Problem beim Verschicken von Mails

  • Hallo,


    ich arbeite mit TB 1.0.2 und habe mehrere e-mail-Konten eingerichtet und dazu auch die entsprechenden smtp-Server konfiguriert. Seit ein paar Tagen kann ich über smtp.loomes.de keine Mails mehr verschicken. Vorher hat es wochenlang funktioniert. Das Empfangen über pop.loomes.de funktioniert weiterhin. Ich habe nichts an den Einstellungen geändert (inzwischen durch das ewige Probieren vielleicht schon, aber als das Problem auftrat, war ich nicht dran). Wenn ich auf "Senden" klicke erscheint ganz kurz das "Verbinde mit smtp.loomes.de"-Fenster und dann die Aufforderung zur Passworteingabe. An der Stelle hängt sich das dann auf, ich werde immer wieder zur Passworteingabe aufgefordert. Wenn ich auf "Abbrechen" klicke, erscheint die Fehlermeldung "Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil keine Verbindung mit dem smtp-Server hergestellt werden konnte". Benutzername und Passwort sind korrekt, der Port (25) stimmt auch. Bei Loomes konnte mir niemand weiterhelfen, die haben den Account überprüft und meinten, es müßte funktionieren. Eine Neuinstallation hat nichts gebracht. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte oder wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar...


    Gruß, Lily

  • Hallo Lily,


    wenn der smtp zur Eingabe des PW auffordert, erreichst du ihn auch. Scheint also kein Netzwerkproblem zu sein. (Sonst telnet smtp..... 25)
    Bietet dein Provider die Möglichkeit, die Mails per Webmail abzurufen oder kannst du auf das Konto mit einem "alternativen Mailprogramm" zugreifen?
    Will damit sagen, dass du auf diese Art noch einmal die Einstellungen (Benutzername und PW) überprüfen kannst bzw. mit dem anderen Mailer auch die smtp-Funktion. Damit können wir dann den TB evtl. als Verursacher ausschließen - oder auch festlegen. Dann sehen wir weiter.



    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    ich kann mich über webmail.loomes.de direkt einloggen und da auch Mails schreiben. Nur mit Thunderbird nicht. Ich habe das Problem dem technisches Support geschildert und die haben daraufhin die Mailadresse überprüft und meinten, alles sei ok und das Senden über smtp.loomes.de funktioniere. Für mich sieht das so aus, als würden Benutzername oder Passwort nicht stimmen (jedenfalls passiert dann das gleiche), nur bin ich ganz sicher, daß die ok sind. Wie gesagt, der Abruf funktioniert, d.h. das Passwort stimmt schonmal und das der Benutzername = e-mail-Adresse ist, habe ich mir bestätigen lassen. War ja auch schon immer so, hat nur eben leider irgendwann nicht mehr funktioniert...
    Ein anderes Mailprogramm habe ich nicht, würde ich mir aber probeweise einrichten, wenn Du meinst, das das bei der Fehlersuche hilft...


    Danke für Deine schnelle Antwort,
    Lily

  • Ich sehe noch 2 mögliche Fehlerquellen:
    1. Gib deinen Benutzernamen in den SMTP-Einstellungen noch einmal von Hand ein. Es ist schon zu oft vorgekommen, dass sich durch Copy&Paste ein Leerzeichen eingeschlichen hat.
    2. Versuche es einmal mit deinem Benutzernamen mit angehängtem @loomes.de und einmal ohne.


    Falls alles nicht hilft, müsstest du ein SMTP-log anlegen. Doch dazu zu gegebener Zeit mehr ;)


    Gruß,
    Michael

  • OK, dann können wir zuerst einmal die Benutzerdaten ausschließen.
    Welches Betriebssystem nutzt du denn überhaupt?
    Bei allen hast du doch einen Mailer drin. Um ganz sicher zu gehen, würde ich mir die kleine Mühe machen, und mal schnell ein Konto anlegen.


    Und dann lösche doch mal im Passwortmanager das für das Konto (smtp) gespeicherte Passwort. Kann ja möglich sein ... .


    Ich melde mich aber jetzt ab. Brauche etwas Schlaf ...


    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ad1: Hab ich probiert (mehrfach). Definitiv keine Leerzeichen, falsche Groß- und Kleinschreibung oder sonstiges in der Richtung.
    ad2: Der Benutzername stimmt. Er hat das Format [name]@[domain].de, Loomes ist der Webhoster.
    Ich kann beide Fehlerquellen ausschließen. Was nun?

  • Quote from "Lilyanne"

    Was nun?


    0. TB beenden.
    1. Einen Texteditor öffnen und diese Zeilen eingeben:

    Code
    set NSPR_LOG_MODULES=SMTP:5
    set NSPR_LOG_FILE=c:\TB-log.txt
    start "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"


    Natürlich musst du die letzte Zeile anpassen, wenn dein TB nicht dort zu finden ist.
    2. Diese neue Datei als "TB-LOG.bat" speichern.
    3. Auf die TB-LOG.bat doppelklicken.
    4. Nun versuchen, eine Nachricht zu versenden.
    5. TB beenden.
    6. Die Datei c:\TB-log.txt öffnen und uns den Inhalt posten.


    Gruß,
    Michael

  • Hallo Michael,


    ich hab das nach Anleitung gemacht und in der Datei steht folgendes:



    Leider kann ich damit nichts anfangen, aber vielleicht wirst Du oder jemand anders ja draus schlau...


    Vielen Dank schonmal,
    Lily

  • Hallo Peter,


    ich habe Windows XP als Betriebssystem und als anderes Mailprogramm jetzt Outlook Express ausprobiert. Hier ist es das gleiche: Ich kann empfangen, aber nicht senden. Die Fehlermeldung lautet:

    Code
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist "[Mailadresse]". Betreff 'Test 2', Konto: 'pop.loomes.de', Server: 'smtp.loomes.de', Protokoll: SMTP, Serverantwort: '553 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1)', Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 553, Fehlernummer: 0x800CCC79


    Liegt das Problem also gar nicht bei Thunderbird, sondern bei Loomes? Wenn ja, ist es dann so eindeutig, daß die mir das auch glauben? Ich hab schon hingeschrieben, aber noch keine Antwort, die melden sich sicher erst am Montag.


    Gruß,
    Lily

  • Hi Lily,


    Es funktioniert ziemlich eindeutig die Anmeldung nicht. Woran das genau liegt, sieht man leider nicht. Wie lauten denn deine SMTP-Einstellungen?


    Mich wundert ein bisschen, dass OE diesen Fehler anzeigt und TB nicht:

    Code
    '553 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1)'


    Sehr seltsam...


    Gruß,
    Michael

  • Hallo Michael,


    Quote

    Wie lauten denn deine SMTP-Einstellungen?


    Server: smtp.loomes.de
    Port: 25
    Häkchen bei "Benutzername und Paßwort verwenden"
    Benutzername: Mailadresse
    TSL, wenn möglich


    Ich habe mir die Einstellungen vom technischen Support von Loomes bestätigen lassen und sie haben ja auch etliche Wochen funktioniert.


    Quote

    Mich wundert ein bisschen, dass OE diesen Fehler anzeigt und TB nicht


    Ich kann die gleiche Fehlermeldung auch mit TB erzeugen, wenn ich das Häkchen bei "Benutzername und Paßwort verwenden" rausnehme. Dann kommt:

    Code
    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: sorry, that domain isn's in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1).. Bitte prüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.


    Was bedeutet die Fehlermeldung? Wenn sie wirklich nur dann kommt, wenn Benutzername oder Paßwort nicht stimmen, dann muß ich das mit Loomes klären, oder?


    Gruß,
    Lily

  • Hi Lily,


    Ja, besser kann man das auch nicht einstellen.

    Quote


    Ich kann die gleiche Fehlermeldung auch mit TB erzeugen, wenn ich das Häkchen bei "Benutzername und Paßwort verwenden" rausnehme. Dann kommt:

    Code
    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: sorry, that domain isn's in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1).. Bitte prüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.


    Achso, dann hast du in OE nicht die Authentifizierung aktiviert. Das solltest du nachholen und noch einmal mit OE testen.

    Quote

    Was bedeutet die Fehlermeldung?


    Die Fehlermeldung besagt, dass du dich nicht authentifiziert hast und eine Mail versenden willst. Man kann SMTP-Server so einstellen, dass im internen Netz ohne Authentifizierung versendet werden darf. Die Meldung sagt dir, dass du nicht zu diesem internen Netz gehörst und dass du dich authentifizieren musst (bzw. dass der Empfänger nicht zu dem internen Netz gehört).

    Quote

    Wenn sie wirklich nur dann kommt, wenn Benutzername oder Paßwort nicht stimmen, dann muß ich das mit Loomes klären, oder?


    Nein, die Fehlermeldung kommt nur, wenn gar kein Benutzername und Passwort übergeben werden.
    Trotzdem musst du das mit Loomes klären. Es liegt doch ziemlich eindeutig an dem Server.
    Wenn die Loomes-Mitarbeiter behaupten, dass es bei ihnen aber problemlos mit diesen Einstellungen funktioniert, dann weise sie darauf hin, dass es einen Unterschied ausmachen kann, ob man Mails von innen oder von außen versendet (je nachdem, wie der Server konfiguriert ist). Die Mitarbeiter senden von innen, du von außen.


    Gruß,
    Michael

  • Hallo Lily,


    wie ich sehe, bist du bei Michael "in besten Händen".
    Ich habe mir die Protokolle angesehen, und ich komme zu dem gleichen Ergebnis.
    Ich würde, so wie Michael auch vorgeschlagen hat, noch einmal mit dem OE testen, aber mit eingeschalteter Authentifizierung. Wenn es dann auch nicht funktioniert, so glaube ich, kann es eigentlich nur noch beim Provider liegen.


    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    ich habe es jetzt nochmal mit OE probiert und diesmal die Authentifizierung aktiviert. Es passiert das gleiche wie mit TB: Ich werde immer wieder nach dem Passwort gefragt, kann also nicht senden. Eine Fehlermeldung kommt nicht, nur ständig die Eingabeaufforderung. Ich versuche das jetzt erstmal mit dem Provider zu klären und werde das mit dem "von innen und von außen senden" anbringen, wenn die immer noch kein Problem finden. Euch beiden vielen Dank für die Hilfestellung! Ich hoffe, Loomes kann das in Ordnung bringen.


    Gruß,
    Lily

  • Hallo Lily,


    ich habe dieses Problem alle paar Wochen an einem der Firmen-Pcs. Da hilft nur, das Profil neu erstellen (alte Profiles.ini löschen und in einem neuen Ordner neues Profil erstellen) und die Mails (inbox, ..) bzw. Einstellungen (prefs.js etc.) rüberkopieren.
    Anscheinend verhaut sich Tb irgendwo in seinen Konfigurationsdaten (vielleicht durch Absturz/Windows-Fehler?), was ich bisher allerdings nicht gefunden habe.

  • ttimsch:
    In diesem Fall ist deine Diagnose falsch. Lily hat kein TB-Problem, sondern ein Serverproblem. Wenn du dir den ganzen Thread aufmerksam durchliest, wirst du das auch bemerken.


    Dein Problem könnte mit einem Virenscanner zu tun haben, der TB an seiner Arbeit hindert bzw. in den Konfigurationsdateien von TB herumpfuscht.

  • Hallo Nixblicker,


    der Thread war mir auch zu lang. Und bei meinen Problem glaube ich mehr daran, daß die User manchmal sehr ungeduldig oder zu robust mit den Pcs umgehen (was man nie laut sagen darf!).


    Aber deinem Hinweis mit dem Virenscanner (Ken-Server + integriertem Antivir) werde ich nachgehen - danke!

  • Quote from "ttimsch"

    Aber deinem Hinweis mit dem Virenscanner (Ken-Server + integriertem Antivir) werde ich nachgehen - danke!


    Heißt das, dass du auf deinem PC gar keinen Virenscanner laufen hast oder läuft der Ken-Server auch auf deinem PC?
    Wenn du keinen Virenscanner auf dem PC hast, dann liege ich natürlich falsch.


    Gruß,
    Michael

  • Hallo!


    Ich habe die Version 1.0.6 und es gibt hier ebenfalls Probleme mit den Konten. Ich kann über ein Konto keine Mails mehr verschicken, es heißt, der Server wäre nicht bekannt. Selbst wenn ich das Konto lösche und neu anlege, bleibt der Fehler bestehen. Andere Konten des gleichen Providers arbeiten problemlos. Den Port habe ich bereits von 25 auf ~587 (habe die Zahl nicht im Kopf) korrigiert (hätte Thunderbird beim Import auch autom. machen können ;) ).


    Wenn es beim Empfangen ein Problem gibt, z.B. die bei web.de übliche 'Zeitlimit'-Geschichte, wird der komplette Abruf der restlichen Konten gestoppt. Selbst die einzelne Anwahl dieser Konten führt dann zu keinem Resultat.


    Gibt es dazu bereits Lösungen, ist das Problem bekannt?

  • Quote from "zenker"

    Ich habe die Version 1.0.6 und es gibt hier ebenfalls Probleme mit den Konten. Ich kann über ein Konto keine Mails mehr verschicken, es heißt, der Server wäre nicht bekannt. Selbst wenn ich das Konto lösche und neu anlege, bleibt der Fehler bestehen. Andere Konten des gleichen Providers arbeiten problemlos.


    Und du bist dir 100%-ig sicher, dass du den korrekten Server eingetragen hast? Die Fehlermeldung sagt aus, dass TB den Servernamen nicht zu einer IP-Adresse auflösen kann, was ja doch sehr seltsam ist, wenn du problemlos bei diesem Server andere Konten abrufen kannst.
    Trage am besten den richtigen Server noch einmal von Hand ein, damit eventulle Copy&Paste-Probleme eliminiert werden.

    Quote

    Den Port habe ich bereits von 25 auf ~587 (habe die Zahl nicht im Kopf) korrigiert (hätte Thunderbird beim Import auch autom. machen können ;) ).


    Sprechen wir jetzt von Abruf oder vom Versand?
    Die Ports 25 bzw. 587 sind die SMTP-Ports und SMTP-Server benutzt man zum Versenden von Mails. Deine anderen Konten rufen die Mails garantiert auch nicht über einen SMTP-Server ab.


    Gruß,
    Michael