1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wiederherstellen nach Crash

  • Koronbock
  • 9. November 2006 um 09:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Koronbock
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    21. Feb. 2006
    • 9. November 2006 um 09:30
    • #1

    Hi there,

    ich hatte einen Crash und musste leider mein gesamtes System (XP) wieder neu aufsetzen.

    Alle Programme und natürlich auch TB sind weg. Habe jetzt eine neue Festplatte. Teile der alten sind aber noch lesbar. Wie gehe ich jetzt sinnvollerweise vor, damit ich meine alten Einstellungen und alten emails und das Adressbuch wiederbekomme?

    Das alte Verzeichnis "Mozilla/Thunderbird" hatte ich gesichert (aber sonst nichts). Ich würde gerne meine alten Einstellungen von der alten Festplatte auf die neue kopieren (wenn das geht). Will das zumindest versuchen. Die alte Festplatte soll dann nach und nach ausgemustert werden.

    Kann mir jemand sagen, wie ich sinnvollerweise vorgehe und welche Dateien ich kopieren muss?
    Bin leider nicht der große Computerfreak.
    Danke!

    Werner

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2006 um 10:13
    • #2

    Hi Werner,

    und willkommen im Forum.
    Was du für eine Wiederherstellung benötigst, ist das thunderbird-Nutzerprofil.
    du findest es unter: c:\Dokumente und ...\<user>\Anwendungsdaten\Thunderbird <== dieser komplette Ordner.
    (Näheres findest du auch in der Dokumentation ...)

    Du brauchst nur diesen kompletten Ordner vom Unfall an genau die gleiche Stelle im neuen System kopieren (bei geschlossenem Thunderbird !!!). Beim nächsten Start erkennt er (normalerweise) sein altes Profil und arbeit weiter, als sei nichts gewesen.

    Hast du den TB auf dem neuen System schon einmal gestartet (ohne Einstellungen durchzuführen), dann wurde dieser Ordner beim ersten Start schon mal angelegt ==> einfach löschen.

    Hast du schon viele Einstellungen unternommen, kannst du den Ordner \Thunderbird sicherheitshalber umbenennen, bevor du den alten Ordner dort einfügst.

    Sollte das bisherige Profil Schaden genommen haben, kannst du aber auch ganz einfach Dateien übernehmen. Welche, kannst du der Doku entnehmen, es ist alles gut beschrieben. Auch eine Übernahme evtl. lokal gespeicherter Mails ist möglich.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Koronbock
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    21. Feb. 2006
    • 9. November 2006 um 11:03
    • #3

    Peter,

    danke für die schnelle Hilfe.

    Habe gerade versucht, den alten THUNDERBIRD ordner an die neue Stelle im neuen System zu kopieren. Scheint auch funktioniert zu haben. Das neue System sieht also so aus:
    DOK. und EINSTELLUNGEN/ NAME/ ANWENDUNGSDATEN / THUNDERBIRD

    wobei der THUNDERBIRD folder von der alten Festplatte kopiert wurde.

    Dann habe ich den neuen TB runtergeladen (englische Version) und installiert. Beim folgenden Start von TB hat er dann leider nichts erkannt, bleibt vollkommen leer und fordert mich auf, ein neues Benutzerkonto anzulegen.
    Wenn ich im Windows-Explorer den alten THUNDERBIRD folder ansehe, kann ich meine alten emails (bzw. deren folder) sehen. Die sind also da, samt profile Dateien.

    Was habe ich wohl falsch gemacht?

    Danke.

    Werner

  • Koronbock
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    21. Feb. 2006
    • 11. November 2006 um 17:07
    • #4

    Hi Peter,

    nochmals vielen Dank.
    Also ich hab's jetzt hingekriegt.

    Ich hatte den THUNDERBIRD ordner nicht an die richtige Stelle im System kopiert.
    Jetzt funktioniert's wieder und alle meinen alten emails sind wieder vorhanden.

    Diesen Stress möchte ich allerdings nich noch einmal erleben. Was wäre denn eine gute Art und Weise alles zu sichern (also auch alle TB Einstellungen und natürlich auch die emails). Damit so etwas nicht noch mal passiert.

    Danke.

    Werner

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 11. November 2006 um 17:46
    • #5

    Eine einfache, aber nicht schlechte Methode der Datensicherung besteht darin, das gesamte Profil-Verzeichnis in ein Zip-Archiv zu schreiben und dieses auf CD/DVD zu brennen.

    Für Windows-Nutzer ist auch das Tool MozBackup empfehlenswert.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. November 2006 um 20:46
    • #6

    Freue mich, dass es funktioniert. Vielen Dank für die Rückmeldung.

    Für mich ist das komplette Sichern des Profil-Verzeichnisses auch das Instrument der Wahl.
    Will aber doch zur Sicherheit noch mit der Bemerkung ergänzen, das bei der Rücksicherung von CD/DVD der Schreibschutz zu entfernen ist (das weiß wirklich nicht jeder ...).

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern