Relaying denied. Proper authentication required

  • Hallo,


    wie ihr sicherlich schon am Topicnamen erkennen könnt, habe ich Probleme beim Emailversand via Thunderbird. Ich habe (glaube ich zumindest) soweit alles richtig eingestellt. Auch der Haken unter Tools/Accountsetting/Outgoing Server/Security Authentication/Use Name and Password ist gesetzt.


    Ich führe über TB zwei IMAP Konten. Die jeweiligen Konten sind auch dem richtigen Postausgangsserver zugeordnet. Trozdem erscheint beim Emailversand immer "Relaying denied. Proper authentication required". Die Emailadresse ist auch angegeben.


    Ich bin der Meinung, dass ich schonmal Emails über TB versendet habe. Dabei hatte ich aber wohl vorher via pop3 und Outlook, Emails von den o.g. Konto abgeholt.


    Kann ich euch zur Lösung meines Problems noch weitere Infos liefern? Was braucht ihr noch für Daten? Und das Wichtigste, wer kann mir helfen ;) ?

  • Idee: Ist die Absendeadresse korrekt und identisch mit der beim Provider (also keine Aliasadresse)?


    Ansonsten wäre hilfreich zu wissen, um welchen Provider es geht und ob der tatsächlich z.B. noch wie früher "POP before SMTP" verlangt oder eine SMTP-Authentifikation - letzteres versuchst du ja anscheinend mit Thunderbird (was auch sinnvoll ist)

  • Zu deiner Idee: Verstehe ich leider nicht. Kann mit dem Begriff "Aliasadresse" nicht besonders viel anfangen. Es handelt sich 1. um eine Hauptemailadressen auf der mehrere Emailadressen eingerichtet sind 2. um eine Emailadresse ohne weitere Emails. Kannst du damit was anfangen? Wenn nicht, wie kann ich sonst weiterhelfen?


    Mein Provider ist Keyweb und es handelt sich um eine eigene Domain.


    Keyweb hat in den FAQs folgendes:



    Aber wie bekomme ich das mit TB hin?

  • Hallo bogdan,


    dem Zitat entnehme ich, das Keyweb beide Verfahren verwendet. Demzufolge kannst du auch per normaler Authentifikation deine Mails über den SMTP senden.


    Wichtig wäre jetzt wie das bei dir eingestellt ist...


    unter Extras>Konten>Postausgangsserver sollte auch dieser Keyweb-Server sein. Den mal markieren und auf bearbeiten gehen. Dort sollte zunächst einmal der Servername, der Port (i.d.R. 25) und die Einstellung "Benutzername und Passwort verwenden" aktiviert sein. Der Benutzername sollte der sein mit welchem du dich bei Keyweb anmelden musst um deine Post abzuholen... Bei verschlüsselter Verbindung probiere erstmal "Nie".


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo Toolman,


    hatte bereits alles so eingestellt wie du es beschrieben hast. Es sind auch die beiden richtigen Postausgangsserver für meine beiden Emailadressen hinterlegt. Trotzdem funktioniert es immer noch nicht ;(.


    Falls ihr eine Emailadresse benötigt um meinen Fehler nachzuvollziehen, so bin ich gerne bereit einen Testemailaccount unter meiner Domain anzulegen. Ich weiss nur nicht ob euch das hilft.

  • 2 Ansatzpunkte sehe ich:


    1. Du sagst ja schon oben, dass alles korrekt eingestellt ist. Die Fehlermeldung deutet jedoch darauf hin, dass ein Fehler dabei ist.


    Helfen würde hier ein Screenshot der SMTP-Einstellungen wie auf dieser Seite:
    http://www.thunderbird-mail.de…konto_smtp_einrichten.php


    Vielleicht erkennt man was.


    2. Wenn Keyweb gerade erst auf SMTP-Authentifizierung (ASMTP) umgestellt hat, liegt das Problem evtl. noch bei denen.

  • 1. Werde ich als nächstes machen. Vorher ist aber Toolman wohl so nett die ganzen Dinge für mich, anhand eines realen Accounts, zu überprüfen. Falls wir damit auch nicht weiter kommen, werde ich mal die Screenies uppen.


    2. Habe gerade mit Keyweb telefoniert und die Auskunft erhalten, dass ASMTP auf allen Servern funktioniert.

  • also irgendwas funktioniert hier im Forum nicht - eine pn war nicht möglich also schreib ich es hier im Forum...


    Tja, also POP3 Geht , SMTP und IMAP gehen nicht!
    Das ist erst mal die Kurzfassung.
    Telnet hab ich auch probiert - sieht erst mal ok aus.... SSL macht der Server nicht TLS auch nicht. Komisch dass es mit Popcorn ohne Probleme mit der Einstellung "Use incoming (POP) Username and Password" funktionierte. USE POP before SMTP musste ich dort also nicht benutzen.


    hmm... irgendwie hab ich jetzt so richtig keine Idee... verstehe sowieso nicht ganz warum ich alle anderen smtp server aus TB entfernen musste damit er überhaupt über den Server eine Mail senden wollte (den richtigen Mailserver hatte ich natürlich jedesmal ausgewählt... der Quelltext der ankommenden Mails hat aber den Fehler jedesmal wieder aufgedeckt - im Header stand immer mein eigener Mailprovider)


    also mir sind so ein wenig die Ideen ausgegangen.... ich hoffe jemand hat noch eine Idee.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Das Ergebnis verwundert mich aber schon, da ich IMAP-Zugriff auf diesen Emailaccount bekomme. Nur die Versendung von Emails funktioniert leider nicht. Hast du evtl. erst den Pop3 ausprobiert? Wenn ja, kann es sein, dass du dich dadurch bei dem SMTP-Server authentifiziert hast. Siehe im Thread "Alt aber trotzdem gültig:". Eben konnte ich übrigens von Zuhause (TB liegt auf einem USB-Stick) Emails versenden. Ich hatte allerdings vorher kurz Outlook gestartet (dort sind auch beide Accounts eingerichtet) und dabei hat er sich evtl. automatisch authentifiziert !!?? Irgendwie weiss ich auch nicht mehr weiter? Soll ich noch Screenies uppen? Es geht ja, ich weiß nur nicht unter welchen Umständen ;(

  • einen Tipp habe ich noch - probiers mal mit dieser Erweiterung...


    https://addons.mozilla.org/thunderbird/2387/


    obwohl meine Tests mit Popcorn eigentlich belegen das es auch mit smtp-Authentifikation gehen müsste...


    Na ja jetzt muss ich erst mal herausfinden warum meine SMTP-Einstellungen so extrem vermurkst sind, dass offenbar immer nur der zuerst angelegte SMTP-Server verwendet wird, egal was man als Standard festlegt. ::?


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • So habe getestet, Empfang (POP) und Versand (SMTP) absolut problemlos.


    Habe bewusst keine POP-Abfrage vor dem Versand der Testmails gemacht. ASMTP läuft normal. Habe Einstellung "TLS, wenn möglich" verwendet.


    Für mich heißt das, dass Keyweb kein Problem hat und auch TB grundsätzlich nicht.


    Das Problem liegt also
    - deinem TB - merkwürdiges Problem im Profil (glaube ich nicht)
    - Fehler in deinen Einstellungen (glaube ich am ehesten, auch wenn du es nicht glaubst)
    - Du benutzt einen englischsprachigen TB, evtl. dadurch mit irgendwelchen Sprachdateien was in Unordnung? (glaube ich auch eher nicht)


    Screenshots wären also vielleicht doch mal sinnvoll.


    Tipp vorher: Überprüfe alle Einstellungen manuell auf eventuelle unsichtbare Leerzeichen am Ende, die gerne bei Copy & Paste entstehen.

  • An Möglichkeit 1 und 2 glaube ich auch nicht. Aber danke für deine sehr nette Art, mir zu sagen, dass ich nochmal mal meine Einstellung(en) überprüfen soll ;). Das werde ich später auch nochmal machen, wer weiß ... Vielen Dank an alle die bisher versucht haben mein Problem in den Griff zu kriegen.


    Gestern Abend von Zuhause ging der Mailversand übrigens ohne Unterbrechungen. Nun bin ich wieder im Büro und es geht wieder nichts. Wie kann ich eigentlich rausfinden, ob die benötigten Ports hier im Büro geöffnet sind? Ich habe da so einen Verdacht ;).


    Was das auch nichts bringt, werde ich später die gewünschten Screenies erstellen.


    €: Habe gerade mal via Telnet eine Verbindung zum pop3 und smtp aufgebaut. Hat soweit auch geklappt, d.h. ich habe eine Rückmeldung bekommen.

  • Nebenher noch für das Überprüfen deiner Einstellungen.


    Achte darauf, dass die angegebene Absendeadresse eindeutig auch zum Benutzernamen gehört, also kein beliebiger Präfix vor dem @.

  • Danke für die Info. Kannst du mir bitte noch ein Beispiel anhand von dem von mir eingerichteten Toolman-Account geben bzw. würde es dir viel ausmachen mir mal die Screenies von deinen Einstellungen (vom Toolman-Account) zu schicken?


    Grüße
    Bogdan

  • Um einen eventuellen Fehler in den Einstellungen zu finden, wäre es am hilfreichsten, wenn du deine eigenen Einstellungen mal postest oder per Screenshot vorübergehend zur Verfügung stellst.


    Deine Einstellungen als mögliche Fehlerquelle umgehst du irgendwie wie einen heißen Brei. ;) - abgesehen von der Aussage, dass sie nach deiner Meinung nach richtig sind, was ja auch richtig sein kann. Nenne sie doch mal - am besten per Screenshot. Kannst du ja später wieder hier rausnehmen, deine Daten sollen hier nicht öffentlich stehen.


    Bin zurzeit übrigens nicht zuhause, kann also grad keine Screenshots vom Thunderbird zuhause posten.

  • Ja,ja, Recht hast du ;). Ich werde die Screenshot später, wenn ich Zuhause bin, erstellen. Ich hoffe nur, dass dann der Fehler auch wieder bei mir Zuhause auftritt.

  • Quote from "bogdan"

    Ja,ja, Recht hast du ;). Ich werde die Screenshot später, wenn ich Zuhause bin, erstellen. Ich hoffe nur, dass dann der Fehler auch wieder bei mir Zuhause auftritt.


    Hier nun meine Screenshots für den normal funktionierenden Versand, die dir aber nur was bringen, wenn du genau denselben Zugang nachbaust oder grundlegendes wie den Benutzernamen weggelassen hast. ;)


    Wenn du die Screenshots nach dem Lesen gelöscht haben möchtest, schreib es bitte.


    Server:


    Edit: Screenshot gelöscht


    Zuordnung:


    Edit: Screenshot gelöscht

    Edited once, last by allblue ().

  • tatatahhhh ;)


    Hier war mal ein Screen


    Und hier war ein andere Screen


    Trotz Screens bin ich mittlerweile aber völlig ratlos. Mit den Einstellungen (und vielen anderen) habe ich versucht aus unserem Büro eine Email zu senden, NIX! Dann USB-Stick abgezogen (mit den Einstellungen von den Screens) und ab nach Hause. Zuhause USB-Stick wieder rein, TB gestartet, KEINE EINSTELLUNGEN VERÄNDERT und siehe da, es läuft. Ich kann ohne Probleme über alle Accounts Emails versenden - nur im büro will es weiterhin nicht.


    Mein erster Gedanke : hhhhhmmm, Kollege Firewall (Hardware) macht vielleicht Probleme, d.h. Portsperrung. Dies kann aber eigentlich auch nicht sein, da ich mit via Telnet und Port 110/25 rausgekommen bin. Dann wäre da noch die Netzwerkkonfiguration im Büro. Das Netzwerk ist in eine Domain eingebunden und hat einen Outlookserver. Hindert mich das evtl. am versenden von Emails?


    Ich weiss es doch auch nicht ^^.


    Grüße in der Hoffnung auf Hilfe
    Bogdan

    Edited once, last by bogdan ().