1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Wörterbuch lässt sich nicht installieren!

  • Linde
  • 6. Februar 2006 um 20:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Maetthu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2006
    • 8. März 2006 um 10:08
    • #21

    Liebe Leute,
    Vielleicht hilft euch meine Beobachtung weiter, die ich beim Einrichten von Wörterbüchern gemacht habe: Wenn man auf dem Administratorenkonto Thunderbird geladen hat, es jedoch nachher unter einem andern Konto einrichtet, ist es nicht möglich, dort das Wörterbuch zu laden (so, dass es nachher auch gewählt werden kann!)- selbst dann nicht, wenn man dem Konto vorübergehend Administratorenrechte zuweist!
    Nur auf dem Konto, wo man das Programm ursprünglich geladen hat, klappt es. Ich habe mich zuerst mal eine Stunde rumgeärgert, bis ich das gemerkt habe!
    Viel Erfolg, Maetthu

  • Dupki3
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Okt. 2006
    • 3. Dezember 2006 um 00:04
    • #22

    Ja diese Beobachtung habe ich auch gemacht. Da nichts zu helfen vermochte, habe ich aber einen einfachen Weg eingeschlagen. Ich habe die Wörterbücher die ich bereits im Firefox installiert hatte kopiert und in das Verzeichnis von Thunderbird eingefügt. Und es funktioniert.

    Damit ist zwar nicht geklärt warum die Installation aus dem Thunderbird heraus nicht klappt, ich kann aber zumindest jetzt arbeiten.

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 3. Dezember 2006 um 00:25
    • #23

    Ich gehe doch mal von Heimarbeitsplätzen aus. Da stelle ich mir die Frage, ob es nicht sinnvoller ist, auch in dem Programmverzeichnis von Thunderbird die Sicherheitseinstellungen so zu definieren, das dort auch 'normale Nutzer' Veränderungen machen dürfen. Setzt natürlich voraus, dass man sich mit dem eigenen Betriebssystem auskennt, aber das kann ich voraussetzen, denn man fährt ja auch unfallfrei (hoffentlich) ein Auto, das man snicht selber gebaut hat! Wenn ich schief liege... F1 ist der Freund der Suchenden!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™