Von TB nach PST Datei exportieren.

  • Hi zusammen,


    Tja, ich habe viele Beiträge gelesen, wie aus Outlook oder einer PST Datei nach TB importiert werden kann.
    Ich möchte es genau andersrum wissen. Möchte nähmlich meine E-Mails aus TB in eine PST Datei oder in eine andere Datei die von Outlook importiert werden kann exportieren.


    Herzlichen Dank für die Hilfe und Gruß
    Herrador

  • Hi Herrador,


    ich glaube, da wird dir wohl niemand helfen können.
    Wie du ja gelesen hast, ist das pst-Format ein proprietäres Microsoft-Format, welches den TB-Entwicklern genügend Probleme beim Import bereitet. Und ich kann mir persönlich absolut nicht vorstellen, dass sich jemand hinsetzt, um einen Export in ein fremdes Format zu programmieren. Ich wüsste keine Motivation für diesen Programmierer. Exportfunktionen bedienen grundsätzlich nur Standardformate - oder es gibt eben "gute Gründe" dafür.
    (Jedenfalls ist das Vorgenannte mein Kenntnisstand. Ich erhebe aber nicht den Anspruch, alles zu wissen ... .)
    Andererseits ist das Importieren aus einem Standardformat eine Aktion, die jedes gute Mailprogramm beherrschen sollte. Ich weiß nicht, ob Outlook Mbox importieren kann, aber das wirst du ja schon getestet haben ... .


    Trotzdem sehe ich für einen Export aus TB und Import in O zwei Möglichkeiten:
    1. Du exportierst die Mails mit einem der vorhandenen Exportprogramme (AutoSave usw.) Und zwar in das standardisierte eml-Format. Dieses kannst du dann in jedes gängige Mailprogramm importieren. Aber alle schön einzeln ... .
    2. Du legst dir bei einem Provider ein imap-Konto an und schiebst die Mails per Maus dort hoch. Und dann wieder mit dem Outlook von dort abholen.


    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Nun, die vorgeschlagene Lösung zum Export der Mails ähnelt sehr derjenigen, die ich erste Möglichkeit genannt habe. Nur, da wird ein andeses Programm zum Exportieren in das eml-Format verwendet. Und ob es sicherer ist, wage ich zu bezweifeln.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!