Thunderbird 102.0.1 veröffentlicht

Die originale Liste der folgenden Angaben finden Sie in den "Release Notes" (Englisch).

Behobene Fehler

  • Die Index-Dateien *.msf der Postfach-Ordner konnten unter bestimmten Umständen beschädigt werden
  • Der OpenPGP-Schlüssel-Assistent zeigte keinen Status für Adressen an, die mit Aliasen genutzt werden
  • Das Anhängen eines externen öffentlichen OpenPGP-Schlüssels ist fehlgeschlagen, wenn dieser mit einer Unterschlüssel-ID konfiguriert wurde
  • Thunderbird verwendete weiterhin das alte Passwort, nachdem dieses eigentlich geändert wurde
  • Benachrichtigungen über neue E-Mails wurden nur für ein E-Mail-Konto angezeigt, selbst wenn mehrere Konten konfiguriert waren
  • LDAP-Adressbücher konnten nicht mit IPv6-Adressliteralen konfiguriert werden
  • CardDAV-Kontakte (insbesondere von Google gehostete) mit mehr als einer E-Mail-Adresse konnten nicht immer bearbeitet werden
  • Verbesserungen der Zugänglichkeit des Adressbuchs
  • Zahlreiche weitere Icons wurden erneuert
  • Verschiedene Verbesserungen an der Benutzeroberfläche

Systemanforderungen

Beachten Sie, dass auch mit der Versionsreihe 102.* bestimmte ältere Betriebssystem-Versionen nicht mehr unterstützt werden (Mindestvoraussetzung: Windows 7 oder neuer • macOS 10.12 (macOS 11.0 für Apple Silicon ("M1" und Folgende) oder neuer • Linux: GTK+ 3.14 oder neuer). Lesen Sie für Details die "System Requirements" (Englisch).

Bekannte Probleme

Wenn Sie neue Probleme in der Versionsreihe 102.* (entdeckt) haben, schauen Sie bitte zunächst in dieser Auflistung nach, die im Laufe der Zeit nach Rückmeldungen der Benutzer erweitert wird:

[meta] Bugs found during testing and initial release of TB102

Herunterladen

Der Download der aktuellen Version ist von unserer Download-Seite möglich.


Entwickler-Informationen

Eine detaillierte Liste aller "Checkins" in den Quellcode mit zugehörigen Bugs für diese Version gibt es in "treeherder" (Änderungen an der Basis "moz-esr102" müssen separat betrachtet werden).