1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Erwünschte Mails als Junk eingestuft

  • lucky_strike
  • 30. Oktober 2006 um 12:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lucky_strike
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Okt. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 12:50
    • #1

    Hallo,

    ich hab mal ne Frage zur Arbeitsweise des Junk Filters. Es passiert mir ab und an, dass Mails von Leuten, welche definitiv keine Junkmail sondern reguläre Anfragen sind, als Junk gekennzeichnet werden. Dies ist umso lästiger, da ich Junk automatisch in den Paierkorb sortiere ;-).

    Nun gut, dachte ich mir, die Leute haben halt irgendeinen Bockmist gemacht, weshalb Ihre Mail-Adresse als Spamschleuder eingestuft wird.

    Nun habe ich aber auf einer frischen Thunderbird-Installation zufällig festgestellt, das eine Mail die ich mir von meiner private Mail-Adresse aus schickte als Junk eingestuft wurde. Auch ein Freund hat mir schon mal gesagt, das meine Mails an ihn immer als Spam markiert würden (was ich nicht glauben konnte)....!

    Also meine Frage: Wie kommt Thunderbird dazu meine Privat-Mails bzw. Absender als Spam einzustufen? Also ich bin bestimmt kein Spammer (ob meine Mails Müll sind, steht auf nem ganz andern Blatt... ;-) )
    Ist meine mail-adresse möglicherweise in einer schwarzen Liste und muss ich meine private Mail-Adresse wegschmeissen, weil alle meine Mails möglicherweise im Müll landen ????

  • muzel
    Gast
    • 30. Oktober 2006 um 19:16
    • #2

    Hallo,

    Thunderbird analysiert Mails nach bestimmten Regeln und kann sich dabei irren. Irgendwelche Blacklists werden dabei nicht verwendet, d.h. die Adresse des Absenders spielt (kaum) eine Rolle. Da der Spamfilter lernfähig ist, sollte man ihn korrigieren, d.h. nicht erkannten Spam als solchen markieren, fälschlich als Spam erkannte Mails dagegen als "kein Spam". Es kann also nur besser werden, mit etwas Unterstützungvon deiner Seite... Ich persönlich habe nur noch ganz wenige "Fehlmeldungen". Trotzdem sollte man hin und wieder kontrollieren, was sich im Spam befindet und nicht blind löschen.
    Unabhängig davon kannst du (und jeder andere auf seinem Client) natürlich zusätzliche Regeln definieren, nach denen Spam erkannt wird.
    Außerdem gibt es bei vielen Providern serverseitige Spamfilter, die in der Regel nur einen Eintrag im Header machen, den man beim Erkennen von Spam berücksichtigen kann. Unter "Junk-Filter-Einstellungen ->Junk-Kopfzeilen vertrauen" kann man das für bestimmte serverseitige Spam-Filter aktivieren.
    HTH, muzel
    EDIT: Natürlich gibt es auch serverseitige Spamfilter, die (vermeitlichen) Spam in den entsprechenden Ordner auf dem Server schieben.

    Einmal editiert, zuletzt von muzel (30. Oktober 2006 um 21:17)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 19:34
    • #3

    "Hei Evi, Agrarprodukte direkt vom Bauern kaufen..."

    schmeisst der T-Online Spam-Filter raus. Warum?

    => Evi, Agrarprodukte, und wer will Viagra vom Bauern... :roll:
    :wink:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • lucky_strike
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Okt. 2006
    • 3. November 2006 um 16:01
    • #4

    ok, danke. normalerweise habe ich auch kaum kaum probleme mit dem TB spamfilter. ich würde sagen, er funktioniert zu 99,5% (und bei mir laufen täglich bis zu 100 spams auf ;-))...
    deshalb war ich auch so überrascht, dass in einer frischen installation viele reguläre mails in die spams reinrutschen (hab grad wieder eine mail von einem kollegen rausgefischt, die er mir über seinen privaten mail-account geschickt hat). gefühlte 10-20% regulärer mails rutschen da rein.
    meine sorge ist auch weniger, dass ich die mails nicht mehr rausgefischt bekomme, die wichtig wären, sondern vielmehr, dass meine mails nicht ankommen. eine andere erklärung als die, dass die mailadresse als solche "verseucht" ist, hab ich nicht. (liebe kinder, verschickt keine massenmails mit irgendwelchen jokes an hundert empfänger im adressbuch... ;-))) (??)

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 3. November 2006 um 16:11
    • #5
    Zitat von "lucky_strike"

    eine andere erklärung als die, dass die mailadresse als solche "verseucht" ist, hab ich nicht.


    Das kann eigentlich nicht die Erklärung sein, denn der Junkfilter wertet die Adressen gar nicht aus (bei Spam sind die ohnehin meist gefälscht) sondert er bewertet den Inhalt der Mails.

    Gruß
    Werner

  • lucky_strike
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Okt. 2006
    • 3. November 2006 um 16:20
    • #6

    ok, bin die mails noch mal durchgegangen. möglicherweise lag es dabei tatsächlich an schlüsselwörtern wie "verkaufen" etc.

    Hatte zu anfang mal die spamPal option eingeschaltet, aber nun wieder deaktiviert... naja.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™