1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Verschwundener Mails und Konten wer kann helfen?

  • Fireball80
  • 19. Oktober 2006 um 20:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fireball80
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 20:30
    • #1

    Das Forum ist echt Klasse ich habe sogar die passende Frage zu meinem Problem gefunden.

    "Hallo, ich habe ein Problem: Thunderbird startet so, als wenn es komplett neu installiert worden wäre, ohne Konten, Mails etc. Es wurde zwischen dem noch funktionierenden und nun "leerem" Thunderbird nichts installiert oder dergleichen."

    Wie bekomme ich sie wieder? (Wenigstens die Mails.)
    Unter dem Ordner "Mail" in dem default-Ordner finde ich meine verschiedenen "pop-Servernamen" und ich finde auch meine "Inbox" mit 56 MB, ich bekomme sie nur nicht wiederhergestellt.

    Leider konnten mir die Tipps und Tools von Toolman nicht helfen.

    Ich bin total ratlos und bitte um Hilfe.

    Danke
    Fireball

  • thesecondjoker
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 20:34
    • #2

    schomal neu installiert?

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 21:00
    • #3

    Hallo.
    Eine De- und anschließende Neuinstallation hilft bei Problemen mit dem Profil nicht.
    Wenn es dir nur um die Mails geht, dann kannst du mboximpot nutzen, um sie zu importieren.
    Gruß, Katha.

  • thesecondjoker
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 21:08
    • #4

    gut, wenns das profil betrifft stimmt das ja, aber wenn es hierbei gar kein fehler vom profil ist, sondern vielleicht eher n fehler während update..hatte ich nämlich auch schon mal, sowohl in ff als auch in tb!

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 21:11
    • #5

    Wenn schon ist es ein Fehler vom Virenscanner, der sich als Problem mit dem Profil auswirkt. Befasse dich bitte mal etwas ausführlicher mit der Dokumentation.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 21:11
    • #6

    Fireball80,

    kannst du mal verraten was du probiert hast, und was du für ein Betriebssystem verwendest? Auch die TB - Version wäre nicht schlecht.

    Zitat von "Fireball80"


    Leider konnten mir die Tipps und Tools von Toolman nicht helfen.

    Und welches Tool hast du probiert?

    Fragen über Fragen...

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • thesecondjoker
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 22:53
    • #7
    Zitat von "Katha"

    Wenn schon ist es ein Fehler vom Virenscanner, der sich als Problem mit dem Profil auswirkt. Befasse dich bitte mal etwas ausführlicher mit der Dokumentation.

    nc...

  • Fireball80
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 09:32
    • #8

    Meine Güte ich hätte gestern nicht so schnell den Rechner ausschalten sollen. War echt ziemlich genervt.

    Also jetzt zur Fragestunde:

    Um sicherzugehen und nicht noch mehr zu zerstören habe ich das Thunderbird Verzeichnis In Dokumente Einstellungen kopiert und verwende es als eine Art zerstörte Originalsicherung.

    @ thesecondjoker: Nach endlosen anderen Versuchen habe ich auch eine Neuinstallation probiert, leider ohne Erfolg. Wenigstens habe ich jetzt Thunderbird 1.5.0.7.

    Katha: mboximport habe ich probiert. Leider sagt mir mein System, das die "inbox" kein mbox-Format hat. Also entweder wende ich mbox falsch an, oder es liegt an etwas anderen.

    Mein Virenscanner hat mir eigentlich noch nie Schwierigkeiten bereitet. Und eine Fehlermeldung hat er mir auch nicht angezeigt. Deshalb habe ich ihn ausgeschlossen.

    @ Toolman: Hallo erstmal. Tja also ich habe XP Pro und mein Thunderbird ist jetzt 1.5.0.7
    Also da deine Internetseite sehr ergiebig ist, habe ich zuerst das Mboximport probiert, dann die masterprefs.js und nachdem das auch nicht funktioniert hat das RecoverTB.

    Ich hatte mir ja von dem zerstörten Thunderbird Verzeichnis eine "Sicherungskopie" gemacht und nach allen vergeblichen Versuchen wieder den Anfangsfehlerzustand hergestellt und diesen Hilferuf gestartet.

    Eigentlich bin ich nicht auf den Kopf gefallen und würde es auch händisch probieren, dazu müsste mir nur jemand verraten wie es funktioniert.

    Bis jetzt erst einmal schönen Dank für die vielen Ratschläge.
    Euer Fireball

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 10:12
    • #9

    Fireball80,

    guck mal auf meiner Homepage, nach DateianalyseTB und führe das mal aus. Den Inhalt bitte nur per PN an mich---die datei enthält deine E-Mail-Adressen in klartext. Es kommen mehrere Ursachen in Frage, daher ist das die schnellste Variante um der Sache auf den Grund zu gehen. Guck auf jeden Fall, ob das in einer Nachricht unterkommt. Mitunter musst du den Inhalt der Textdatei in mehreren Nachrichten schicken.

    Das Recover-Profil das du mit dem RecoverTB erstellt hast evtl. vorher mit dem Profilmanager löschen... dann wird die analyse-Datei gleich etwas kleiner.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 19:32
    • #10

    Hallo Fireball80

    Da du den globalen Posteingang nicht benutzt hast, musst du wohl mbox-Import nehmen um deine Mails wieder lesbar zu bekommen... andererseits ist Lokal Folders wirklich leer... da könntest du auch bei geschlossenem TB den Inhalt des Ordners C:\Dokumente und Einstellungen\Februar\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\f4kz081w.default\Mail\pop.gmx-1.de
    inkl. aller Unterverzeichnisse nach
    C:\Dokumente und Einstellungen\Februar\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\f4kz081w.default\Mail\Local Folders kopieren, dabei alle existierenden Dateien überschreiben. Nun löschst du alle msf-Dateien unterhalb von local Folders. Jetzt kannst du, wenn du immer noch keine Mails sehen kannst, meine master_prefs.js verwenden. (also herunterladen, alte Prefs.js sichern und master_prefs.js in prefs.js umbenennen und in den Profil-Ordner nach
    C:\Dokumente und Einstellungen\Februar\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\f4kz081w.default\
    kopieren.
    nun sollten aber alle Mails da sein...

    die Profiles.ini gefällt mir auch nicht... evtl. fehlt am ende der Datei ein
    Default=1
    Du hast aber auch nur ein Profil-dann kann das Standard sein... müsste ich mal ausprobieren.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Fireball80
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 20:16
    • #11

    Hi Toolman

    Zuerst habe ich den mbox-Import probiert, leider ohne Erfolg. Ein "nettes" Hinweisfenster weist mich darauf hin, das die "Inbox" wohl keine MBox-Datei zu sein scheint. Das war der gleiche Effekt, den ich gestern schon hatte.
    Nachdem ich die Daten kopiert und die msf-Dateien gelöscht habe passiert leider immer noch nichts. Dann habe ich deine master_prefs.js in prefs.js umbenannt und eingefügt. Ebenfalls ohne Erfolg.

    Mein Thunderbird sieht mich langsam teuflisch grinsen... :twisted:

    Was für Möglichkeioten habe ich noch???

    Schöne Grüße
    Fireball

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 20:42
    • #12

    Und du hast nicht etwa versucht eine msf-Datei zu importieren? Die mbox-Dateien sind die Dateien ohne endung... deshalb kannst du ja auch die msf-Dateien bedenkenlos löschen.

    führe jetzt bitte noch einmal die Dateianalyse aus... ich schick dir meine Mailadresse per PN - die letzte Analyse kam nicht ganz komplett an.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Fireball80
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 21:31
    • #13

    Hi Toolman!!!

    Eine Mail mit der Dateianalyse ist jetzt zu dir unterwegs.

    Ich habe natürlich nicht versucht die msf-Datei zu importieren. Er zeigt mir die Fehlermeldung bei der "Inbox" ohne Endung.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 21:48
    • #14
    Zitat

    Dann habe ich deine master_prefs.js in prefs.js umbenannt und eingefügt. Ebenfalls ohne Erfolg.

    Wirklich? hast du denn danach schon wieder konten angelegt? deine Prefs.js sieht nicht nach meiner Vorlage aus. Wie heist denn der Pfad, in den du die Prefs.js von mir hin kopiert hast.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: Ok es ist wohl die Prefs von mir... - das muss ein anderes problem sein... offenbar ist wohl die mbox-Datei entweder defekt oder der Virenscanner verweigert dir einfach den Zugriff darauf. Ich habe auf meiner Webseite ein Programm, dass aus einer Mbox-Datei eml-Dateien erzeugen kann. Evtl. kannst du so deine Mails wieder herstellen.

    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/mbox2eml.exe

    Es gibt hier noch ein paar andere Programme die ähnlich arbeiten. Die eml-Dateien kannst du mit einer Erweiterung (Smartsave) wieder integrieren.

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

    Einmal editiert, zuletzt von Toolman (20. Oktober 2006 um 21:56)

  • Fireball80
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 21:53
    • #15

    Ach verdammt.
    Dann nimm bitte die erste Mail. In der Datei hatte ich noch kein neues Konto angelegt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Fireball80 (20. Oktober 2006 um 22:36)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 22:18
    • #16

    Da mir so langsam die Ideen ausgehen, könntest du mal den TB im Safe-Modus starten - Startmenü ...Mozilla Thunderbird (No Extensions)
    Oder "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -safe-mode

    wenn auch das nichts hilft, musst du wohl das ganze mit mbox2eml probieren...

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Fireball80
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 22:45
    • #17

    So, jetzt steh ich auf dm Schlauch.
    Ich habe den TB im Safe-Modus gestartet und er ist so leer wie nicht was.

    Dein Programm ist mir gestern schon in die Hände gefallen, aber leider erhalte ich eine Fehlermeldung, die ich dir gerade gesandt habe.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 22:49
    • #18

    Hallo Fireball80

    hmm... kann die Fehlermeldung nicht nachvollziehen...
    Ich habe unter http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/version.vbs eine kleine
    Testdatei bereit gestellt. Führe die vbs mal aus... kommt dann 5.6 als ausgabe?
    Die Fehlermeldung kommt an einer Stelle die eigentlich prüfen soll ob die Systemvariable TBBackup gesetzt ist (siehe meine Webseite) ich Empfehle dringend zuerst die Systemvariable zu setzen, da andernfalls die eml-Dateien alle nach %Homedrive% geschrieben werden (was zu anderen Problemen führen kann bei mehr als 500 Mails). Ich werde das aber zum Anlass nehmen diesen Part des Programms noch einmal zu überprüfen, und eine geänderte Version bereit zu stellen. Alternativ gibt es noch mind. 2 Programme die das gleiche wie ich machen... evtl. laufen die ja besser bei dir.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Fireball80
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 22:58
    • #19

    Deine kleine Testdatei gibt mir 5.6 aus.

    Welche Systemvariable meinst du? Ich komme gerade nicht hinterher.

    Wo finde ich denn ein alternatives Programm, damit ich das mal ausprobieren kann?!?!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 23:03
    • #20

    auf http://www.agsm.de/thunderbird/tbbackup2.htm gibt es eine Erklärung... da das Backup-Programm mit der gleichen Variable arbeitet. Ist alles mit Bildschirmfotos erklärt.

    zum Prüfen der Variable nach der Änderung ein

    ECHO %TBBACKUP% eingeben... der Pfad müsste dann ausgegeben werden.
    edit: den befehl in eine neue Eingabeaufforderung eingeben.
    schöne Grüße

    Toolman

    Postskriptum: nach anderen Programmen müsstest du mal google'n.

    Edit: probiere es jetzt noch einmal - habe um 23:49 eine neue Version hochgeladen...

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™