1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Versionsreihe 102.*
  • Alles
  • Versionsreihe 102.*
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Nachrichten
  3. Neuigkeiten
  4. Neue Programmversionen
  5. Versionsreihe 102.*

Thunderbird 102.2.0 veröffentlicht

  • Thunder
  • 23. August 2022 um 19:00
  • 3.523 Mal gelesen

Version 102.2.0 bringt erneut eine größere Anzahl an Fehlerkorrekturen, die sich vor allem auch durch die Änderungen in der 102er-Versionsreihe ergeben hatten. Die 102er-Versionsreihe wird nun wohl auch seitens MZLA vermehrt mittels des automatischen Updates für die älteren Versionsreihen verteilt werden.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Neu
  2. Änderungen
  3. Behobene Fehler
  4. Systemanforderungen
  5. Bekannte Probleme
  6. Herunterladen

Automatische Updates von älteren Versionsreihen auf die 102er-Versionsreihe werden inzwischen schrittweise angeboten.

Die originale Liste der folgenden Angaben finden Sie in den "Release Notes" (Englisch).

Neu

  • Konfigurationseinstellung hinzugefügt, um die OpenPGP-Erinnerung „Verschlüsselung ist möglich“ zu deaktivieren: mail.openpgp.remind_encryption_possible

Änderungen

  • Thunderbird unter macOS fordert jetzt bereits beim Start zur Eingabe des primären Passworts auf, falls dieses festgelegt wurde.
  • Thunderbird bietet nicht mehr an, unvollständige OpenPGP-Schlüssel zu importieren.
  • Das Auswählen oder Abwählen eines Wörterbuchs in der Symbolleistenschaltfläche der Rechtschreibung beim Verfassen schließt das Auswahlmenü nicht mehr sofort. Wenn Sie Wörterbuchänderungen über das Kontextmenü des Editors vornehmen, wird das Kontextmenü jedoch weiterhin geschlossen.
  • Kontaktadressenzeilen werden jetzt so angepasst, dass sie in der erwarteten Reihenfolge angezeigt werden
  • Die benutzerdefinierten Felder 1–4 wurden in der Benutzeroberfläche des Adressbuchs wiederhergestellt. Vorhandene Daten aus Pre-102-Profilen sind dafür weiterhin vorhanden.

Behobene Fehler

  • Leistungsverbesserungen beim Start von Thunderbird
  • Das Drücken von ALT + Numpad-Ziffern wurde von der Bereiche-Symbolleiste abgefangen, wodurch die Eingabe von Sonderzeichen unter Windows verhindert wurde
  • Die Suche nach Anhangsstatus funktionierte im Dialogfeld "Nachrichtensuche" nicht
  • Beim Reparieren von IMAP-Ordnern im Offline-Modus wurde die lokale Kopie der Ordner entfernt
  • Der Fortschrittsbalken für den Download von POP3-Nachrichten wurde nicht angezeigt
  • Der POP-Modus „Nur Kopfzeilen abrufen“ funktionierte bei einigen Serverkonfigurationen nicht
  • POP-Konten mit GSSAPI- oder NTLM-Authentifizierung konnten sich nicht beim Server anmelden
  • Für IMAP-Konten wurde kein Dialogfeld zum Überschreiben des TLS-Zertifikats für selbstsignierte Zertifikate angezeigt
  • Das Speichern von Anhängen aus Newsgroups funktionierte nicht
  • Das Setzen des Kontakttyps auf "Kein" war nicht möglich, wenn zuvor ein Typ eingestellt war
  • Beim Bearbeiten eines Kontakts ohne ausgefüllte Namensfelder wurde die E-Mail-Adresse in die Namensfelder eingetragen
  • Die Schaltflächen der Adressbuch-Symbolleiste waren nicht über die Tastatur zugänglich
  • Automatische Erkennung von CalDAV und CardDAV über DNS-Einträge verwendeter Serverdomäne, was zu Ausfällen führt
  • Verschiedene visuelle und Themen-Verbesserungen
  • Verschiedene Sicherheitsverbesserungen

Systemanforderungen

Beachten Sie, dass auch mit der Versionsreihe 102.* bestimmte ältere Betriebssystem-Versionen nicht mehr unterstützt werden (Mindestvoraussetzung: Windows 7 oder neuer • macOS 10.12 (macOS 11.0 für Apple Silicon ("M1" und Folgende) oder neuer • Linux: GTK+ 3.14 oder neuer). Lesen Sie für Details die "System Requirements" (Englisch).

Bekannte Probleme

Wenn Sie neue Probleme in der Versionsreihe 102.* (entdeckt) haben, schauen Sie bitte zunächst in dieser Auflistung nach, die im Laufe der Zeit nach Rückmeldungen der Benutzer erweitert wird:

[meta] Bugs found during testing and initial release of TB102

Eine Liste der Fehler, die in den aktuellen Entwickler-Versionen bereits behoben wurden aber noch nicht in die Versionsreihe 102 übernommen wurden, finden Sie hier: Bugs Fixed - Not yet in 102

In den englischen Releasenotes werden nur die folgenden bekannten Probleme erwähnt:

  • Die Funktion "Karte abrufen" fehlt im Adressbuch für physische Adressen
  • Kein dediziertes "Abteilung"-Feld im Adressbuch

Herunterladen

Der Download der aktuellen Version ist von unserer Download-Seite möglich.

Entwickler-Informationen

Eine detaillierte Liste aller "Checkins" in den Quellcode mit zugehörigen Bugs für diese Version gibt es in "treeherder" (Änderungen an der Basis "moz-esr102" müssen separat betrachtet werden).

  • Vorheriger Artikel Thunderbird 102.1.2 veröffentlicht
  • Nächster Artikel Thunderbird 102.2.1 veröffentlicht

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Neuigkeiten 251
  2. Neue Programmversionen 243
  3. Release-Channel 6
  4. Versionsreihe 128.* Nebula 30
  5. Versionsreihe 115.* Supernova 40
  6. Versionsreihe 102.* 38
  7. Versionsreihe 91.* 29
  8. Versionsreihe 78.* 31
  9. Versionsreihe 68.* 21
  10. Versionsreihe 60.* 19
  11. Versionsreihe 52.* 15
  12. Versionsreihe 45.* 9
  13. Versionsreihe 38.* 5
  14. Neues auf dieser Website 8
  15. Zuletzt häufige Probleme 19
  16. Sicherheitshinweise 2
  17. Filter zurücksetzen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™