1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Trainingsdaten nutzen ohne zu trainieren

  • Steffen Kaufmann
  • 21. Oktober 2006 um 01:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Steffen Kaufmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 21. Oktober 2006 um 01:07
    • #1

    Thunderbird möchte ich in Sekretariats einrichten.

    Gibt es eine Möglichkeit, Thunderbirds Junkfilter zu nutzen, aber das Lernen abzuschalten ? Er hat genug gelernt.

    Zum Beispiel einfach Lerndateien schreibsichern oder sowas ?

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 21. Oktober 2006 um 01:50
    • #2

    Eventuell recicht es schon, in den Junk-Filter-Einstellungen im TAB 'Lernfähige Filter' den Haken wieder zu entnehmen. Meiner Meinung nach ist der Text, der dort bereitgestellt wird, für Otto Normalverbraucher (also auch ich) etwas verwirrend, aber ich vertraue da mal auf die Tab-Überschrift :-)
    Allerdings frage ich mich, warum man die Lernfähigkeit abstellen möchte. Auch Spams haben immer neue 'Signaturen' und was spricht gegen weitere individualisierte Lernfähigkeit. Man muss den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sekretariat doch nur einmal zeigen, worauf sie zu achten haben. Um sich dann selber als Admin abzusichern, lässt man diese Einweisung in einem 'Belehrungsblatt' unterzeichnen und schwupps ist der Nutzer/die Nutzerin selber verantwortlich, wenn was schiefgeht.

  • Steffen Kaufmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 21. Oktober 2006 um 02:02
    • #3

    Nicht, dass man die einfache Bedienung nicht auch erklären könnte, aber weiteres Lernen ist einfach unnötig und es kann nur schlechter werden, weil der Filter für unsere Post perfekt funktioniert.

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 21. Oktober 2006 um 02:43
    • #4

    Nun denn, wenn das 'eure' Meinung ist, empfehle ich dennoch, den lernfähigen Filter zumindest am eigenen Client zu aktivieren, um ggf. neue 'Spam-Signaturen' zu erkennen. Ich halte es eher für einen Fehler, aber meine Entscheidungsbefugnis bei derartigen Dingen beginnt logischerweise an der Eingangstür meiner eigenen Arbeitsstelle und endet auch dort :-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™