1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird von Windows und Linux nutzen wie?

  • InTeNsO
  • 12. Oktober 2006 um 11:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • InTeNsO
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 12. Oktober 2006 um 11:23
    • #1

    Hi Leute,

    ich nutze derzeit noch Outlook, aber da ich mir nun endlich ein externes Gehäuse für meine rumfliegende 13gb Platte von IBM gekauft habe und die nun per USB mit meinem Notebook verbunden habe, ist es nun Zeit für den Umstieg von Windows auf Linux.

    Ich möchte die Platte mit ext3 formatieren und mit diesem einen Treiber dann in Windows integrieren, dass hat auch geklappt mit ner Partition vom Notebook, auf der sich Ubuntu befindet.

    Nun möchte ich auf Windows und Linux Thunderbird nutzen, dass heißt als erstes muss ich die E-Mails und Einstellungen von Outlook in Thunderbird auf Windows integrieren/auslesen bzw. importieren ;-)

    Nun ist die Frage, wie muss ich das bei Thunderbird unter Linux machen? Außerdem wie muss ich das ganze speichern, damit ich von beiden Betriebssystemen Zugriff auf die E-Mails habe? Ich habe mir überlegt Thunderbird unter Windows einfach auf C: zu installieren und unter Linux halt da, wo Ubuntu automatisch hin installier nach apt-get install thunderbird.

    Die eigene Kernfrage ist das ja, welche Konfigurationsdateien muss ich auf diese externe Festplatte bringen oder wie mach ich das auf diese externe Platte, dass dort die E-Mails und die Konfigurationsdateien liegen?

    Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe.

    Grüße Felix

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Oktober 2006 um 11:55
    • #2

    Hi Felix,

    willkommen im Forum - und als neuer Linux-User.
    Selbstverständlich ist das von dir angedachte möglich. Ich selbst nutze schon lange denTB auf meinen Systemen unter Linux und (wenn es sein muss) auf der WinDOSe.

    Wie du das machst, wurde hier im Forum schon ausgiebig beschrieben. Will also keine Wiederholung bringen. ==> Suchfunktion ... .

    Der immer zu beachtende Kernsatz ist, dass TB immer sauber zwischen seinen Programmdaten und dem so genannten Profil trennt. Nur im Profil sind deine Nutzerdaten (Einstellungen, Mails, Adressbuch Passworte usw.) Das vereinfacht die Sache sehr. Du brauchst dich also nur um das Profil kümmern, und dem TB sagen, wo es liegt.

    Und: auch wenn du die WinDOSe mit Tricks dazu bringen kannst, auf einigen Linux-Filesystemen zu lesen und zu schreiben - es ist immer noch nicht völlig ausgereift! ich empfehle dir dringlich, gemeinsam zu nutzende Daten auf einer FAT-32-Partition unterzubringen. Das klappt völlig problemlos.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™