1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mozbackup-verschiedene Mails in versch. Backups - Argh

  • medsommer
  • 11. Oktober 2006 um 21:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • medsommer
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Okt. 2006
    • 11. Oktober 2006 um 21:05
    • #1

    Hallo! Mein Problem ist etwas komplexerer Natur, deswegen wirds etwas länger werden...

    Von vorn: ich nutze Mozilla 1.7.12 und bin sehr zufrieden damit. Vor ein paar Tagen waren jedoch meine Bookmarks im Browser weg, wahrscheinlich wegen eines Fehlers auf der Platte der aber mittlerweile wieder behoben ist. Ich habe schnell ein vor kurzem gesichertes MozBackup wieder reingeladen, alles fein. Als ich jedoch den Mailclient öffnete - SCHOCK! - waren alle Mails weg! Ich hatte sie nämlich im MozBackup nicht mit gesichert und nun hatte es die alten Sachen gelöscht. So.
    Habe erstmal weiter damit gearbeitet und einige Mails vom Server runtergeladen. Diese natürlich in ein neues MozBackup geschrieben damit das nicht nochmal passiert. nebenbei immer früber nachgedacht wo ich die alten Mails wieder herkriege. Gester nfiel mir nun ein: ich hab ja noch ein Backup von vor 2 Wochen von C:! Also das Backup wieder eingespielt. Fein - alle alten Mails wieder da! Neue runterladen... SCHOCK! Irgendeine $%&/$-Einstellung im Mailclient hat sie beim runterladen auf dem Server gelöscht! :evil::evil: :evil:

    So jetzt habe ich mehrere Probleme:

    1. Wie kriege ich die neuen Mails aus dem MozBackup raus ohne die alten gleichzeitig zu verwerfen? Hab schon überlegt:
    => jetzt Mozbackup machen(alte mails da drin), Mozbackup mit neuen Mails restoren, Mails als .eml speichern, und das grade engelegte MozBackup wieder restoren (müsste klappen hab jedoch keine Erfahrungen mit diesen .eml-Dateien - weiß jemand wie ich die dann wieder in den Mailclient zurückkriege?)

    2. Wie ändere ich die Einstellung, dass die Mails auf dem web.de-Server nicht immer beim Download gelöscht werden? Hab schon rumgesucht aber nix Richtiges gefunden...

    3. Wo wir grade dabei sind: weiß jemand wo man ein deutsches Sprachpaket für mein Mozilla herbekommt? Oder muss man das dann ganz neu installieren? Und kann man mit der deutschen Version dann das MozBackup der englischen Version wieder restoren?

    Für Eure Hilfe wär ich echt dankbar! :D bin nämich bissl genervt...

    MfG

  • medsommer
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Okt. 2006
    • 11. Oktober 2006 um 21:12
    • #2

    Noch was schnell: hab grad was über SynchingThunder gelesen - ob das funktionieren würde? Dann würde ich einfach die neuen Mails in eine deutsche Installation reinrestoren und dann die beiden Profile zusammenführen... weiss jemand ob das funktioniert?!?

    Damit wären ja sämtliche Probleme mit einem Zug gelöst :D :D :D

    Bin schon sehr gespannt auf Antwort :)

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 11. Oktober 2006 um 21:27
    • #3

    Hallo medsommer,

    die PCV-Dateien von MozBackup sind ganz normale ZIP-Dateien. Du kannst also dein Backup mit einem beliebigen Packprogramm öffnen und die gesicherten Mailbox-Dateien extrahieren und in den Mailordner von Mozilla verschieben, vorher solltest du sie allerdings umbenennen (z. B. inbox in inbox_backup) um deine aktuellen Mails nicht zu überschreiben. Beim nächsten Start sollte Mozilla dann die zusätzlichen Ordner anzeigen.

    Was deine anderen Fragen betrifft, da findet sich hoffentlich jemand der mehr Erfahrung mit der Mozilla-Suite hat, immerhin sind wir hier im Thunderbird-Forum. :wink:

    Nebenbei bemerkt wäre das ein guter Zeitpunkt für einen Umstieg denn die Mozilla-Suite wird bekanntlich nicht mehr weiterentwickelt, auch bekannte Sicherheitslücken werden nicht mehr gefixt. Wenn du nicht mit dem Gespann Firefox / Thunderbird anfreunden kannst dann solltest du zu SeaMonkey wechseln.

    Gruß
    Werner

  • medsommer
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Okt. 2006
    • 11. Oktober 2006 um 21:44
    • #4

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    LEUTE IHR SEID SPITZE!!!!

    In 20min mein Problem gelöst!!!

    DANKE!!!!!

    Genauso hats funktioniert - Datei entpackt, Files umbenannt, innen Ordner rein Mail auf und alles war da :) :) :)

    Hab es gleich wieder alles so verschoben wies sein soll

    *glücklich*

    MfG

    wm44 Du hast einen neuen Fan

  • medsommer
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Okt. 2006
    • 11. Oktober 2006 um 23:33
    • #5

    Achso wennsch nochma meckern darf... die Frage 2... weiss da jemand was?!?

    Dank Euch

    MfG

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Oktober 2006 um 07:44
    • #6
    Zitat

    Achso wennsch nochma meckern darf... die Frage 2... weiss da jemand was?!?

    Dank Euch

    MfG

    Hallo medsommer,

    "Nachrichten auf dem Server belassen" in den Servereinstellungen des jeweiligen Kontos anhaken und die Nachrichten bleiben drauf.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 12. Oktober 2006 um 18:54
    • #7
    Zitat von "Toolman"

    "Nachrichten auf dem Server belassen" in den Servereinstellungen des jeweiligen Kontos anhaken und die Nachrichten bleiben drauf.


    Wenn es so einfach wäre dann hätte ich die Frage gestern schon beantwortet. :wink:

    Zitat von "medsommer"

    ich nutze Mozilla 1.7.12

    Zitat von "medsommer"

    weiß jemand wo man ein deutsches Sprachpaket für mein Mozilla herbekommt?


    Gruß
    Werner

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Oktober 2006 um 20:19
    • #8

    uhhps... sorry, das hab ich wohl übersehen....
    :oops:
    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Januar 2014 um 23:07
    • #9

    Hallo,

    ich schließe diesen alten Thread, damit er nicht weiterhin aus der Versenkung geholt wird.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™