Datum.

    On Topic:
    Ich habe das nur erwähnt, weil ich auf diese Weise zum Thunderbird gekommen bin, - weils so einfach ging.
    Und wer weiß, -wahrscheinlich werde ich beim TB bleiben!

    Gruß Karzi

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. April 2010 um 14:22
    • #6

    Hallo Karzi,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Danke für die Information!

    Zitat von "Karzinom"

    ... das Tool "Pink Thunder Edition". Das holt die Mails aus t-online 6.0 (5.0/4.0) und fügt sie automatisch mit den gleichnamigen Ordnern in Thunderbird 3.0 ein. Die beiden anderen Programme werden dann nicht mehr beötigt. Den Link habe ich extra weggelassen, weil es immer blöd aussieht wenn ein Neuer gleich spammt !?


    Das Tool ist ja über eine Suchmaschine nach Wahl zu finden. Es sollte noch erwähnt werden, dass es sich um Shareware handelt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • dailyJo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Mai. 2010
    • 19. Mai 2010 um 11:17
    • #7

    Direkt vom Entwickler hier mal der Link:


    Sorry, Link entfernt, da kommerzielle Software. Wenn du deine Programme anbieten möchtest, dann solltest du vielleciht davor einmal fragen, ob das ok ist.
    Siehe Foren-Regeln 7 Werbung
     Mod. rum

    2 Mal editiert, zuletzt von rum (19. Mai 2010 um 11:34) aus folgendem Grund: Lnk entfernt

  • zhen1827
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Okt. 2010
    • 8. Oktober 2010 um 05:57
    • #8

    So, Holger, dann wollen wir es mal versuchen ... .

    Stimmt, bei der Suchfunktion kommt es auf die Suchworte an. Und da wieder auf Erfahrung. Deshalb empfehle ich immer, erst mal ein paar Tage im Forum zurückzublättern. Und natürlich auch die Anleitung und die FAQ zu lesen.
    Aber ein wenig "Arbeit" wollen wir ja auch noch haben :-)

    Thunderbird-Version: TB öffnen >> Hilfe >> über Thunderbird

    Fehlermeldungen sind das Brot der Fehlersuche. Kam denn wirklich keine? Ganz sicher? ("Geht nicht" und "Kann nicht" sind die schlechtesten Fehlermeldungen, die es gibt - und die helfen uns überhaupt nicht! Steht auch nichts in der Statuszeile? Auch nicht ganz kurzzeitig?

    Hast du in den letzten Tagen irgend etwas verändert? Neuer Virenscanner? Neue Thunderbird-Installation? Neue oder veränderte "Firewall"? Hat dein Provider etwas verändert (Solche Informationen stehen immer auf der Webseite des Providers und werden bei seriösen Providern auch per Mail an ihre Kunden verschickt[Werbe-Link entfernt]. Aber wer liest schon die Mails seines Providers ...)
    Auf der Seite des Providers informieren, die geforderten Einstellungen aufschreiben und penibel vergleichen.

    Auch ohne Fehlermeldung per Verdacht den üblichen Grundsatz: "Alles, wirklich alles, was die Verbindung zum Server irgendwie behindern könnte, deaktivieren!"
    Also Virenscanner, "Firewall" und sonstige "Sicherheits-"Software so konfigurieren[Werbe-Link entfernt], dass selbige nicht mit dem System gestartet werden, Reboot und wieder testen. Je nach Ergebnis danach schrittweise die erforderliche Sicherheit wieder herstellen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (8. Oktober 2010 um 06:55) aus folgendem Grund: siehe Folgebeitrag

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Oktober 2010 um 06:52
    • #9

    Guten Tag zhen1827,

    prinzipiell habe ich ja nichts dagegen, wenn Sie von mir verfasste Texte 1:1 kopieren.
    Ich habe hier im Forum noch nicht einmal etwas dagegen, wenn Sie den von mir geklauten Text ohne Quellenangabe als den Ihren ausgeben.

    Aber ich habe etwas dagegen, wenn Sie in meinem Text ihre Werbelinks platzieren! Aus diesem Grund spreche ich Ihnen hiermit eine Verwarnung aus.

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • xristoph
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Okt. 2012
    • 7. Oktober 2012 um 16:55
    • #10

    laie fragt experten: ein weiterer einfacher weg zur migration?
    meine beobachtung: ich habe die engl. version von thunderbird (15.01) und konnte beim anlegen meines t-online accounts sofort alle t-online mails sehen, also ohne export_aus_t-online_und_import_in_thunderbird_procedure.
    hat jemand erfahrung, ob die so "kalt" importierten mails erhalten bleiben, wenn ich die engl. version von thunderbird nachträglich mit der deutschen überschreibe?
    thx in advance! xristoph

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Oktober 2012 um 17:06
    • #11

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, xristoph! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    1) es gibt kein Problem dabei, die Mails bei T-Online ganz normal vom Server abzurufen, sondern hier im Thread ging es darum, Mails, welche sich im T-Online Mailclient auf dem PC eines Users befinden, in TB zu importieren.

    2) grundsätzlich trennt TB Programmordner und Datenordner (=Profil) strikt und deshalb sind De-/Neuinstallatioen unproblematisch, TB greift dabei auch nicht auf das Profil zu.
    Bei Updates kann es aber durchaus sein, dass TB im Profil arbeiten muss, z.B. Datenbankanpassungen. Deshalb empfiehlt es sich, vor einem Update einfach eine Kopie des Profils zu machen
    => =>Profil [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails...
    siehe=> Thunderbird-Menü Hilfe>Information zur Fehlerbehebung>Profilordner>Beinhaltenden Ordner anzeigen und Dateien im Profil kurz erklärt]

    3) es ist ermüdend und somit demotivierend, durchgehend klein geschriebene Texte zu lesen. Bitte beachte dies bei deinen weiteren Beiträgen und nutze die Shift-Taste =>2.3 Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung und Satzzeichen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • xristoph
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Okt. 2012
    • 7. Oktober 2012 um 18:48
    • #12

    Danke!
    zu 1) Stimmt, das ist kein Problem. Mein Problem war tatsächlich der Import "alter" T-Online Mails in ein neu angelegtes TB Account.
    zu 2) Der Tip zu Profilsicherung ist hilfreich.
    Meine Frage zu Unterschieden beim Import bei engl. versus deutscher TB-Version ist damit leider nicht beantwortet. Ich werde es ausprobieren und das Ergebnis dann hier posten.
    zu 3) Sorry für Kleinschrift.
    xristoph

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Oktober 2012 um 11:13
    • #13

    Guten Morgen,

    Zitat von "xristoph"

    Meine Frage zu Unterschieden beim Import bei engl. versus deutscher TB-Version ist damit leider nicht beantwortet

    dazu schrieb ich

    Zitat von "rum"


    2) grundsätzlich trennt TB Programmordner und Datenordner (=Profil) strikt und deshalb sind De-/Neuinstallatioen unproblematisch, TB greift dabei auch nicht auf das Profil zu.


    Ergo: die Mails und Einstellungen etc. bleiben unangetastet.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • xristoph
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Okt. 2012
    • 9. Oktober 2012 um 21:03
    • #14

    rum

    hallo,
    alle probleme sind gelöst. Danke für die Unterstützung. xristoph

  • allesklaro
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Okt. 2012
    • 20. Oktober 2012 um 20:20
    • #15

    Hallo Martinschniewind,
    ich habe die Konvertiereung versucht, stecke aber gerade an folgendem Detail:
    1) Dei Rücksicherung von T-Online ist recht groß (2,85 GB). Sie ist entpackt. Aber der T-Online Konverter findet sie nicht automatisch. Beim manuellen Suchen (wie bei Ihenen beschrieben über den "misc"- Reiter, gebe ich den Dateipfad ein (bei dem Feld, aber auch diese Datei wird dan nnicht entdeckt. Liegt es daran, dass der Ordner mit den Mails "MsgMgmt.fdb_blob" heißt und die Mails jeweils das Format .bin hat, also z.B. blob00000001.bin ?

    Ich komme da leider nicht weiter. können Sie mir helfen.

    MfG
    allesklaro

  • thomasfantasy
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2013
    • 26. März 2013 um 15:27
    • #16

    Hallo mein Name ist Thomas und ich komme aus Frankfurt.

    Ich war auch bis jetzt Benutzer von T Online 6.0 Software und habe durch Zufall von der Telekom die Aussage bekommen, das diese Software eingestellt wird und das ich so schnell wie möglich meine Mails retten sollte. :aerger: Ich habe noch nachgefragt warum man dieses nicht mitteilt, bekam aber keine Antwort. Ich bat dann mir zu helfen die Mails zu sichern. Mir wurde die Antwort gegeben die ist so schwierig, da muss ich einen Spezialisten beauftragen. :wall: . Ich habe im Netz gesucht und die Software Pink-thunder gefunden. Ich war begeister wie einfach und übersichtlich Thunderbird ist. :top: :flehan: Also die sofware gekauft Thunderbird instalieliert und mit dem Programm meine Mails die Posteingang und Postausgang in Thunderbird kopiert. Bis hier hin alles super. :zustimm: Jetzt möchte ich meine Mails in Zukunft auch von anderen Rechner lesen und ich mussleider auch oft in alten Mails suchen. Die neuen Order von T-Online wurden in einen Lokalen Ordner auf der Festplatte des Rechners gespeicht. Jetzt komme ich zu meiner Frage und hoffe Ihr könnt mir helfen! :nixweiss: :help:
    Habe ich die Möglichkeit diese beiden Ordner Ein und Ausgang in die Ordner Posteingang und Gesendet von Thunderbird zu verschieben, damit ich diese Mails auch von anderen Computern aus sehen kann und wie funktioniert dies.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte. :flehan:

    Edit: Um Augenschmerzen zu vermeiden, habe ich die Schriftgröße des farbigen Testes auf Normalmaß reduziert.  Mod. graba

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. März 2013 um 16:48
    • #17

    Hallo Thomas

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich kenne die Software nicht, poste doch mal einen Link zu der Site, damit man sich das ansehen kann.
    In welchem Format liegen denn die Mails in den Ordnern, sind das MBoxen, wie bei Thunderbird, also kannst du die Dateien einfach mit einem Editor ansehen?
    Du sagst

    Zitat von "thomasfantasy"

    Also die sofware gekauft Thunderbird instalieliert und mit dem Programm meine Mails die Posteingang und Postausgang in Thunderbird kopiert

    und dann

    Zitat von "thomasfantasy"

    Die neuen Order von T-Online wurden in einen Lokalen Ordner auf der Festplatte des Rechners gespeicht


    Was denn nun, liegen die Mails irgendwo auf der Platte, wenn ja, wie heißen denn die Dateien genau? Oder sind die Mails in Thunderbird?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • thomasfantasy
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2013
    • 26. März 2013 um 23:37
    • #18

    Erst mal danke für Deine Antwort rum und sorry graba wegen der Größe.

    Wenn ich richtig gelesen habe darf ich keine Links zu anderen Programmen posten. Das Transferprogramm um die Mails von T-Online Software 6.0 nach Thunderbird zu exportieren im MBX Format ist "pink-thunder edition". Dieses Programm hat im Thunderbird einen Ordner angelegt mit dem Namen Standard und mit 2 Unterverzeichnissen Eingang und Gesendet. Diese kann ich nur auf meinem Hauptrechner sehen.

    Die neuen Mails seit dem Thunderbird mein Standartmailprogramm ist, von Posteingang und Gesendet kann ich von jedem anderen Computer wo ich mich mit meinen Zugangsdaten von Thunderbird einlogge sehen. Das möchte ich auch unbedingt mit meinen alten Mails können.
    Ich habe bereits versucht die Mails vom Ordner Eingang und Gesendet zu markieren und in den Posteingang bzw. Gesendet zu ziehen. Dies hat leider nicht geklappt, es kam die Fehlermeldung "Message contains invalid header". Ich hoffe Du kannst jetzt mein Problem besser verstehen und mir helfen.
    Vielen Dank schon mal im voraus,

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. März 2013 um 13:50
    • #19

    Hallo,

    Zitat von "thomasfantasy"


    Wenn ich richtig gelesen habe darf ich keine Links zu anderen Programmen posten

    ok, 1:0 für dich ;)
    Ich hätte den Link dann später entfernt bzw. dich darum gebeten. Aber ich habe es inzwischen selber mit Tante G.. gefunden.

    Eigentlich legt das Programm die Mails in TB im MBox-Format ab und somit sollten die Mails auch direkt kopier- oder verschiebbar sein.
    Kannst du die Mails denn so in TB einfach aufrufen und ansehen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • thomasfantasy
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2013
    • 27. März 2013 um 14:12
    • #20

    Ja ich kann alle meine alten Mails in TB sehen, aber leider nur in dem anderen Ordner und nur an meinem Hauptcomputer.
    Danke Dir für Deine Unterstützung vielleicht findest Du ja einen Weg :flehan:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™