1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Adressen aus Open BC importieren

  • tcmartin
  • 28. September 2006 um 19:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tcmartin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Sep. 2006
    • 28. September 2006 um 19:44
    • #1

    Hallo Leute,

    ich wollte mal nachfragen ob die Möglichkeit besteht seine Adressen aus Opben BC in Thunderbird zu importieren. Wird es mit den nächsten Updates möglich sein, den Kontakten Fotos zuzuordnen?

    Vielen Dank, Martin

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. September 2006 um 21:02
    • #2

    Hallo tcmartin,

    mit dem OpenBC-Kontaktassistenten geht das.... aber... du brauchst wohl Outlook (nicht OE) dazu. Der Assistent bietet nur die Möglichkeit die Adressen nach Outlook zu kopieren... vielleicht sollten wir mit Lars Hinrichs mal reden? :lol: Also - erst OpenBC-Kontaktassistent >Export nach Outlook > Outlook schließen >TB Extras>importieren>Adressen>Outlook. Das sollte gehen - wenn du Outlook hast.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • tcmartin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Sep. 2006
    • 29. September 2006 um 11:05
    • #3

    Hallo Toolman,

    erst einmal Danke für Deine Hilfe! Weisst Du ob es geplant ist zu den Visitenkarten Fotos speichern zu können?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. September 2006 um 11:35
    • #4

    Hallo tcmartin,

    ich hatte mal an anderer Stelle etwas darüber gelesen. Kann dir aber jetzt nicht sagen was daraus geworden ist. Evtl. gibt es ja eine Erweiterung die das Kann. Die einzige die ich kenne ist MessageFaces. https://addons.mozilla.org/thunderbird/393/ - da musst du gucken, ob dir das reicht. Hab ich mir aber selbst noch nicht angeschaut.

    Das ganze ist dann aber nicht für das Adressbuch sondern man kann für seine eigenen Accounts unterschiedliche Grafiken in den Haeder einblenden lassen. Wenn auch der Empfänger die Erweiterung benutzt werden auch seine Grafiken angezeigt, sofern diese bei dir vorhanden sind. Man kann zwar auch konfigurieren dass Grafiken nachgeladen werden dürfen - das wird aber aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen. Denn auch hier lassen sich dann Rückschlüsse darauf ziehen ob die Mail geöffnet wurde bzw. kann schadhafter Code geladen werden wenn man zuläßt dass die Grafiken von der in der mail gespeicherten Webseite geladen werden sollen. Bei allgemeinen Grafiken funktioniert das aber auch ohne diese Funktion. Wenn der Absender aber nicht TB und diese Erweiterung verwendet funktioniert das ganze natürlich nicht...:-(

    Ob und wann man bestimmten Adressbucheinträgen auch bilder zuordnen kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Da musst du dich schon an einen der Entwickler wenden.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. September 2006 um 12:48
    • #5

    Wenn das so weiter geht, landen wir mit dem TB bald auf dem Niveau von "Spaßmail" (Inc******mail).

    Jetzt versteht wohl der letzte ernsthafte Mailbenutzer, warum es gut ist, dass TB in seiner reinen Form ein Mailclient nur mit den benötigten Grundfunktionen ist, und jeder Nutzer weitere gewünschte Funktionen entweder selbst programmieren (wenn er denn dazu in der Lage ist) oder als bereits vorhandene Erweiterung implementieren kann.

    Es mag auch ohne weiteres so sein, dass ein anderer Leser gleiche Interessen hat, und eine Erweiterung dafür schreibt. Möglich ist es ja, so etwas zu programmieren. Vielleicht gibt es sie schon? Jeder sucht ja nur nach Dingen, die ihn interessieren.

    Anmerkung:
    Ich schreibe das so deutlich, weil vor einiger Zeit sich mal ein User fürchterlich aufgeregt hat, weil der TB dieses und jenes nicht von Hause aus kann und alles mit Erweiterungen nachträglich reingebastelt werden muss.
    Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Ich persönlich mag keine Bilder in Mails und auch nicht im Adressbuch - möchte meinen Beitrag auch keinesfalls als eine Wertung dessen gesehen wissen!

    Schönes Wochenende!

    "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. September 2006 um 21:27
    • #6

    Peter,

    das zeigt aber auch den Vorteil von OpenSource. Man muss nicht unbedingt nur das nehmen was einem vorgesetzt wird, sondern kann das Programm nach seinen Wünschen erweitern. Ob man nun das ausgefallene Theme haben will oder PONG spielen auf dem Mailclient... alles ist möglich.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 29. September 2006 um 21:55
    • #7

    Und genau da muss ich 'Peter' Recht geben... Erweiterungen können immer eine feine Sache sein, aber irgendwann frage ich mich, warum ich mich für TB entscheiden habe, wenn ich doch am Ende wieder bei Funktionalitäten á la IncrediMail etc. lande.
    Machen wir uns doch nichts vor. TB ist nach wie vor ein Mailprogramm. Nicht mehr und nicht weniger. Viele Erweiterungen erleichtern das Mailleben, aber... die Erweiterungen, die rein gar nichts mit Mailing zu tun haben (Kalenderr, Spiele, etc.) machen mir echt Angst.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. September 2006 um 10:58
    • #8

    Hallo Heiggo,

    Zitat

    die Erweiterungen, die rein gar nichts mit Mailing zu tun haben (Kalenderr, Spiele, etc.) machen mir echt Angst.

    na ja, solange sie nicht in den Standard-Umfang wandern ist das doch auch nicht weiter tragisch. Wer unbedingt bunte Bilder und Spiele im Mailclient haben möchte - bitte - aber keine Beschwerden hinterher weil die eine tolle Erweiterung den Mailclient regelmäßig zum Absturz bringt oder ein riesiges Sicherheitsloch aufreißt.

    Ein paar Groupware - Funktionalitäten könnten Thunderbird aber sicher gut zu Gesicht stehen. Das gemeinsame Nutzen eines Kalenders ist momentan einfach zu kompliziert als das es eine Konkurenz zu Outlook - Umgebungen darstellen könnte. Auch andere Funktionen wie Einladungen und Ressourcen-Reservierungen werden in Unternehmen sehr intensiv genutzt und stehen daher einer möglichen Migration im Wege.

    Das Grundprinzip des Mailclients kann man aber auch dabei beibehalten, und in der Standard-Installation erst einmal nur die Grundfunktionen bereithalten.

    Auch in der Administration gibt es bestimmt noch Verbesserungsbedarf. Den Firefox kann man über eine verschlüsselte config-Datei die man im Programmverzeichnis ablegt und in der all.js einträgt, vor Veränderungen und unerwünschten Manipulationen profilübergreifend schützen. Bei Thunderbird habe ich so etwas bisher noch nicht gefunden. Der Menü-Editor ist einfach zu aufwendig, da er profil-basiert arbeitet. Dann müsste ich auch verhindern, dass man sich einfach ein neues Profil anlegen kann bzw. das Profil bei jeder Anmeldung überschreiben lassen (bei IMAP-Postfach und LDAP-Adressbuch ein durchaus gangbarer Weg - popstate.dat und abook.mab kann man vom Überschreiben ausschließen).


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™