1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emailadresse sehen, wenn Vorschaufenster deaktiviert?

  • BlueSnake
  • 8. November 2006 um 16:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BlueSnake
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Nov. 2006
    • 8. November 2006 um 16:45
    • #1

    Hi,

    bin neu hier und habe schon die Suche benutzt, aber leider noch nichts gefunden. Daher hier meine Frage:

    Ich habe das Vorschaufenster deaktiviert.
    Wenn ich jetzt die Liste der Emails im Posteingang sehe, fällt mir auf, dass oft nur die jeweiligen Emailkontakt-Namen, aber nicht die Emailadresse unter Absender zu sehen ist.

    Gibt es ne Möglichkeit, irgendwo einzustellen, dass ich nicht den Namen vom Emailkontakt, sondern nur die Emailadresse sehen kann?

    Ich frage das deshalb, da mir zu Ohren gekommen ist, dass Viren bereits durch das Vorschaufenster ausgeführt werden können. Ich persönlich habe davon nicht soviel Ahnung, daher vertraue ich mal auf diese Aussagen und versuche das zu vermeiden, indem ich das Vorschaufenster deaktiviere.

    In der Vergangenheit kam es schon häufiger vor, dass lt. Virenscanner, virenbehaftete Emails von irgendwelchen Anbeitern in meinem Postfach landeten. Und bevor ich mir wieder 50.000 Viren einfange, nutze ich das Vorschaufenster einfach nicht.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. November 2006 um 16:59
    • #2

    Hallo und Willkommen im Forum BlueSnake,

    1) oberhalb des Anzeigefensters in der rechten Ecke auf das kleine Viereck klicken.
    2) Wenn Du unter Ansicht/Nachrichtentext auf reiner Text stellst, ist die Gefahr eigentlich gebannt.
    Die Erweiterung AllowHTML temporary http://www.erweiterungen.de/suche/66310490…suche-erweitert
    gibt Dir noch mehr Sicherheit: Du entscheidest bei jeder Mail, ob DU HTML und/oder Grafiken sehen willst. Bei reiner Textdarstellung besteht keine Virengefahr, solange Du nicht die Anhänge öffnest

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. November 2006 um 17:14
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Ich frage das deshalb, da mir zu Ohren gekommen ist, dass Viren bereits durch das Vorschaufenster ausgeführt werden können.

    Ja ja, solche Gerüchte halten sich oft jahrelang. Sie beziehen sich jedoch meistens auf Outlook Express. Inzwischen ist der aber soweit gepatcht worden, dass man das Vorschaufenster durchaus offen lassen kann, so lange man nur "Nur-Text" benutzt. Übrigens ist die Wirkung des Vorschaufenster die gleiche, als wenn du die Mail öffnest. Das ist auch bei TB so.
    TB ist sogar im HTML-Betrieb erheblich sicherer als OE. Trotzdem würde ich nur dann eine HTML-Mail anzeigen lassen, wenn eine Fälschung fast unmöglich wäre. Etwa bei Newslettern von bekannten PC-Zeitschriften.
    Hier reicht auch die Mail als "Vereinfachtes HTML" anzeigen zu lassen.
    Bei Mails von Freunden/Bekannten wäre ich allerdings sehr vorsichtig.

    Allerhöchste Gefahr besteht allerdings dann, wenn Grafiken aus dem Internet nachgeladen (=Original-HTML) werden müssen. Dann hilft dir auch TB nicht mehr.
    Ob dir in jedem Fall sog. "Sicherheitssoftware helfen" kann, ist sehr zweifelhaft.
    Ich handhabe das ganze mit einer Erweiterung, die einen Button in der Symbolleiste erzeugt. Sie heißt "Allow HTML temporary".
    Alle Mails lasse ich als "Reiner-Text" anzeigen. Benötige ich zu Lesbarkeit HTML, klicke ich auf diesen Button.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (8. November 2006 um 20:29)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. November 2006 um 17:18
    • #4

    Sorry rum, :dontknow:
    habe zu lange zum Schreiben gebraucht.
    Wir ergänzen uns aber ganz gut. Darum verzichte darauf, die 1. Frage zu beantworten.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. November 2006 um 17:27
    • #5

    kein Problem, mrb,
    wobei der Punkt mit den Graifk nachladen und javascript hier

    Externer Inhalt img371.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    noch geregelt werden kann.
    Und wenn man dann noch brain.exe: http://brain.yubb.de/ einsetzt, kann kaum noch was passieren!

    By the way: Deinem Virenscanner hast Du hoffentlich das scannen des Profilordners

    Zitat

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    verboten?

    Siehe => https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™