1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sammel- Mails

  • m.icky
  • 17. Oktober 2006 um 11:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • m.icky
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Okt. 2006
    • 17. Oktober 2006 um 11:26
    • #1

    Hallo,

    wie kann ich schnell, sicher und unkompliziert Mails an mehrere Absender verschicken (im BCC- Modus, dass die Adressaten die Adressen der anderen Teilnehmer nicht lesen können)
    Habe dazu nirgendwo eine Erklärung gefunden.
    Muß ich die Adressen vorher in einem Ordner zusammenfassen, der dann nur noch übernommen wird?

    Danke und 'nen schönen Tach

  • muzel
    Gast
    • 17. Oktober 2006 um 12:48
    • #2

    Hallo,
    dafür gibt es Listen. Adressbuch öffnen, neue Liste anlegen, alle Empfänger hinzufügen, und Mail "BCC:Listenname"...
    HTH, m.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Oktober 2006 um 12:52
    • #3

    Hi m.icky,

    und willkommen im Forum.

    > Habe dazu nirgendwo eine Erklärung gefunden.
    Nananana ...
    Gib dazu mal in die Suchfunktion Begriffe wie "Liste" "Verteiler" oder "Serie" ein - und du wirst bestimmt fündig werden. Ich kann mich nicht an die vielen Beiträge erinnern, die ich selbst zu diesem Thema verfasst habe ... .

    Du kannst (unter anderem):
    1. Im Adressbuch eine so genannte Liste mit den Empfängern erstellen, an die du dann per BCC sendest.
    2. Jede Adresse einzeln im Editorfenster hinzufügen (ENTER schaltet weiter ...) - und dann auf BCC umstellen
    3. dir die Erweiterung "Contacts Add BCC button" Installieren. Dann hast du im Adressbuch einen BCC-Button.
    4. u.s.w.

    OK?

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • m.icky
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Okt. 2006
    • 24. Oktober 2006 um 10:12
    • #4

    Danke für die hilfreichen Antworten...
    Hat dann im Endeffekt doch geklappt- allerdings mit zwischenzeitlich merkwürdigen Fehlermeldungen :(
    Die Variante mit der beschriebenen Erweiterung funktioniert nur bei Thunderbird 1.0.

    Nochmals Danke,
    macht weiter so, Jungs...

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 24. Oktober 2006 um 20:40
    • #5

    Mach du auch mit, Junge (oder Mädel?)!

    Gruß, Sünndogskind_2

  • venom888
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 31. Oktober 2006 um 15:42
    • #6

    Aloah!

    Ich hab da auch mal ne Frage zu... Ich schick auch gerne den ganzen Schrott weiter den man so bekommt... Das Problem an dem Prinzip "Liste" was hier im Forum immer angeführt wird ist folgendes:
    Man bekommt ja nicht immer von denselben Leuten Mails. D.h. ich hab in meinem Verteiler auch die Leute drin von denen die Mail kam und will denen logischerweise nicht die Mail zurück schicken.
    Ich hab das Problem damals so gelöst, dass ich ein neues Adressbuch erstellt hab in dem alle Leute des Verteilers drin sind. So kann ich in der "Verfassen" Ansicht das Adressbuch "Verteiler" auswählen und die Adressen markieren an die geschickt werden soll. Dann mit Klick auf "AN" hinzufügen.
    Sooo... Nachdem der Spam sich ja immer mehr verbreitet würd ich die Mails in Zukunft auch gerne als "BCC" verschicken. Das geht aber bei meinem Prinzip nicht weil ich zum Einfügen der Adressen nur die zwei Buttons "AN" und "CC" in der linken Leiste hab... Folglich müsste ich jede Adresse einzeln auf "BCC" umstellen... nicht wirklich toll.
    Hat einer von euch nen Trick für das Problem auf Lager? :roll: Das genialste wär halt einfach den dummen "CC" Button den eh keiner braucht durch "BCC" zu ersetzen...*gg*
    Danke schon mal!!!

    Cheers

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2006 um 20:14
    • #7

    Alle gewünschten Adressen markieren und dann Rechtsklick. Voilà?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • venom888
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 31. Oktober 2006 um 20:24
    • #8

    llooll
    Ja so einfach wär's gewesen...*gg*
    Danke!

  • valentin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 13. November 2006 um 11:13
    • #9

    moinmoin,
    hab ein ähnliches Problem:
    neues Adressbuch angelegt, in diesem per 'Datei>neu>Verteilerliste' eine Liste direkt angelegt (also alle Mail-Adressen direkt in die offene Maske eingetippt). Wenn ich eine Mail jetzt
    an mich schicke und unter BCC den Verteiler anklicke, bescheidet mich TB mit folgendem Spruch:
    "Verteiler... ist keine gültige email-Adresse, da sie nicht der Form benutzer@server entspricht. Sie müssen dies korrigieren, bevor die email gesendet werden kann." Der erste Satz ist korrekt, meine Hoffnung war ja auch, daß TB den Inhalt der Liste einfügt.

    Was mich wundert (nebenbei): Die Verteilerliste taucht mit dem selben Icon(falsches Fachwort?) im Adressbuch auf wie die Adressen. Hat TB die Liste an der falschen Ecke oder so abgelegt? Allemal hat TB alle eingegebenen Adressen gleichzeitig in das Adressbuch geschrieben, in dem die Verteilerliste steht.

    TB Version 1.5.0.8

    Über Hilfe wäre ich froh, die Einladung muß raus.

    MfG Valentin

  • venom888
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 13. November 2006 um 13:47
    • #10

    Hi!
    Also ich hatte einfach die Kontakte ins neue Adressbuch kopiert und somit die Verwendung einer Verteilerliste umgangen. Du kannst ja quasi statt ner Liste jedes mal ein neues Adressbuch anlegen und die Kontakte per drag&drop hinzufügen.
    Wenn du eine neue Email verschickst das Adressbuch links oben auswählen, die Teilnehmer markieren und dann Rechtsklick BCC...
    Hoffe das hilft dir weiter...;)

    Cheers

  • valentin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 13. November 2006 um 21:47
    • #11

    danke erstmal, vernom888,
    leider hilft es mir nicht wirklich weiter, weil ich nicht per strg+A alle auf einmal markieren kann, die in diesem Adressbuch sind. Und bei rund hundert Adressen, die regelmäßig was bekommen sollen, ist der Aufwand dann bei einzeln hinzufügen immens.
    Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, daß die Programmierer von TB diese Standardnutzung nicht sinnvoll gelöst haben.

    Weiß wer wie's geht?

    valentin

  • Suleiman
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Feb. 2007
    • 24. Februar 2007 um 15:42
    • #12

    Die selbe Fehlermeldung mit "Form benutzer@server" kommt bei mir auch. Was bitte läuft da schief?

    PS: Ich möchte die Verteilerliste ins AN: Feld schreiben.


    Gruß Suleiman

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 25. Februar 2007 um 08:12
    • #13

    hi!
    na dann würdest du von mir eine "nette" antwort bekommen. verteilerlisten haben im an: feld nichts zu suchen.

  • Suleiman
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Feb. 2007
    • 25. Februar 2007 um 09:41
    • #14

    Hä? Wo kommen die denn dann rein?

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 25. Februar 2007 um 11:41
    • #15

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#allgemein_BCC

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™